Zahlungsverkehrsfragen.de

Spendit Card Erfahrungen: Wo bezahlen? Abfrage, Anmelden, Überweisung & Aufladen

Spendit CardDie Spendit Card bietet Arbeitgebern eine hochattraktive Lösung, wie sie ihren Mitarbeitern die berühmten steuerfreien Sachzuwendungen auf einfache und unkomplizierte Art zukommen lassen können.

Spendit mit Sitz in München bietet seit dem Jahr 2014 Unternehmen innovative Lösungen zu dieser Form der indirekten Gehaltserhöhung. In Kooperation mit MasterCard legte das Unternehmen eine Prepaid-Kreditkarte auf, die an alle Situationen angepasst werden kann.

Spendit Erfahrungen & Test

Das wichtigste in Kürze:

  • Die Spendit Card verbindet auf Wunsch alle Möglichkeiten steuerfreier oder steuerbegünstigter Sachzuwendungen auf einer Kreditkarte.
  • Die verschiedenen Module sind beliebig kombinierbar.
  • Die Spendit Card ist von allen Finanzämtern als „Sachzuwendung“ anerkannt, da keine Barabhebungen damit möglich sind.
  • Die Karte kann an allen MasterCard Akzeptanzstellen eingesetzt werden.

Die Spendit Card – die modulare Lösung

  • Spendit Erfahrungen & Test
  • Die Spendit Card – die modulare Lösung
    • Warum Sachleistungen?
    • Mit einer Kreditkarte die Lohnnebenkosten senken
  • Aufladen & Abfrage der SpenditCard & App
  • Geld abheben?
  • Kosten & Gebühren
Der Gesetzgeber sieht zahlreiche Optionen für steuerfreie Sachzuwendungen an Mitarbeiter vor. Der Klassiker sind Tankgutscheine oder die Übernahme des Abonnements der Tageszeitung. Wichtig ist nur, dass es sich um keine Barzuwendung handelt und der Betrag im Monat 44 Euro nicht übersteigt.

Warum Sachleistungen?

Warum sollten Unternehmen ihre Mitarbeiter mit Sachzuwendungen beglücken? Der Arbeitsmarkt verlangt immer nach qualifizierten und motivierten Mitarbeitern. Diese im Unternehmen zu halten, ist eine der größten Herausforderungen der Firmenleitung – eine Aufgabe mit höherer Dotierung findet sich vermutlich früher oder später. Was aber finanziell nicht oder nur schwer darstellbar ist, gilt für die Wertschätzung des Mitarbeiters. Der monatliche Gehaltseingang ist das Eine, die Aufmerksamkeit außer der Reihe aber das andere.

Dazu kommt, dass Gehaltserhöhungen im klassischen Sinn sowohl beim Arbeitnehmer nicht in voller Höhe ankommen und beim Arbeitgeber die Lohnnebenkosten unnötig in die Höhe treiben. Anders sieht es aus, wenn der Arbeitnehmer seinen Wocheneinkauf mit der Spendit Card bezahlt – die Sachzuwendung macht sich direkt als erhöhtes Nettoeinkommen bemerkbar.

Mit einer Kreditkarte die Lohnnebenkosten senken

Es gibt aber noch mehr Wege. Drei Mal im Jahr darf der Arbeitgeber seinem Mitarbeiter zu bestimmten Anlässen ein Geschenk machen, der Wert darf jedoch 60 Euro nicht übersteigen. Für die Internetnutzung ist ein Zuschuss von bis zu 50 Euro im Monat erlaubt, die Besteuerung fällt mit 25 Prozent pauschal aus. Ebenfalls mit 25 Prozent pauschal besteuert werden Erholungsbeihilfen, für eine Familie mit drei Kindern bis zu 416 Euro im Jahr. Mit 30 Prozent pauschaler Besteuerung sind Sachzuwendungen bis zu 10.000 Euro erlaubt. Dazu kommen noch steuerfreie Essenszuschüsse.

In der Summe kann der Arbeitgeber seinem Mitarbeiter alleine 708 Euro im Jahr steuerfrei in Form von Sachleistungen zukommen lassen. Dies entspricht einer Erhöhung des Nettoeinkommens von 59 Euro monatlich, ein Betrag, der sich sehen lassen kann.

Die Spendit Card bietet Arbeitgebern die Möglichkeit, auf jeden Mitarbeiter abgestimmt, aus den Modulen

  • Modul 44: Sachzuwendung
  • Modul Celebrate: Geschenke
  • Modul Online: Internetnutzung
  • Modul Relax: Erholungsbeihilfe
  • Modul More: Pauschal besteuerte Sachzuwendung

ein Paket zusammenzustellen und den Gegenwert auf die Spendit Card MasterCard zu buchen. Da bei der Spendit Card die Funktion der Barabhebung am Geldautomaten deaktiviert wurde, erkennen die Finanzämter die Kreditkarte in vollem Umfang als Sachzuwendung an.

Neben der individuellen modularen Ausgestaltung für jeden Arbeitnehmer bietet die SpenditCard noch ein weiteres individuelles Element. Die Karte kann mit dem Corporate Design des Unternehmens gestaltet werden. Damit sieht der Mitarbeiter bei jedem Bezahlvorgang, dass er gerade von einem Bonus seines Arbeitgebers profitiert. Die Kosten für das individuelle Design betragen einmalig 75 Euro.

Aufladen & Abfrage der SpenditCard & App

Der Arbeitnehmer kann mittels App über den PC oder das Handy jederzeit seine Transaktionen nachverfolgen und sich über den aktuellen Guthabenstand der Karte informieren und die Karte selber aufladen. Hier kann man die Karte auch freischalten bzw. aktivieren.

Für den Arbeitgeber fällt die Nutzung ebenso einfach aus, da das System mit DATEV und SAP kompatibel ist und einfach integriert werden kann.

Die Spendit MasterCard hat eine Gültigkeit von drei Jahren. Scheidet ein Arbeitnehmer aus, werden einfach die Zugangsdaten im Portal gelöscht. Die SpenditCard steht im Übrigen allen Arbeitnehmern im Unternehmen zur Verfügung. Auch Minijobber dürfen steuerfreie Sachzuwendungen bis zu 44 Euro im Monat erhalten. Spendit kennt hinsichtlich der Menge der Karten keine Untergrenze, Bestellungen sind ab einer Karte möglich.

Der Arbeitgeber ist auch nicht darauf festgelegt, jeden Monat den gleichen Betrag auf der Karte zur Verfügung zu stellen. Er kann jeden Monat erneut entscheiden, wie hoch die Zuwendung ausfallen soll. Die Einhaltung steuerlicher Obergrenzen je Modul wird automatisch überwacht.

Geld abheben?

Der Arbeitnehmer kann von der Spendit Card kein Geld am Geldautomaten abheben.

Kosten & Gebühren

Natürlich fallen für die Nutzung der Spendit Karte beim Arbeitgeber Aufwendungen an. Wichtig ist, dass die Einsparungen den Aufwand deutlich übersteigen. Im August 2016 galt das folgende Preisgefüge:

  • Modul 44: Zwölf Aufladungen für insgesamt 40 Euro
  • Modul Celebrate: 14 Euro für drei Aufladungen
  • Modul Online: 17 Euro
  • Modul Relax: 14 Euro
  • Modul More: 2,5 Prozent des Aufladebetrages

Entscheidet sich das Unternehmen für Pakete, beispielsweise drei Module, bietet Spendit einen Preisnachlass an.


Ähnliche Beiträge:

  1. Santander Clever Card Test & Erfahrungen: Überweisung, Tageslimit, Verfügungsrahmen Im Grunde stellt die Santander Clever Card schon ein cleveres Produkt dar. Es handelt sich um einen Rahmenkredit auf der...
  2. Entropay virtuelle Visa Prepaid Card Kreditkarte Erfahrungen – Aufladen, Kosten, Alternative Entropay bietet mit seiner VISA Kreditkarte eine virtuelle Prepaid Kreditkarte für Einkäufe im Internet. Entropay startete im Jahr 2003 im...
  3. Givve MasterCard Kosten, Guthaben aufladen, Partner, Test & Erfahrungen Arbeitgeber haben die Möglichkeit, ihren Arbeitnehmern gemäß Paragraf 8 Abs. 2 Satz 11 EStG. monatlich steuerfreie Sachzuwendungen bis zu einer...
  4. Shell Prepaid Card kaufen: 44 Euro Guthaben, Gültigkeit, Aufladen, abfragen & aktivieren Gleich, ob man Freunden ein kleines Geschenk machen möchte oder als Arbeitgeber seinen Mitarbeitern eine Aufmerksamkeit zukommen lassen möchte, die...
  5. Sodexo Card Erfahrungen: Partner, Guthaben abfragen, Login Sodexo ist ein französisches Unternehmen, das sich auf Catering, Gemeinschaftsverpflegung und Facilitymanagement fokussiert. Inzwischen gehen die Franzosen aber noch einen...

Inhalt

  • Grundlagen
    • Bankleitzahl und Kontonummer
    • IBAN und BIC
      • SWIFT
    • Neue AGB Juli 12/ Februar 14
    • Unterschiede SEPA, PSD, EU-Preisverordnung
      • Länderliste Geltungsbereich EU-Preisverordnung (SEPA Raum)
    • Girokonto für Jedermann
    • SCHUFA
      • Konto ohne SCHUFA Prüfung
    • Formate im Zahlungsverkehr
    • Abkommen und Bedingungen
    • Pfändungsfreies Konto
  • Überweisung
    • Überweisungs-Verrechnung Girokreise
    • Überweisungs Fristen, EU Zahlungsdiensterichtlinie
    • Überweisungs-Zahlschein BZÜ
    • SEPA Zahlschein und QR-Code
  • SEPA Migration 2014
    • SEPA Umstellung verlängert
  • Kartenzahlung
    • Kartenarten
      • V PAY
      • Maestro Karte
    • PIN Eingabe bei Kreditkarten
    • Interchange – Erklärung und Grundlagen
    • Geldautomaten-Entgelte
    • Kosten der Kartenzahlung
    • Kosten der Kartenakzeptanz – Netzbetreiber
    • EC-Karte/Kreditkarte sperren, Notrufnummern
    • ec-Karte – ein Nachruf
    • Kartenprüfnummer (CVV2/CVC2)
    • Mobile Kartenzahlung & Kartenlesegeräte Vergleich: Kassensystem Anbieter
  • Lastschrift
    • Abbuchungsauftrag
    • Einzugsermächtigung
    • Lastschriftrückgabe
    • Lastschrifteinzug
  • Auslandszahlung
    • Reiseschecks
    • Geld für die Reise
      • Kostenlos Geld abheben im Ausland
      • Bezahlen in Schweden & Geld abheben
      • Bezahlen in Dänemark & Geld abheben
      • Bezahlen in Norwegen & Geld abheben
      • Bezahlen in Kroatien & Geld abheben
      • Bezahlen in Polen & Geld abheben
    • AWV Meldepflicht
    • EU-Preisverordnung
    • Geld ins Ausland überweisen/senden, Geldtransfer Online
      • Western Union Kosten / Gebühren / Preise
  • Schecks
    • Scheckeinzug
  • Online Bezahlen
    • Kauf auf Rechnung Shops Liste: Bestellen per Rechnungskauf
      • Kleidung auf Rechnung bestellen, Klamotten per Rechnung auch als Neukunde und trotz Schufa kaufen
    • Online Shops mit Amazon Payments Zahlung
    • Billpay Shops Liste
    • Amazon.co.uk bestellen
    • Amazon.fr (Frankreich) bestellen
    • Amazon.com bestellen

Nutzungsinformationen

Die Inhalte von zahlungsverkehrsfragen.de sind urheberrechtlich geschützt. Eine auszugsweise Verwendung auf anderen Seiten ist mit Quellenangabe gestattet.
Archiv

Zahlungsverkehrsfragen.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Links & Literatur
  • Girokonto Vergleich
  • Gemeinschaftskonto Vergleich
  • Kredit trotz Schufa
  • Nachrichten und Interessantes

    • Wie funktioniert Cashback? Cashback, was ist das?
    • Bancontact Zahlung in Deutschland, PayPal, Mister Cash, Amazon
    • Afterpay Erfahrungen, Shops, Partner in Deutschland
    • Diners Club Credit Card in Deutschland beantragen – Kosten, Gebühren, Vorteile, Karten
    • UnionPay Deutschland beantragen – Credit Card aus China
    • Geld einzahlen bei ING-DiBa – Gebühren & Kosten am Automaten und in der Filiale
    • Geld einzahlen bei comdirect – Gebühren, Dauer, Limit – Am Automaten oder Filiale
    • Geld einzahlen bei N26 Bank: Kosten & Gebühren – Überweisung – PayPal?
    • iDEAL Zahlung in Deutschland – iDEAL Konto eröffnen (Niederlande Bezahlsystem)
    • Geld abheben bei der Commerzbank in Deutschland und Ausland. Gebühren: Wo kostenlos?
    • Geld abheben bei der Sparkasse am Automaten in Deutschland und Ausland: Gebühren, Kosten
    • DKB Geld Einzahlen – Kosten, Gebühren – Kostenlos im Partnershop