Zahlungsverkehrsfragen.de

Giropay anmelden und bezahlen, was ist das? Teilnehmende Banken – So funktioniert die Zahlung.

giropayGiropay GmbH wurde bereits im Jahr 2006 als Bezahldienst für Online-Einkäufe entwickelt. Begründer waren in erster Linie die Postbank, die Volks- und Raiffeisenbanken sowie die Sparkassenorganisation.

Onlineshops, die an Giropay teilnehmen möchten, müssen eine entsprechende Lizenz erwerben. Durchaus ein Plus ist die Tatsache, dass der Verbraucher keinerlei zusätzliche Software oder Hardware benötigt, lediglich einen Zugang zum Onlinebanking. Für den Shopbetreiber liegt der Vorteil darin, dass er keinerlei Zahlungsausfallrisiko eingeht.

Giropay – Was ist das?

  • Giropay ist ein Bezahlsystem für Onlineeinkäufe.
  • Grundlage für die Zahlungsart ist das Online-Banking der jeweiligen Bank.
  • Giropay steht rund 35 Millionen Bankkunden, in erster Linie von Sparkassen und Volksbanken  zur Verfügung.
  • Für den Käufer fallen keine Kosten an.
  • Es erfolgt kein Zugriff Dritter auf die Bankdaten.
  • Kann auch aus dem Ausland genutzt werden.

Giropay Zahlung – Wie funktioniert das?

  • Giropay – Was ist das?
  • Giropay Zahlung – Wie funktioniert das?
  • Sicherheit & Seriösität
  • Teinehmende Banken: Sparkasse, Postbank
  • Rechnung und Ratenzahlung
  • Kosten & Gebühren
  • PayPal
  • Limit
Die Vorgehensweise ist so einfach wie Onlinebanking selbst. Der Käufer entscheidet sich im Kassenbereich des Onlineshops für die Bezahlmethode „Giropay“. Er gibt die Bankleitzahl oder BIC seiner Bank ein. Hat er bei dem Onlinehändler bereits ein Profil hinterlegt, entfällt diese Eingabe. Der Käufer wird jetzt automatisch auf die Login-Seite des Onlinebankings seiner Bank geleitet und muss sich dort wie beim Onlinebanking üblich, anmelden. Es öffnet sich eine Maske, die bereits mit allen Daten, Preis, Empfänger, Rechnungsnummer vorbelegt ist und nicht mehr verändert werden kann. Mit Eingabe einer TAN wird der Bezahlvorgang abgeschlossen. Der Händler erhält sofort die Gutschrift des Betrages. Mit Ausführung der Überweisung erhält der Händler eine nicht widerrufbare Zahlungsgarantie durch die Bank des Käufers. Seit 2016 können Banken bei Beträgen bis zu 30 Euro auch auf die Eingabe einer TAN verzichten.

Sicherheit & Seriösität

Hoher Sicherheitsstandard bei Giropay

Giropay Gbr bietet Verbrauchern den höchsten Sicherheitsstandard und Datenschutz bei Online Zahlungen. Der Kunde gibt im offenen Bereich nur die Bankleitzahl an. Die Eingabe aller weiteren Daten wie Kontonummer oder TAN erfolgt ausschließlich im geschützten Bereich des Onlinebankings seiner Bank. Im Gegensatz zu anderen Bezahlmethoden wie der Sofortüberweisung ist bei Giropay keine Kontostandsabfrage notwendig. Damit entfällt auch das Thema Datensicherheit durch Zugriff Dritter. Die Frage, ob Giropay seriös ist, stellt sich in keiner Weise. Die Unternehmen, die  im Hintergrund stehen, sprechen für sich selbst.

Teinehmende Banken: Sparkasse, Postbank

Giropay steht rund 35 Millionen Bankkunden zur Verfügung. Voraussetzung ist natürlich, dass die Bank an Giropay teilnimmt. Stand 2014 konnten die Kunden folgender Institute Giropay nutzen:

  • Sparkassen
  • Volks- und Raiffeisenbanken
  • Comdirect
  • Deutsche Kreditbank
  • Postbank
  • Fast alle PSD-Banken
  • Cronbank
  • Merkurbank
  • GLS Gemeinschaftsbank
  • MLP Finanzdienstleisungen AG
  • Bankhaus Ellwanger und Geiger
  • Bank Schilling und Co.
  • Bankhaus Bauer
  • CVW Privatbank

Die Commerzbank, Norisbank, Santander, Targobank, ING-DiBa und Deutsche Bank nehmen nicht an Giropay teil.

Rechnung und Ratenzahlung

Die einzige Einschränkung, die es bei Giropay gibt, stellt die fehlende Möglichkeit der Ratenzahlung dar. Dies würde allerdings auch dem Prinzip dieses Bezahlsystems widersprechen, da es für den Händler bedeutet, dass er die Zahlungsgarantie der Bank über den gesamten Kaufpreis erhält. Bei einer Ratenzahlung wäre dies nur für die erste Rate der Fall.

Kosten & Gebühren

Für Verbraucher ist die Nutzung komplett kostenfrei.  Händler benötigen eine Lizenz, um an Giropay teilnehmen zu  können. Giropay wird von insgesamt elf Unternehmen, sogenannten Acquirern, vertrieben. Girosolutions beispielsweise berechnet maximal 0,89 Prozent des Umsatzes, mindestens 0,33 Euro zuzüglich des PSP-Entgeltes (Payment Service Provider).

PayPal

Das PayPal Konto kann man mit einer Giropay Überweisung aufladen. Loggen Sie sich hierzu im PayPal-Konto ein und klicken auf der Homepage auf den Menupunkt „Mit giroPay einzahlen“

Limit

Das Giropay Überweisungslimit entspricht dem Limit des Bankkontos.


Ähnliche Beiträge:

  1. Bankcard Servicenetz Karte, Geldautomatensuche & (nicht) teilnehmende Banken, Mitglieder Beim Bankcard Servicenetz, kurz BSN, handelt es sich um einen Zusammenschluss der deutschen Volks- und Raiffeisenbanken mit Ausnahme der Sylter...
  2. Paydirekt Konto anmelden – Kosten & App – Sinnvoll oder Flop? Wie funktioniert Paydirekt? Paydirekt wurde im Jahr 2014 von einigen deutschen Banken und Sparkassen gegründet. Seit dem Erfolg von PayPal finden sich immer...
  3. Wie funktioniert PayPal? Anmeldung & Konto erstellen, Bezahlen, Geld empfangen und Google Pay PayPal ist zwar nicht das älteste Urgestein der Internet-Bezahldienste, wurde aber durch seine Einbindung in eBay in kürzester Zeit zum...
  4. iDEAL Zahlung in Deutschland – iDEAL Konto eröffnen (Niederlande Bezahlsystem) iDEAL wurde im Jahr 2005 in den Niederlanden als Online-Bezahlsystem entwickelt. Die Funktionsweise ist mit Giropay identisch. Im Jahr 2014...
  5. Bancontact Zahlung in Deutschland, PayPal, Mister Cash, Amazon Wer als deutscher Onlineshop-Betreiber Kunden aus Belgien für sein Angebot begeistern möchte, kommt an der Bezahlmethode Bancontact nicht vorbei. Mittels...

Inhalt

  • Grundlagen
    • Bankleitzahl und Kontonummer
    • IBAN und BIC
      • SWIFT
    • Neue AGB Juli 12/ Februar 14
    • Unterschiede SEPA, PSD, EU-Preisverordnung
      • Länderliste Geltungsbereich EU-Preisverordnung (SEPA Raum)
    • Girokonto für Jedermann
    • SCHUFA
      • Konto ohne SCHUFA Prüfung
      • SCHUFA Eintrag löschen lassen
    • Formate im Zahlungsverkehr
    • Abkommen und Bedingungen
    • Pfändungsfreies Konto
  • Überweisung
    • Überweisungs-Verrechnung Girokreise
    • Überweisungs Fristen, EU Zahlungsdiensterichtlinie
    • Überweisungs-Zahlschein BZÜ
    • SEPA Zahlschein und QR-Code
  • SEPA Migration 2014
    • SEPA Umstellung verlängert
  • Kartenzahlung
    • Kartenarten
      • V PAY
      • Maestro Karte
    • PIN Eingabe bei Kreditkarten
    • Interchange – Erklärung und Grundlagen
    • Geldautomaten-Entgelte
    • Kosten der Kartenzahlung
    • Kosten der Kartenakzeptanz – Netzbetreiber
    • EC-Karte/Kreditkarte sperren, Notrufnummern
    • ec-Karte – ein Nachruf
    • Kartenprüfnummer (CVV2/CVC2)
    • Mobile Kartenzahlung & Kartenlesegeräte Vergleich: Kassensystem Anbieter
  • Lastschrift
    • Abbuchungsauftrag
    • Einzugsermächtigung
    • Lastschriftrückgabe
    • Lastschrifteinzug
  • Auslandszahlung
    • Reiseschecks
    • Geld für die Reise
      • Kostenlos Geld abheben im Ausland
      • Bezahlen in Schweden & Geld abheben
      • Bezahlen in Dänemark & Geld abheben
      • Bezahlen in Norwegen & Geld abheben
      • Bezahlen in Kroatien & Geld abheben
      • Bezahlen in Polen & Geld abheben
    • AWV Meldepflicht
    • EU-Preisverordnung
    • Geld ins Ausland überweisen/senden, Geldtransfer Online
      • Western Union Kosten / Gebühren / Preise
  • Schecks
    • Scheckeinzug
  • Online Bezahlen
    • Kauf auf Rechnung Shops Liste: Bestellen per Rechnungskauf
      • Kleidung auf Rechnung bestellen, Klamotten per Rechnung auch als Neukunde und trotz Schufa kaufen
    • Online Shops mit Amazon Payments Zahlung
    • Billpay Shops Liste
    • Amazon.co.uk bestellen
    • Amazon.fr (Frankreich) bestellen
    • Amazon.com bestellen

Nutzungsinformationen

Die Inhalte von zahlungsverkehrsfragen.de sind urheberrechtlich geschützt. Eine auszugsweise Verwendung auf anderen Seiten ist mit Quellenangabe gestattet.
Archiv

Zahlungsverkehrsfragen.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Links & Literatur
  • Girokonto Vergleich
  • Gemeinschaftskonto Vergleich
  • Kredit trotz Schufa
  • Nachrichten und Interessantes

    • Baufinanzierungs-ABC: Zinsbindung, Tilgungssatz und Sondertilgung
    • Niedrige Zinsen – Hohe Tilgung Baufinanzierung: Einfach erklärt
    • Eigenkapital kann Baukredit deutlich günstiger machen
    • Hausfinanzierung: Maximale Flexibilität ist wichtig
    • Der Widerrufsjoker: Möglichkeiten zum Widerruf eines Baudarlehens
    • Forward Darlehen: Was ist das? Informationen zu Kosten und Kündigungsfristen
    • Crowdlending in Deutschland – Wie funktioniert es?
    • Virtuelle Kreditkarte sofort bekommen – Test, Vergleich und Bewertung
    • Ria Money Transfer & Online Wechselstube Deutschland – Kosten
    • American Express Platinum Aktion – Angebot mit 50000 Bonus Points Willkommensbonus, 50k Punkte Offer mit gratis Startguthaben
    • American Express Platinum Metall Karte in Deutschland beantragen
    • WeChat Pay in Deutschland – Aufladen für Ausländer und Nutzer in Germany und Europe