Zahlungsverkehrsfragen.de

Willkommen auf dem neuen zahlungsverkehrsfragen.de

Nach über 16 Jahren, damals als kleine FAQ für die Newsgroups de.etc.finanz.* entstanden, hat sich die Website über die Jahre sehr organisch entwickelt.

„Wie lange kann ich Lastschriften zurückgeben?“, „Wie lange darf eine Überweisung dauern/Warum dauert eine Überweisung so lange?“, das waren mit die ersten Fragen, mit denen die „Ur-Website“ damals startete.
Viel wurde ergänzt, im Lauf der Jahre aktualisiert, neue Trends kamen und alte Sachen hatten Bestand. 2014 im Rahmen der SEPA Umstellung durchgesehen, bietet die Website hoffentlich auch heute noch den interessierten Lesern ein paar grundlegende Antworten auf die Fragen rund um den Zahlungsverkehr.

Zielgruppe der Seite sind hauptsächlich Laien, die ohne fachlichen Hintergrund Fragen zum Zahlungsverkehr und dessen Abwicklung haben. Aus Rückfragen wissen wir, dass auch Auszubildende unsere Seiten gerne als Einstieg nutzen.
Diesen, und anderen Lesern, die schon tiefer in der Materie stecken, versuchen wir mit weiterführenden Links Brücken zu bauen von unseren Erklärungen zu den fachlichen Quellen und Hintergründen.

Im Juli 2015 startet zahlungsverkehrsfragen.de mit neuem Betreiber und neuen Fachautoren nocheinmal durch. Unser Ziel ist es, die Informationen zu allen Aspekten des Zahlungsverkehrs auf unserer Seite noch weiter auszubauen. Wenn Sie also Anregungen, Verbesserungsvorschläge oder Vorschläge für neue Fachartikel haben, freuen wir uns über Ihre Nachricht!

Zahlungsverkehr Definition

Der Zahlungsverkehr ist die Gesamtheit aller Zahlungen, also Übertragungen von Zahlungsmitteln zwischen Wirtschaftssubjekten in einer Volkswirtschaft oder zwischen verschiedenen Volkswirtschaften


Ähnliche Beiträge:

  1. Finanznews Übersicht – Zahlungsverkehrsfragen.de ...
  2. SEPA Zahlschein und QR-Code SEPA Zahlschein (Referenz) Nachfolger des BZÜ-Zahlscheins wäre der „SEPA Zahlschein, Referenz“, eine vorgedruckte SEPA-Überweisung, inkl. eines vom Zahlungsempfänger vorgegebenen Verwendungszwecks....
  3. Überweisungsgebühren Volksbank, Postbank, Commerzbank, Sparkasse, Deutsche Bank usw. Mancher Bankkunde fragt sich zurecht, weshalb er neben einer Kontoführungsgebühr auch noch Kosten für Dienstleistungen bezahlen soll, die eben in...
  4. Textschlüssel für Zahlungsverkehrsvordrucke Die folgende Aufstellung gibt die Textschlüssel im Zahlungsverkehr an, die auf Zahlungsvordrucken /Belegen vorkommen können. Für eine vollständige Aufstellung und...
  5. Links & Literatur Links zu Büchern, Webseiten und Zeitschriften zum Zahlungsverkehr, Bankwesen und Kreditwesen Weiterbildung Michael Buschkühl – Schulungen für Finanzdienstleister Unternehmensberater und...

Inhalt

  • Grundlagen
    • Bankleitzahl und Kontonummer
    • IBAN und BIC
      • SWIFT
    • Neue AGB Juli 12/ Februar 14
    • Unterschiede SEPA, PSD, EU-Preisverordnung
      • Länderliste Geltungsbereich EU-Preisverordnung (SEPA Raum)
    • Girokonto für Jedermann
    • SCHUFA
      • Konto ohne SCHUFA Prüfung
      • SCHUFA Eintrag löschen lassen
    • Formate im Zahlungsverkehr
    • Abkommen und Bedingungen
    • Pfändungsfreies Konto
  • Überweisung
    • Überweisungs-Verrechnung Girokreise
    • Überweisungs Fristen, EU Zahlungsdiensterichtlinie
    • Überweisungs-Zahlschein BZÜ
    • SEPA Zahlschein und QR-Code
  • SEPA Migration 2014
    • SEPA Umstellung verlängert
  • Kartenzahlung
    • Kartenarten
      • V PAY
      • Maestro Karte
    • PIN Eingabe bei Kreditkarten
    • Interchange – Erklärung und Grundlagen
    • Geldautomaten-Entgelte
    • Kosten der Kartenzahlung
    • Kosten der Kartenakzeptanz – Netzbetreiber
    • EC-Karte/Kreditkarte sperren, Notrufnummern
    • ec-Karte – ein Nachruf
    • Kartenprüfnummer (CVV2/CVC2)
    • Mobile Kartenzahlung & Kartenlesegeräte Vergleich: Kassensystem Anbieter
  • Lastschrift
    • Abbuchungsauftrag
    • Einzugsermächtigung
    • Lastschriftrückgabe
    • Lastschrifteinzug
  • Auslandszahlung
    • Reiseschecks
    • Geld für die Reise
      • Kostenlos Geld abheben im Ausland
      • Bezahlen in Schweden & Geld abheben
      • Bezahlen in Dänemark & Geld abheben
      • Bezahlen in Norwegen & Geld abheben
      • Bezahlen in Kroatien & Geld abheben
      • Bezahlen in Polen & Geld abheben
    • AWV Meldepflicht
    • EU-Preisverordnung
    • Geld ins Ausland überweisen/senden, Geldtransfer Online
      • Western Union Kosten / Gebühren / Preise
  • Schecks
    • Scheckeinzug
  • Online Bezahlen
    • Kauf auf Rechnung Shops Liste: Bestellen per Rechnungskauf
      • Kleidung auf Rechnung bestellen, Klamotten per Rechnung auch als Neukunde und trotz Schufa kaufen
    • Online Shops mit Amazon Payments Zahlung
    • Billpay Shops Liste
    • Amazon.co.uk bestellen
    • Amazon.fr (Frankreich) bestellen
    • Amazon.com bestellen

Nutzungsinformationen

Die Inhalte von zahlungsverkehrsfragen.de sind urheberrechtlich geschützt. Eine auszugsweise Verwendung auf anderen Seiten ist mit Quellenangabe gestattet.
Archiv

Zahlungsverkehrsfragen.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Links & Literatur
  • Girokonto Vergleich
  • Gemeinschaftskonto Vergleich
  • Kredit trotz Schufa
  • Nachrichten und Interessantes

    • Baufinanzierungs-ABC: Zinsbindung, Tilgungssatz und Sondertilgung
    • Niedrige Zinsen – Hohe Tilgung Baufinanzierung: Einfach erklärt
    • Eigenkapital kann Baukredit deutlich günstiger machen
    • Hausfinanzierung: Maximale Flexibilität ist wichtig
    • Der Widerrufsjoker: Möglichkeiten zum Widerruf eines Baudarlehens
    • Forward Darlehen: Was ist das? Informationen zu Kosten und Kündigungsfristen
    • Crowdlending in Deutschland – Wie funktioniert es?
    • Virtuelle Kreditkarte sofort bekommen – Test, Vergleich und Bewertung
    • Ria Money Transfer & Online Wechselstube Deutschland – Kosten
    • American Express Platinum Aktion – Angebot mit 50000 Bonus Points Willkommensbonus, 50k Punkte Offer mit gratis Startguthaben
    • American Express Platinum Metall Karte in Deutschland beantragen
    • WeChat Pay in Deutschland – Aufladen für Ausländer und Nutzer in Germany und Europe