- Es sinnvoll ist, Kuna in Deutschland zu tauschen
- Überall mit Kreditkarte oder EC-Karte bezahlt werden kann
- Ob Euro als Zahlungsmittel akzeptiert werden
Kostenlos Geld abheben mit Kreditkarte
Mit diesen Kreditkarten können Sie gebührenfrei Geld am Automaten in Kroatien abheben. Auch die Karten selbst sind teilweise komplett kostenlos.
Karte | Jahresgebühr | Info |
---|---|---|
DKB Visa | kostenlos | Mit kostenlosem Girokonto Weltweit kostenlos bezahlen Weltweit kostenlos Geld abheben Kontoeröffnung ohne PostIdent Kostenloses Notfallpaket auf Reisen Mit Guthabenzinsen |
Norisbank MasterCard | kostenlos | Mit kostenlosem Girokonto Keinerlei Bedingungen für den Abschluss Kein Mindestumsatz Sehr guter 24-Stunden-Service Kontaktlos bezahlen mit NFC |
comdirect Visa | kostenlos | Mit kostenlosem Girokonto |
Santander 1plus Visa | kostenlos | Ohne Girokonto 1% Tankrabatt weltweit Bezahlung mit Karte ebenfalls gebührenfrei |
Wüstenrot Visa Gold | 1. Jahr kostenlos Ab 2. Jahr: 29€ | Mit kostenlosem Girokonto Cashback bis 100€/Jahr |
Wüstenrot Visa Premium | 1. Jahr kostenlos Ab 2. Jahr: 79€ | Mit kostenlosem Girokonto Zusätzliche Versicherungen Cashback bis 250€/Jahr |
netbank MasterCard | ab 0€ | Mit kostenlosem Girokonto Versicherungen Reiseservice |
Geld tauschen
Wer auf Bargeld schwört, kann sich in Deutschland mit der kroatischen Landeswährung eindecken. Dies hat allerdings zwei Nachteile. Zum einen muss die Währung von der Bank erst bestellt werden, da sie selten vorrätig gehalten wird. Zum anderen verlangt die Bank eine Umtauschgebühr. Grundsätzlich gilt, gleich, ob Kuna in Deutschland oder in Kroatien getauscht werden, die Währung verhält sich dem Euro gegenüber innerhalb der Bandbreite von 7,40 bis 7,70 Kuna für einen Euro recht stabil. Größer Wechselkursrisiken bestehen also nicht.
Mit Travelex können Kroatische Kuna und andere Fremdwährungen online gekauft und nach Hause bestellt werden.
Kroatisches Bargeld
Der Kuna, bestehend aus 100 Lipa, ist in folgenden Stückelungen erhältlich:
In Scheinen
- 5 Kuna
- 10 Kuna
- 20 Kuna
- 50 Kuna
- 100 Kuna
- 200 Kuna
- 500 Kuna
- 1000 Kuna
In Münzen
- 1 Lipa
- 2 Lipa
- 5 Lipa
- 10 Lipa
- 20 Lipa
- 50 Lipa
- 1 Kuna
- 2 Kuna
- 5 Kuna
Mit der 1 Kuna-Münze „übte“ Kroatien schon für die Aufnahme in die Eurozone. Sie sieht der 1 Euro Münze zum Verwechseln ähnlich.
Während in den Touristenhochburgen wie Split, Dubrovnik oder auf den Inseln auch das Bezahlen in Euro kein Problem darstellt, ist es im Hinterland sicherer, Kuna im Portemonnaie zu haben. Wer vor Ort in Euro bezahlt, muss sich aber darauf einstellen, dass der Einzelhandel den Umrechnungskurs zu seinem Vorteil ausnutzt.
EC-Karte und Kreditkarte
Das bargeldlose Bezahlen ist an der Küste fast überall möglich. Hier gibt es keine Unterschiede zu Deutschland. In den kleineren Ortschaften im Hinterland gilt allerdings das gleiche, wie beim Bargeld: Es sicherer, Kuna in der Tasche zu haben. Ist dies nicht der Fall, können an allen Geldautomaten, die für
- MasterCard
- VisaCard
- Maestro Karte
ausgerichtet sind, Kuna abgehoben werden können. Bei der Maestro Karte fallen auf jeden Fall sowohl Gebühren für die Barverfügung als auch für die Umrechnung der Währung an. Die Gebühren für die Abhebung liegen in der Regel bei fünf bis zehn Euro, für die Währungsumrechnung zwischen 1,5 Prozent und 2,5 Prozent des gebuchten Betrages. Hinsichtlich der Kosten für die Barabhebung können Urlauber die Reisekasse schonen, wenn sie sich im Vorfeld eine Kreditkarte zulegen, die weltweit den kostenlosen Bargeldbezug erlaubt.
Die Bezahlung im Einzelhandel und Gastronomie kann darüber hinaus auch häufig mit American Express Karte und Diners Club erfolgen.
Die Nutzung der V PAY Karte von Visa ist in Kroatien nicht möglich.
Reiseschecks
Wer in Kroatien Bargeld mittels Travellerschecks abheben möchte, muss dazu zu einer Bank in den größeren Städten gehen. Dieses Medium zur Bargeldbeschaffung stirbt auch an der Adria langsam aus.
Wie bezahlen die Einheimischen?
Kroaten nutzen Kreditkarten ebenso zum Bezahlen ihrer Rechnungen wie Bargeld.