Zahlungsverkehrsfragen.de

Strauss Innovation ▷ Geschichte und Online Shop Alternativen

Nach drei Insolvenzverfahren war das endgültige Aus der deutschen Warenhauskette Strauss Innovation besiegelt: Damit gingen im März 2017 genau 115 Jahre Unternehmensgeschichte zu Ende.

1902 markiert das Geburtsjahr – jenes Jahr, als die Eheleute Heinrich und Maria Strauss in Düsseldorfs Altstadt ihr Geschäft für „Kurz-, Weiß- und Wollwaren“ eröffneten und seitdem auch selbst führten. Bis 1989 befand sich das Unternehmen Strauss noch im Besitz der Gründerfamilie, welche es auch weiterhin als Familienbetrieb führte. Zu dieser Zeit beschränkte sich das Filialnetz fast ausschließlich auf Nordrhein-Westfalen.

Dies änderte sich jedoch im Kontext des Verkaufs an neue Investoren – es erfolgte eine bundesweite Ausweitung des Filialnetzes. Strauss Innovation hatte Ende September 2016 einen Insolvenzantrag gestellt – bereits zum dritten Mal innerhalb von zwei Jahren. Anfang Dezember 2016 kam es zur Eröffnung des Insolvenzverfahrens durch das Amtsgericht Düsseldorf: Insolvenzverwalter Dirk Andres informierte Anfang Dezember 2016 die 670-köpfige Belegschaft, dass die Suche nach einem Investor trotz größter Anstrengungen erfolglos geblieben sei – die gesamte Belegschaft erhielt betriebsbedingte Kündigungen. Die 57 Filialen sowie die Verwaltung in Langenfeld würden bis Ende Februar 2017 geschlossen.

Dabei wurde ein offizielles Ende, das heißt ein letzter Tag, kaum öffentlich kommuniziert. Einige Filialen, zum Beispiel jene in der Düsseldorfer Altstadt, schlossen bereits 2016. Dann gab der Insolvenzverwalter Ende 2016 bekannt, Ende Februar 2017 würde die letzte Strauss-Dependance ihre Pforten schließen. Später kam es wieder zur Korrektur, einige Filialen – genau neun – hielten ihre Türen noch bis Ende März 2017 geöffnet. Der Sprecher des Insolvenzverwalters erklärte dazu, wo die Häuser noch über genug Ware verfügten und die Mietverträge dies erlaubten, würde auch im März 2017 noch weiter verkauft. Hiervon betroffen waren Filialen in Düsseldorf, Hilden, Ratingen, Essen, Dortmund, Moers, Kaiserslautern, Hamburg und Dresden. Der seit Oktober 2010 bestehende Onlineshop wurde ebenfalls geschlossen.

Strauss Innovation

Keine Frage: Die über 100 Jahre alte Traditions-Warenhauskette plagten seit Jahren Umsatzrückgänge – sie fand immer weniger Kunden für ihr reichhaltiges Sortiment, das sich von Bekleidung über Geschenke bis hin zu Lebensmitteln erstreckte. Dabei spürte das Unternehmen auch die zunehmende Konkurrenz des Internets. Das stellte aber nicht den einzigen Grund für den Niedergang dar: Branchenkenner kritisierten auch, dass sich die Strauss-Häuser in vergleichsweise teuren Lagen befanden – dort wurden neben Dekoration sogar kleine Möbelstücke verkauft. Letztere sind allerdings sehr platzraubend – sie lassen sich gewinnbringender an wesentlich preiswerteren Standorten im Umland von großen Möbelketten verkaufen. Als Problem kristallisierte sich auch der s.Zt. starke US-Dollar heraus. In der Folge kommt es zu einer Verteuerung der im Ausland hergestellten Waren. Tatsächlich machten Strauss Konkurrenten wie Depot oder Nanu-Nana, aber auch die wachsende Zahl diverser Mode-Outlets das Überleben schwer. Es entwickelte sich ein ruinöser Preiswettbewerb.

1989 verkaufte die Gründerfamilie das Unternehmen an ihren langjährigen Mitarbeiter Peter Ludwig Geringhoff. Ihm gelang die Ansprache neuer Zielgruppen mit einem innovativ-frischen Konzept, damit auch das große Kunststück, Strauss als Marke zu etablieren. Etwas Tchibo hier, ein wenig Butlers oder Depot dort, garniert mit einem Hauch von Hussel &Co. – so lässt sich seine Strategie skizzieren. Der bunte Warenmix aus Aktionsartikeln in Kombination mit Sortimentsklassikern sollte den Erfolg bringen. Geringhoffs Kalkül: Der kontinuierliche Produktwechsel zieht die vornehmlich weibliche Kundschaft in die Filialen – und sei es nur, um zu erfahren, was wieder neu ist. Die Strategie war von Erfolg gekrönt: Unter Geringhoff wuchs das Unternehmen – es beschäftigte mehr als 2000 Mitarbeiter, der Umsatz schnellte auf ca. 280 Millionen Euro. Neue Filialen außerhalb Nordrhein-Westfalens wurden eröffnet – in Berlin genauso wie Frankfurt und im norddeutschen Raum. Strauss wird sogar zum Vorbild der Branche, ehe das Trendgespür verlorenging und der Absturz folgte.

Geringhoff zog sich 2004 aus der Geschäftsführung zurück und übergab diese an seinen Sohn Peter. 2008 wurde Strauss vom Finanzinvestor EQT übernommen, der dem Unternehmen bei einem finanziellen Engpass zur Seite stand: Es wurden fünfzehn Filialen geschlossen und 430 Stellen abgebaut. 2011 übernahm der amerikanische Finanzinvestor Sun Capital Partners das Unternehmen Strauss. 2014 kam es zur Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung. Daraus resultierten Filialschließungen (17 Dependancen) und Personalabbau (200 Mitarbeiter). Im Dezember 2014 folgte der Verkauf an eine Beteiligungsgesellschaft, das Mühleck Family Office. Im Juni 2015 meldete Strauss erneut Insolvenz an. Im Herbst 2015 wurde ein Großteil des Unternehmens von der Deutschen Mittelstandsholding übernommen. Seitdem firmierte das Unternehmen unter Strauss Innovation. Im September 2016 folgte erneut ein Insolvenzantrag – mit dem bekannten Aus im März 2017.

Strauss Innovation Online Shop

Leider existiert auch der Strauss Innovation Online Shop (strauss-innovation.de) nicht mehr.

Hier haben wir einige Alternativen für Sie zusammengestellt.

ShopInfo
Galeria Kaufhof
Galeria Kaufhof
Das aus den deutschen Fußgängerzonen bekannte Kaufhaus bietet auch Online Shopping an.
roller
Roller
Billige Möbel online bestellen im Möbelhaus Roller.
Wohnzimmermöbel, Betten, Schränke, Küchen, Lampen, Tische, Stühle, Matratzen, Polstermöbel, Barmöbel, Garderoben, Schuhregale, Nachttische, Sessel, Sitzsäcke und Spiegel mit Rechnungskauf und Ratenkauf.
BAUR
Baur
Bettwäsche, Mode, Schmuck, Möbel, Wohntextilien, Teller und Tischware, Gartenartikel und Haushaltsgeräte im Baur Versandhaus.
karstadt
Karstadt
Das renommierte Kaufhaus Karstadt bietet auch online ein umfangreiches Sortiment.
poco
Poco
Heimtextilien, Küchenartikel, günstige Möbel, Lampen und mehr können in der Poco Domäne Einrichtungswelt bestellt werden.

Weitere Online Versandhäuser finden Sie auch hier in der Übersicht.


Ähnliche Beiträge:

  1. Paydirekt Shops – Händler Online Shop Liste Hier finden Sie unsere große Übersicht von Online Shop Händlern, in denen Paydirekt als Zahlungsmittel akzeptiert wird....
  2. Girokonto sofort online eröffnen, Kontonummer in 2 Minuten Kontoeröffnungen haben im Allgemeinen einen Haken: Der Kunde der Bank muss einige Tage warten, bis er seine künftige Bankverbindung erfährt....
  3. Fremdwährungen Online kaufen, ausländisches Geld günstig nach Hause bestellen Geldwechsel online – der Weg zur Bank entfällt Die Eurozone führte dazu, dass immer weniger Reisende vor dem zur Bank...
  4. Konto ohne Schufa SOFORT online eröffnen Die Gründe, weshalb Verbraucher oder Selbstständige sofort und unverzüglich ein Konto benötigen, sind vielfältigster Natur. Die Lottorunde möchte sofort eine...
  5. Curve Kreditkarte Test & Erfahrungen – Curve Card in Deutschland bestellen: Kosten, Gebühren & Alternativen Mit Curve betritt ein britisches FinTech die Szene, welches keine neue Kreditkarte im klassischen Sinn auf den Markt bringt.  Die...

Inhalt

  • Grundlagen
    • Bankleitzahl und Kontonummer
    • IBAN und BIC
      • SWIFT
    • Neue AGB Juli 12/ Februar 14
    • Unterschiede SEPA, PSD, EU-Preisverordnung
      • Länderliste Geltungsbereich EU-Preisverordnung (SEPA Raum)
    • Girokonto für Jedermann
    • SCHUFA
      • Konto ohne SCHUFA Prüfung
      • SCHUFA Eintrag löschen lassen
    • Formate im Zahlungsverkehr
    • Abkommen und Bedingungen
    • Pfändungsfreies Konto
  • Überweisung
    • Überweisungs-Verrechnung Girokreise
    • Überweisungs Fristen, EU Zahlungsdiensterichtlinie
    • Überweisungs-Zahlschein BZÜ
    • SEPA Zahlschein und QR-Code
  • SEPA Migration 2014
    • SEPA Umstellung verlängert
  • Kartenzahlung
    • Kartenarten
      • V PAY
      • Maestro Karte
    • PIN Eingabe bei Kreditkarten
    • Interchange – Erklärung und Grundlagen
    • Geldautomaten-Entgelte
    • Kosten der Kartenzahlung
    • Kosten der Kartenakzeptanz – Netzbetreiber
    • EC-Karte/Kreditkarte sperren, Notrufnummern
    • ec-Karte – ein Nachruf
    • Kartenprüfnummer (CVV2/CVC2)
    • Mobile Kartenzahlung & Kartenlesegeräte Vergleich: Kassensystem Anbieter
  • Lastschrift
    • Abbuchungsauftrag
    • Einzugsermächtigung
    • Lastschriftrückgabe
    • Lastschrifteinzug
  • Auslandszahlung
    • Reiseschecks
    • Geld für die Reise
      • Kostenlos Geld abheben im Ausland
      • Bezahlen in Schweden & Geld abheben
      • Bezahlen in Dänemark & Geld abheben
      • Bezahlen in Norwegen & Geld abheben
      • Bezahlen in Kroatien & Geld abheben
      • Bezahlen in Polen & Geld abheben
    • AWV Meldepflicht
    • EU-Preisverordnung
    • Geld ins Ausland überweisen/senden, Geldtransfer Online
      • Western Union Kosten / Gebühren / Preise
  • Schecks
    • Scheckeinzug
  • Online Bezahlen
    • Kauf auf Rechnung Shops Liste: Bestellen per Rechnungskauf
      • Kleidung auf Rechnung bestellen, Klamotten per Rechnung auch als Neukunde und trotz Schufa kaufen
    • Online Shops mit Amazon Payments Zahlung
    • Billpay Shops Liste
    • Amazon.co.uk bestellen
    • Amazon.fr (Frankreich) bestellen
    • Amazon.com bestellen

Nutzungsinformationen

Die Inhalte von zahlungsverkehrsfragen.de sind urheberrechtlich geschützt. Eine auszugsweise Verwendung auf anderen Seiten ist mit Quellenangabe gestattet.
Archiv

Zahlungsverkehrsfragen.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Links & Literatur
  • Girokonto Vergleich
  • Gemeinschaftskonto Vergleich
  • Kredit trotz Schufa
  • Nachrichten und Interessantes

    • Baufinanzierungs-ABC: Zinsbindung, Tilgungssatz und Sondertilgung
    • Niedrige Zinsen – Hohe Tilgung Baufinanzierung: Einfach erklärt
    • Eigenkapital kann Baukredit deutlich günstiger machen
    • Hausfinanzierung: Maximale Flexibilität ist wichtig
    • Der Widerrufsjoker: Möglichkeiten zum Widerruf eines Baudarlehens
    • Forward Darlehen: Was ist das? Informationen zu Kosten und Kündigungsfristen
    • Crowdlending in Deutschland – Wie funktioniert es?
    • Virtuelle Kreditkarte sofort bekommen – Test, Vergleich und Bewertung
    • Ria Money Transfer & Online Wechselstube Deutschland – Kosten
    • American Express Platinum Aktion – Angebot mit 50000 Bonus Points Willkommensbonus, 50k Punkte Offer mit gratis Startguthaben
    • American Express Platinum Metall Karte in Deutschland beantragen
    • WeChat Pay in Deutschland – Aufladen für Ausländer und Nutzer in Germany und Europe