Zahlungsverkehrsfragen.de

Einzugsermächtigung

  • Vorlage, Muster, Vordruck
  • Einzugsermächtigung
  • SEPA Mandat
  • Rechtmäßigkeit nicht überprüfbar
  • Einzugsermächtigung stornieren
Die Einzugsermächtigung war die verbreitetste Form der deutschen Lastschrift (im Gegensatz zum eher seltenen Abbuchungsauftrag). Beide nationalen Verfahren liefen zum 31.1.2014 im Rahmen der SEPA Umstellung aus, die Einzugsermächtigung kann für kartenbasierte Zahlungen (ELV Verfahren) in Deutschland noch bis 1.2.2016 genutzt werden.

Grundlage hierfür war die Ermächtigung des Zahlungspflichtigen an den Zahlungsempfänger, von seinem Konto (des Zahlungspflichtigen) einen fälligen Betrag einzuziehen.

Vorlage, Muster, Vordruck

Ein typischer Muster-Text hierfür ist:

Ermächtigung zum Einzug von Forderungen durch Lastschriften

Name und Anschrift Zahlungspflichtiger

An: Zahlungsempfänger

Hiermit ermächtigen ich / wir Sie widerruflich, die von mir / uns zu entrichtenden Zahlungen wegen „Zahlungsgrund“ bei Fälligkeit zu Lasten meines / unseres Kontos mit der Nummer xxx, Bankleitzahl xxx bei „Kreditinstitut“ durch Lastschrift einzuziehen.

 

Wenn mein / unser Konto die erforderliche Deckung nicht aufweist, besteht seitens des kontoführenden Kreditinstitutes keine Verpflichtung zur Einlösung.

Teileinlösungen werden im Lastschriftverfahren nicht vorgenommen.

 

Ort, Datum        Unterschrift

Einzugsermächtigung

Der Zahlstelle lag also die Ermächtigung nicht vor, aus diesem Grund konnte nicht jeder einfach Lastschriften als Zahlungsempfänger einziehen, sondern musste mit seiner Bank eine entsprechende Vereinbarung schließen, in deren Vorfeld auch seine Bonität geprüft wurde.

SEPA Mandat

Seit der Neuregelung der Lastschriftbedingungen im Juli 2012 gilt die Einzugsermächtigung aber gleichzeitig auch als Weisung des Zahlungspflichtigen an seine kontoführende Bank. Durch dieses nun dreiseitige Vertragsverhältnis (Zahlungspflichtiger weist seine Bank zur Zahlung an und ermächtigt den Gläubiger zum Einzug) wurde die rechtliche Konstruktion so abgeändert, dass sie sich auch auf die SEPA Basislastschrift übertragen ließ. Dies ermöglichte dann die Weiternutzung schon erteilter, auch ehemals nur zweiseitige) Einzugsermächtigungen als SEPA Mandat für Basislastschriften.

Rechtmäßigkeit nicht überprüfbar

Die Bank des Zahlungspflichtigen kann die Rechtmäßigkeit der vorgelegten Lastschrift nicht prüfen (die Einzugsermächtigung liegt ihr nicht vor). Da das Konto des Zahlungspflichtigen so ggf. unberechtigt belastet wird hat er das Recht, bei seiner Bank der Lastschrift zu widersprechen. Die Bank storniert daraufhin valutagerecht die Kontobelastung und gibt diese an die 1. Inkassostelle zurück, die wiederum den ursprünglich gutgeschriebenen Betrag dem Konto des Zahlungsempfänger wieder belastet.

Einzugsermächtigung stornieren

Infos zum widerrufen einer Einzugsermächtigung: Einzugsermächtigung widerrufen


Ähnliche Beiträge:

  1. Einzugsermächtigung widerrufen, entziehen, stornieren, stoppen oder kündigen Vor dem Februar 2014 war die Rede von der Lastschrifteinzugsermächtigung bzw. Inkassovereinbarung. Im Februar 2014 wurde jedoch der Zahlungsverkehr innerhalb...
  2. Abbuchungsauftrag Lastschrift mit Abbuchungsauftrag Das deutsche Abbuchungsauftrag Verfahren wurde mit der SEPA Umstellung zum 1.2.2014 eingestellt. Dieser Artikel dient nur noch...
  3. Lastschrift Die Lastschrift ist gewissermaßen die Umkehrung der Überweisung. Der Zahlungsempfänger gibt hier seiner Bank (1. Inkassostelle) den Auftrag, vom Konto des Zahlungspflichtigen bei dessen...
  4. Neue AGB Juli 12/ Februar 14 Jeder, der ein deutsches Girokonto hat, hat im Frühjahr 2012 ein Anschreiben seiner Bank bekommen, mit dem ihm, mehr oder...
  5. Folgelastschrift Bedeutung & Definition – Amazon, PayPal & Ebay Immer wieder ist bei Verträgen mit wiederkehrenden Zahlungen der Begriff „Folgelastschrift“ zu lesen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es...

Inhalt

  • Grundlagen
    • Bankleitzahl und Kontonummer
    • IBAN und BIC
      • SWIFT
    • Neue AGB Juli 12/ Februar 14
    • Unterschiede SEPA, PSD, EU-Preisverordnung
      • Länderliste Geltungsbereich EU-Preisverordnung (SEPA Raum)
    • Girokonto für Jedermann
    • SCHUFA
      • Konto ohne SCHUFA Prüfung
      • SCHUFA Eintrag löschen lassen
    • Formate im Zahlungsverkehr
    • Abkommen und Bedingungen
    • Pfändungsfreies Konto
  • Überweisung
    • Überweisungs-Verrechnung Girokreise
    • Überweisungs Fristen, EU Zahlungsdiensterichtlinie
    • Überweisungs-Zahlschein BZÜ
    • SEPA Zahlschein und QR-Code
  • SEPA Migration 2014
    • SEPA Umstellung verlängert
  • Kartenzahlung
    • Kartenarten
      • V PAY
      • Maestro Karte
    • PIN Eingabe bei Kreditkarten
    • Interchange – Erklärung und Grundlagen
    • Geldautomaten-Entgelte
    • Kosten der Kartenzahlung
    • Kosten der Kartenakzeptanz – Netzbetreiber
    • EC-Karte/Kreditkarte sperren, Notrufnummern
    • ec-Karte – ein Nachruf
    • Kartenprüfnummer (CVV2/CVC2)
    • Mobile Kartenzahlung & Kartenlesegeräte Vergleich: Kassensystem Anbieter
  • Lastschrift
    • Abbuchungsauftrag
    • Einzugsermächtigung
    • Lastschriftrückgabe
    • Lastschrifteinzug
  • Auslandszahlung
    • Reiseschecks
    • Geld für die Reise
      • Kostenlos Geld abheben im Ausland
      • Bezahlen in Schweden & Geld abheben
      • Bezahlen in Dänemark & Geld abheben
      • Bezahlen in Norwegen & Geld abheben
      • Bezahlen in Kroatien & Geld abheben
      • Bezahlen in Polen & Geld abheben
    • AWV Meldepflicht
    • EU-Preisverordnung
    • Geld ins Ausland überweisen/senden, Geldtransfer Online
      • Western Union Kosten / Gebühren / Preise
  • Schecks
    • Scheckeinzug
  • Online Bezahlen
    • Kauf auf Rechnung Shops Liste: Bestellen per Rechnungskauf
      • Kleidung auf Rechnung bestellen, Klamotten per Rechnung auch als Neukunde und trotz Schufa kaufen
    • Online Shops mit Amazon Payments Zahlung
    • Billpay Shops Liste
    • Amazon.co.uk bestellen
    • Amazon.fr (Frankreich) bestellen
    • Amazon.com bestellen

Nutzungsinformationen

Die Inhalte von zahlungsverkehrsfragen.de sind urheberrechtlich geschützt. Eine auszugsweise Verwendung auf anderen Seiten ist mit Quellenangabe gestattet.
Archiv

Zahlungsverkehrsfragen.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Links & Literatur
  • Girokonto Vergleich
  • Gemeinschaftskonto Vergleich
  • Kredit trotz Schufa
  • Nachrichten und Interessantes

    • Baufinanzierungs-ABC: Zinsbindung, Tilgungssatz und Sondertilgung
    • Niedrige Zinsen – Hohe Tilgung Baufinanzierung: Einfach erklärt
    • Eigenkapital kann Baukredit deutlich günstiger machen
    • Hausfinanzierung: Maximale Flexibilität ist wichtig
    • Der Widerrufsjoker: Möglichkeiten zum Widerruf eines Baudarlehens
    • Forward Darlehen: Was ist das? Informationen zu Kosten und Kündigungsfristen
    • Crowdlending in Deutschland – Wie funktioniert es?
    • Virtuelle Kreditkarte sofort bekommen – Test, Vergleich und Bewertung
    • Ria Money Transfer & Online Wechselstube Deutschland – Kosten
    • American Express Platinum Aktion – Angebot mit 50000 Bonus Points Willkommensbonus, 50k Punkte Offer mit gratis Startguthaben
    • American Express Platinum Metall Karte in Deutschland beantragen
    • WeChat Pay in Deutschland – Aufladen für Ausländer und Nutzer in Germany und Europe