Zahlungsverkehrsfragen.de

EU-Preisverordnung

Die EU-Kommision und der Rat haben in Ihrer Verordnung vom 19.12.2001 eine recht ungewöhnliche Maßnahme ergriffen. Sie haben alle Banken innerhalb der EU dazu verdonnert, Auslandszahlungen im EURO-Raum zukünftig zum gleichen Preis wie Inlandszahlungen abzuwickeln.

EU-Auslandszahlungen zum gleichen Preis wie Inlandszahlungen

Die Verordnung 924/2009 (Nachfolger der ursprünglichen Verordnung 2560/2001) sieht folgendes vor:

  • Seit 1.7.2002 durften zunächst für grenzüberschreitende EURO-Zahlungen mit Karte bis 12.500 EUR keine höheren Preise mehr als für den Einsatz der Karte im Inland berechnet werden.
  • Seit 1.7.2003 wurden auch für grenzüberschreitende EURO-Zahlungen per Überweisung bis 12.500 EURO höchstens die gleichen Preise wie für Inlandsüberweisungen in EURO berechnet.
  • Seit 1.1. bzw. 1.7.2005 sind die EWR Staaten den Regelungen der EU-Preisverordnung beigetreten.
  • Am 1.1.2006 ist der Grenzbetrag für die betroffenen Zahlungen auf 50.000 EURO angehoben worden. Die Meldepflicht für Auslandszahlungen über 12.500 EUR bleibt jedoch erhalten!
  • Seit 1.11.2009 sind durch die PSD möglich gewordene, grenzüberschreitende Lastschriften von der aktualisierten EU-Preisverordnung erfasst.
  • Zum 31.3.2012 wurde die Betragsgrenze von 50.000 EUR aufgehoben. Seitdem sind alle Zahlungen, die die untenstehenden Voraussetzungen erfüllen, von der EU-Preisverordnung erfasst.

Nicht betroffen von diesen Regelungen sind Schecks, sowie nicht automatisierungsfähige Überweisungen ohne Angabe von IBAN und BIC.

Voraussetzungen für eine preisregulierte Zahlung

  • grenzüberschreitend in einen anderen EU oder EWR Staat
    (s. auch tabellarische Länderübersicht)
  • Auftragswährung EURO
  • IBAN des Empfängers ist angegeben
  • SWIFT-BIC der Bank des Empfängers ist angegeben (grenzüberschreitend noch bis 2016 erforderlich)
  • Entgeltteilung (Auftraggeber und Empfänger tragen jeweils eigene Kosten)

Was sind die Folgen?

  • Kreditkarten
    Hier verzichten die Herausgeber auf das Auslandseinsatzentgelt bei EURO-Zahlungen innerhalb der EU/EWR.
  • Debitkarten (girocard-/Vpay-/Maestro-Karten)
    Bei Zahlungen an der Ladenkasse wird eine solche Verfügung dem im Inland äquivalenten Verfahren electronic cash gleichgestellt. Der Kunde wird also hier kein Entgelt mehr für den Karteneinsatz zahlen.
    Am Geldautomat werden heute bereits im Inland Entgelte berechnet (bei Verfügungen an institutsfremden Automaten), insofern ist auch hier weiterhin eine Bepreisung von Geldautomaten-Transaktionen auch im EU-Ausland zulässig. Den Preis Ihrer Bank entnehmen Sie dem dortigen Preisaushang.
  • Überweisungen/Lastschriften
    Für Überweisungen gilt das o.g. Prinzip der Gleichbepreisung. Berechnet eine Bank also z.B. im Onlinebanking keine gesonderten Postenpreise für „normale“ Inlandsüberweisungen, so ist auch die online erteilte preisregulierte Überweisung kostenfrei. Werden für beleghafte Inlandszahlungen z.B. 50 Cent berechnet, so ist dies auch der Preis für eine beleghafte grenzüberschreitende Überweisung.

Ähnliche Beiträge:

  1. Länderliste Geltungsbereich EU-Preisverordnung (SEPA Raum) Die Gültigkeit der EU-Preisverordnung umfaßt die EU (unabhängig von der Einführung des EURO als Bargeld) plus die 3 EWR Staaten...
  2. Unterschiede SEPA, PSD, EU-Preisverordnung Diese drei Begriffe werden häufig in einem Atemzug genannt, oft synonym verwendet, aber sie unterscheiden sich doch in wesentlichen Details....
  3. Norisbank MasterCard Gold Die kostenlose Kreditkarte der Norisbank kann nur in Verbindung mit einem Top-Girokonto dieser Bank beantragt werden. Ein Kontoführungsentgelt für das...
  4. LeoPay Bank, Konto, LeuPay Prepaid Visa Kreditkarte & Wallet: Test, Erfahrungen und Bewertung Bei der LeoPay (vorher LeuPay) Plattform handelt es sich um eine Marke der iCard Services AD mit Sitz in Sofia,...
  5. Blitzüberweisung / Eilüberweisung: Dauer und Kosten bei Sparkasse, Volksbank, Commerzbank, Postbank usw. Die Banken und Sparkassen rühmen sich damit, wie schnell eine Überweisung mittels Onlinebanking ausgeführt wird. Aber offensichtlich waren zumindest die...

Inhalt

  • Grundlagen
    • Bankleitzahl und Kontonummer
    • IBAN und BIC
      • SWIFT
    • Neue AGB Juli 12/ Februar 14
    • Unterschiede SEPA, PSD, EU-Preisverordnung
      • Länderliste Geltungsbereich EU-Preisverordnung (SEPA Raum)
    • Girokonto für Jedermann
    • SCHUFA
      • Konto ohne SCHUFA Prüfung
      • SCHUFA Eintrag löschen lassen
    • Formate im Zahlungsverkehr
    • Abkommen und Bedingungen
    • Pfändungsfreies Konto
  • Überweisung
    • Überweisungs-Verrechnung Girokreise
    • Überweisungs Fristen, EU Zahlungsdiensterichtlinie
    • Überweisungs-Zahlschein BZÜ
    • SEPA Zahlschein und QR-Code
  • SEPA Migration 2014
    • SEPA Umstellung verlängert
  • Kartenzahlung
    • Kartenarten
      • V PAY
      • Maestro Karte
    • PIN Eingabe bei Kreditkarten
    • Interchange – Erklärung und Grundlagen
    • Geldautomaten-Entgelte
    • Kosten der Kartenzahlung
    • Kosten der Kartenakzeptanz – Netzbetreiber
    • EC-Karte/Kreditkarte sperren, Notrufnummern
    • ec-Karte – ein Nachruf
    • Kartenprüfnummer (CVV2/CVC2)
    • Mobile Kartenzahlung & Kartenlesegeräte Vergleich: Kassensystem Anbieter
  • Lastschrift
    • Abbuchungsauftrag
    • Einzugsermächtigung
    • Lastschriftrückgabe
    • Lastschrifteinzug
  • Auslandszahlung
    • Reiseschecks
    • Geld für die Reise
      • Kostenlos Geld abheben im Ausland
      • Bezahlen in Schweden & Geld abheben
      • Bezahlen in Dänemark & Geld abheben
      • Bezahlen in Norwegen & Geld abheben
      • Bezahlen in Kroatien & Geld abheben
      • Bezahlen in Polen & Geld abheben
    • AWV Meldepflicht
    • EU-Preisverordnung
    • Geld ins Ausland überweisen/senden, Geldtransfer Online
      • Western Union Kosten / Gebühren / Preise
  • Schecks
    • Scheckeinzug
  • Online Bezahlen
    • Kauf auf Rechnung Shops Liste: Bestellen per Rechnungskauf
      • Kleidung auf Rechnung bestellen, Klamotten per Rechnung auch als Neukunde und trotz Schufa kaufen
    • Online Shops mit Amazon Payments Zahlung
    • Billpay Shops Liste
    • Amazon.co.uk bestellen
    • Amazon.fr (Frankreich) bestellen
    • Amazon.com bestellen

Nutzungsinformationen

Die Inhalte von zahlungsverkehrsfragen.de sind urheberrechtlich geschützt. Eine auszugsweise Verwendung auf anderen Seiten ist mit Quellenangabe gestattet.
Archiv

Zahlungsverkehrsfragen.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Links & Literatur
  • Girokonto Vergleich
  • Gemeinschaftskonto Vergleich
  • Kredit trotz Schufa
  • Nachrichten und Interessantes

    • Baufinanzierungs-ABC: Zinsbindung, Tilgungssatz und Sondertilgung
    • Niedrige Zinsen – Hohe Tilgung Baufinanzierung: Einfach erklärt
    • Eigenkapital kann Baukredit deutlich günstiger machen
    • Hausfinanzierung: Maximale Flexibilität ist wichtig
    • Der Widerrufsjoker: Möglichkeiten zum Widerruf eines Baudarlehens
    • Forward Darlehen: Was ist das? Informationen zu Kosten und Kündigungsfristen
    • Crowdlending in Deutschland – Wie funktioniert es?
    • Virtuelle Kreditkarte sofort bekommen – Test, Vergleich und Bewertung
    • Ria Money Transfer & Online Wechselstube Deutschland – Kosten
    • American Express Platinum Aktion – Angebot mit 50000 Bonus Points Willkommensbonus, 50k Punkte Offer mit gratis Startguthaben
    • American Express Platinum Metall Karte in Deutschland beantragen
    • WeChat Pay in Deutschland – Aufladen für Ausländer und Nutzer in Germany und Europe