Zahlungsverkehrsfragen.de

WeChat Pay in Deutschland – Aufladen für Ausländer und Nutzer in Germany und Europe

WeChat PayWeChat Pay ist den meisten Verbrauchern in Deutschland nicht geläufig. Im Einzelhandel der Metropolen dürfte es allerdings bekannt sein. Hintergrund ist, dass es sich dabei um ein Bezahlsystem aus China handelt, welches mit der wachsenden Zahl der Touristen aus dem Reich der Mitte auch von den hiesigen Geschäften angeboten wird.

WeChat als Bezahlsystem wurde in Kooperation mit Wirecard entwickelt und von rund 960 Millionen Chinesen täglich genutzt.

Das Wichtigste in Kürze:

  • WeChat Pay setzt einen Download der App in China voraus.
  • Für die Nutzung sind eine chinesische Bankverbindung und eine chinesische Personal-ID Voraussetzung.
  • Für deutsche Verbraucher ist der Aufwand meist zu groß, das Zahlsystem zu nutzen.
  • Forscher sehen die Nutzung in Bezug auf Datenschutz und Zensur kritisch.
    • Das Wichtigste in Kürze:
  • Was ist WeChat Pay?
  • Wer kann WeChat Pay nutzen?
  • Kritik an WeChat Pay
  • Fazit

Was ist WeChat Pay?

Bei WeChat handelte es sich ursprünglich um eine Kommunikationsapp, analog zu WhatsApp oder Messenger. Im Laufe der Zeit wurden die App um immer mehr Tools erweitert, letztendlich auch um ein Bezahlsystem analog zu Google Pay oder Apple Pay.

Wer kann WeChat Pay nutzen?

WeChat Pay war ursprünglich nur chinesischen Nutzern vorbehalten. Voraussetzung war eine Kopplung mit einem chinesischen Bankkonto oder einer chinesischen Kreditkarte. Erst mit Beginn des Jahres 2018 lockerten die Betreiber die Voraussetzungen ein wenig. Allerdings ist das Procedere immer noch so umständlich, dass es für deutsche Nutzer eher unattraktiv ist. Um WeChat Pay nutzen zu können, muss die App zunächst auf dem chinesischen Festland, Taiwan, Hong Kong oder Macau auf das Handy heruntergeladen werden. Der deutsche Nutzer muss sich also vor Ort befinden.

Die App musste ursprünglich mit einer MasterCard, VISA-Card oder einem chinesischem Bankkonto verknüpft sein. Eine Einbindung von Debitkarten ist nicht vorgesehen. Seit einiger Zeit sind zwar auch andere Kreditkarten zugelassen, allerdings nur, wenn diese mit einem chinesischen Bankkonto verknüpft sind. Zu guter Letzt benötigt der Nutzer eine chinesische Personal-ID – die höchste Hürde auf dem Weg zum Einsatz von WeChat Pay.

Befindet sich die App auf dem Handy, wird die Kreditkarte über den Reiter „Wallet“ hinzugefügt.

Chinesen nutzen WeChat Pay auch für die Transaktion von Geldern von Handy zu Handy. Um mit „Bargeld“ bezahlen zu können, müssen deutsche User sich zunächst von einem chinesischen Nutzer Geld auf ihr WeChat Konto überweisen lassen, sofern sie die Voraussetzungen für die Kreditkartennutzung nicht erfüllen können.

Kritik an WeChat Pay

Die Universität Toronto kommt zu der Erkenntnis, dass WeChat durch die chinesische Regierung für eine proaktive Internetzensur genutzt wird. Durch die Verbindung von WeChat Pay mit der persönlichen ID eines Nutzers werden alle Daten direkt an Regierungsstellen weitergeleitet. Die Datenschutzerklärung sieht die Zustimmung dafür vor. Kritische Bilder oder Schlüsselwörter werden bereits im Vorfeld aus den versendeten Nachrichten herausgefiltert, kontinuierliche Bewegungsprofile erstellt. Vor dem Hintergrund des geplanten Bonus-Malus-Systems für Wohl- oder Fehlverhalten der Bürger leistet WeChat Pay wertvolle Dienste.

Fazit

Für deutsche Verbraucher stellt WeChat Pay keine echte Alternative als Bezahlsystem dar. Anders verhält es sich mit dem Einzelhandel. Wer chinesische Touristen für sein Geschäft begeistern und deren Kauffreudigkeit steigern möchte, sollte WeChat Pay auf jeden Fall als Zahlungsoption einführen.

 


Ähnliche Beiträge:

  1. Alipay Deutschland anmelden – Sinnvoll nutzbar in Germany? Bei Alipay handelt es sich um ein chinesisches Bezahlsystem ähnlich dem bekannten PayPal, welches zum einen als Bezahlmethode bei Onlineeinkäufen...
  2. Discover Card Kreditkarte Deutschland – Germany Discover Card Germany Als deutscher Verbraucher wird es schwierig, eine Discover Kreditkarte zu beantragen. Es handelt sich dabei um ein...
  3. UnionPay Deutschland beantragen – Credit Card aus China Deutsche Einzelhändler, die mit UnionPay kooperieren, können sich über überdurchschnittliche Umsätze freuen. UnionPay ist die einzige chinesische Kreditkartengesellschaft. Das Unternehmen...
  4. Paysafecard per Handy bezahlen / kaufen / aufladen in Deutschland Online-Bezahlen ohne Kreditkarte Die paysafecard ermöglicht es, bei Tausenden von Onlineshops direkt nur mittels einer 16-stelligen PIN zu bezahlen. Die...
  5. IKEA Family Card Germany beantragen: Vorteile & Nachteile Die IKEA Family Card bietet fast alles, was sich IKEA-Kunden wünschen,  nur die Bezahlfunktion ist nicht mehr integriert. IKEA-Kunden profitieren...

Inhalt

  • Grundlagen
    • Bankleitzahl und Kontonummer
    • IBAN und BIC
      • SWIFT
    • Neue AGB Juli 12/ Februar 14
    • Unterschiede SEPA, PSD, EU-Preisverordnung
      • Länderliste Geltungsbereich EU-Preisverordnung (SEPA Raum)
    • Girokonto für Jedermann
    • SCHUFA
      • Konto ohne SCHUFA Prüfung
      • SCHUFA Eintrag löschen lassen
    • Formate im Zahlungsverkehr
    • Abkommen und Bedingungen
    • Pfändungsfreies Konto
  • Überweisung
    • Überweisungs-Verrechnung Girokreise
    • Überweisungs Fristen, EU Zahlungsdiensterichtlinie
    • Überweisungs-Zahlschein BZÜ
    • SEPA Zahlschein und QR-Code
  • SEPA Migration 2014
    • SEPA Umstellung verlängert
  • Kartenzahlung
    • Kartenarten
      • V PAY
      • Maestro Karte
    • PIN Eingabe bei Kreditkarten
    • Interchange – Erklärung und Grundlagen
    • Geldautomaten-Entgelte
    • Kosten der Kartenzahlung
    • Kosten der Kartenakzeptanz – Netzbetreiber
    • EC-Karte/Kreditkarte sperren, Notrufnummern
    • ec-Karte – ein Nachruf
    • Kartenprüfnummer (CVV2/CVC2)
    • Mobile Kartenzahlung & Kartenlesegeräte Vergleich: Kassensystem Anbieter
  • Lastschrift
    • Abbuchungsauftrag
    • Einzugsermächtigung
    • Lastschriftrückgabe
    • Lastschrifteinzug
  • Auslandszahlung
    • Reiseschecks
    • Geld für die Reise
      • Kostenlos Geld abheben im Ausland
      • Bezahlen in Schweden & Geld abheben
      • Bezahlen in Dänemark & Geld abheben
      • Bezahlen in Norwegen & Geld abheben
      • Bezahlen in Kroatien & Geld abheben
      • Bezahlen in Polen & Geld abheben
    • AWV Meldepflicht
    • EU-Preisverordnung
    • Geld ins Ausland überweisen/senden, Geldtransfer Online
      • Western Union Kosten / Gebühren / Preise
  • Schecks
    • Scheckeinzug
  • Online Bezahlen
    • Kauf auf Rechnung Shops Liste: Bestellen per Rechnungskauf
      • Kleidung auf Rechnung bestellen, Klamotten per Rechnung auch als Neukunde und trotz Schufa kaufen
    • Online Shops mit Amazon Payments Zahlung
    • Billpay Shops Liste
    • Amazon.co.uk bestellen
    • Amazon.fr (Frankreich) bestellen
    • Amazon.com bestellen

Nutzungsinformationen

Die Inhalte von zahlungsverkehrsfragen.de sind urheberrechtlich geschützt. Eine auszugsweise Verwendung auf anderen Seiten ist mit Quellenangabe gestattet.
Archiv

Zahlungsverkehrsfragen.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Links & Literatur
  • Girokonto Vergleich
  • Gemeinschaftskonto Vergleich
  • Kredit trotz Schufa
  • Nachrichten und Interessantes

    • Baufinanzierungs-ABC: Zinsbindung, Tilgungssatz und Sondertilgung
    • Niedrige Zinsen – Hohe Tilgung Baufinanzierung: Einfach erklärt
    • Eigenkapital kann Baukredit deutlich günstiger machen
    • Hausfinanzierung: Maximale Flexibilität ist wichtig
    • Der Widerrufsjoker: Möglichkeiten zum Widerruf eines Baudarlehens
    • Forward Darlehen: Was ist das? Informationen zu Kosten und Kündigungsfristen
    • Crowdlending in Deutschland – Wie funktioniert es?
    • Virtuelle Kreditkarte sofort bekommen – Test, Vergleich und Bewertung
    • Ria Money Transfer & Online Wechselstube Deutschland – Kosten
    • American Express Platinum Aktion – Angebot mit 50000 Bonus Points Willkommensbonus, 50k Punkte Offer mit gratis Startguthaben
    • American Express Platinum Metall Karte in Deutschland beantragen
    • WeChat Pay in Deutschland – Aufladen für Ausländer und Nutzer in Germany und Europe