Zahlungsverkehrsfragen.de

Abbuchungsauftrag

Lastschrift mit Abbuchungsauftrag

Das deutsche Abbuchungsauftrag Verfahren wurde mit der SEPA Umstellung zum 1.2.2014 eingestellt. Dieser Artikel dient nur noch der historischen Rückschau.

Die zweite, neben der Einzugsermächtigung nicht so häufig benutzte, Form der deutschen Lastschrift war der Abbuchungsauftrag. Im Gegensatz zur Einzugsermächtigung lag hier der Zahlstelle, also der Bank des Zahlungspflichtigen, ein Auftrag vor, Lastschriften eines bestimmten Zahlungsempfängers einzulösen.

Eine typischer Text hierfür war:

Abbuchungsauftrag für Lastschriften
Name und Anschrift Kontoinhaber

An: „Kreditinstitut des Zahlungspflichtigen“

Hiermit bitte(n) ich / wir Sie widerruflich, die von „Name des Zahlungsempfängers“ für mich / uns bei Ihnen eingehenden Lastschriften zu Lasten meines / unseres Kontos mit der Nummer xxx einzulösen.

Teileinlösungen werden im Lastschriftverfahren nicht vorgenommen.

In diesem Fall lag der Zahlstelle ein Kundenauftrag vor, eine Rückgabe wegen Widerspruch war somit hier normalerweise nicht möglich (nur mit einem Widerruf des Abbuchungsauftrags binnen der zwei Geschäftstage Dispositionsfrist nach Ziffer 9.2 Bank-AGB).

Abbuchungslastschriften hatten den Textschlüssel 04 (04 000 im Datenträgeraustausch).

Abbuchungsaufträge kamen hauptsächlich in Bereichen vor, in denen der Zahlungsempfänger auf rasche Zahlungssicherheit aus war und eine lange Widerspruchsfrist ausschließen wollte. Tankstellen (Mineralölkonzerne), Computer-Distributoren und Kneipen (Brauereien) setzen so etwas häufig ein.

Für innerdeutsche und EU-weite Lastschriften gibt es als Nachfolgeformat die SEPA Firmenlastschrift (SDD B2B), sofern der Zahlungspflichtige kein Verbraucher ist.


Ähnliche Beiträge:

  1. Einzugsermächtigung Die Einzugsermächtigung war die verbreitetste Form der deutschen Lastschrift (im Gegensatz zum eher seltenen Abbuchungsauftrag). Beide nationalen Verfahren liefen zum 31.1.2014 im...
  2. Lastschrift Die Lastschrift ist gewissermaßen die Umkehrung der Überweisung. Der Zahlungsempfänger gibt hier seiner Bank (1. Inkassostelle) den Auftrag, vom Konto des Zahlungspflichtigen bei dessen...
  3. Neue AGB Juli 12/ Februar 14 Jeder, der ein deutsches Girokonto hat, hat im Frühjahr 2012 ein Anschreiben seiner Bank bekommen, mit dem ihm, mehr oder...
  4. Lastschriftrückgabe Frist für Lastschriftrückgabe Genaue gesagt gibt es sogar drei Fristen, zwei davon aber nur für Einzugsermächtigung und SEPA Basislastschrift 2...
  5. Lastschrifteinzug Lastschriftinkasso Möchte ein Kontoinhaber über sein Konto Lastschriften einziehen, so muß er zuerst mit seiner Bank eine Inkassovereinbarung abschließen. Ein...

Inhalt

  • Grundlagen
    • Bankleitzahl und Kontonummer
    • IBAN und BIC
      • SWIFT
    • Neue AGB Juli 12/ Februar 14
    • Unterschiede SEPA, PSD, EU-Preisverordnung
      • Länderliste Geltungsbereich EU-Preisverordnung (SEPA Raum)
    • Girokonto für Jedermann
    • SCHUFA
      • Konto ohne SCHUFA Prüfung
      • SCHUFA Eintrag löschen lassen
    • Formate im Zahlungsverkehr
    • Abkommen und Bedingungen
    • Pfändungsfreies Konto
  • Überweisung
    • Überweisungs-Verrechnung Girokreise
    • Überweisungs Fristen, EU Zahlungsdiensterichtlinie
    • Überweisungs-Zahlschein BZÜ
    • SEPA Zahlschein und QR-Code
  • SEPA Migration 2014
    • SEPA Umstellung verlängert
  • Kartenzahlung
    • Kartenarten
      • V PAY
      • Maestro Karte
    • PIN Eingabe bei Kreditkarten
    • Interchange – Erklärung und Grundlagen
    • Geldautomaten-Entgelte
    • Kosten der Kartenzahlung
    • Kosten der Kartenakzeptanz – Netzbetreiber
    • EC-Karte/Kreditkarte sperren, Notrufnummern
    • ec-Karte – ein Nachruf
    • Kartenprüfnummer (CVV2/CVC2)
    • Mobile Kartenzahlung & Kartenlesegeräte Vergleich: Kassensystem Anbieter
  • Lastschrift
    • Abbuchungsauftrag
    • Einzugsermächtigung
    • Lastschriftrückgabe
    • Lastschrifteinzug
  • Auslandszahlung
    • Reiseschecks
    • Geld für die Reise
      • Kostenlos Geld abheben im Ausland
      • Bezahlen in Schweden & Geld abheben
      • Bezahlen in Dänemark & Geld abheben
      • Bezahlen in Norwegen & Geld abheben
      • Bezahlen in Kroatien & Geld abheben
      • Bezahlen in Polen & Geld abheben
    • AWV Meldepflicht
    • EU-Preisverordnung
    • Geld ins Ausland überweisen/senden, Geldtransfer Online
      • Western Union Kosten / Gebühren / Preise
  • Schecks
    • Scheckeinzug
  • Online Bezahlen
    • Kauf auf Rechnung Shops Liste: Bestellen per Rechnungskauf
      • Kleidung auf Rechnung bestellen, Klamotten per Rechnung auch als Neukunde und trotz Schufa kaufen
    • Online Shops mit Amazon Payments Zahlung
    • Billpay Shops Liste
    • Amazon.co.uk bestellen
    • Amazon.fr (Frankreich) bestellen
    • Amazon.com bestellen

Nutzungsinformationen

Die Inhalte von zahlungsverkehrsfragen.de sind urheberrechtlich geschützt. Eine auszugsweise Verwendung auf anderen Seiten ist mit Quellenangabe gestattet.
Archiv

Zahlungsverkehrsfragen.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Links & Literatur
  • Girokonto Vergleich
  • Gemeinschaftskonto Vergleich
  • Kredit trotz Schufa
  • Nachrichten und Interessantes

    • Baufinanzierungs-ABC: Zinsbindung, Tilgungssatz und Sondertilgung
    • Niedrige Zinsen – Hohe Tilgung Baufinanzierung: Einfach erklärt
    • Eigenkapital kann Baukredit deutlich günstiger machen
    • Hausfinanzierung: Maximale Flexibilität ist wichtig
    • Der Widerrufsjoker: Möglichkeiten zum Widerruf eines Baudarlehens
    • Forward Darlehen: Was ist das? Informationen zu Kosten und Kündigungsfristen
    • Crowdlending in Deutschland – Wie funktioniert es?
    • Virtuelle Kreditkarte sofort bekommen – Test, Vergleich und Bewertung
    • Ria Money Transfer & Online Wechselstube Deutschland – Kosten
    • American Express Platinum Aktion – Angebot mit 50000 Bonus Points Willkommensbonus, 50k Punkte Offer mit gratis Startguthaben
    • American Express Platinum Metall Karte in Deutschland beantragen
    • WeChat Pay in Deutschland – Aufladen für Ausländer und Nutzer in Germany und Europe