Zahlungsverkehrsfragen.de

Girogo Funktion – Geld aufladen und abheben – Guthaben abfragen

GirogoGirogo ist die Antwort der deutschen Kreditwirtschaft auf das kontaktlose Bezahlen mit der Kreditkarte. Neben der Integration in die Girocards der Banken und Sparkassen kommt Girogo auch auf kontounabhängigen Karten und auf Bezahlkarten in Fußballstadien zum Einsatz.

Zurzeit ist Girogo bereits auf rund 45 Millionen Karten integriert und kann bei über 17.000 Akzeptanzstellen genutzt werden. Der Höchstbetrag ist auf 25 Euro pro Bezahlvorgang begrenzt.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Girogo ermöglicht das kontaktlose Bezahlen mit der EC-Karte.
  • Für die Nutzung muss die Karte im Vorfeld mit einem Guthaben von maximal 200 Euro aufgeladen werden.
  • Girogo-Karten sind auch losgelöst von einem Girokonto erhältlich.
  • Die Aufladung erfolgt nicht bei allen Banken nach einem einheitlichen Modus.

Wie funktioniert Girogo?

Die erste Voraussetzung, dass ein Girocard-Inhaber Girogo nutzen kann, ist die Integration des Girogo-fähigen Chips. Wer sich nicht sicher ist, ob seine Karte für diese Bezahlmethode geeignet ist, sollte einen Blick auf die Rückseite werfen. Weist die Karte dort das Girogo-Logo auf, wird Schritt Nummer zwei für die Nutzung notwendig.

Girogo Karte

Geld aufladen

  • Wie funktioniert Girogo?
    • Geld aufladen
    • Guthaben abfragen
    • Deaktivieren
  • Kontaktlos bezahlen
  • Limit 200 Euro
  • Kosten & Gebühren
  • PayPal
  • Akzepzanzstellen
Die nächste Nutzungsvoraussetzung ist, dass sich ein Guthaben auf der Karte befindet. Im Gegensatz zu Kreditkarten stellt Girogo eine reine Prepaidfunktion dar. Bezahlen und anschließende Abbuchung vom Konto ist nicht möglich. Die maximale Höhe für eine Aufladung beträgt 200 Euro. Die Aufladung einer mit einem Girokonto verbundenen Karte erfolgt am Geldautomaten. Umgekehrt zu einer Barabhebung wählt der Karteninhaber die Funktion „Geldkarte aufladen“. Der Mindestladebetrag beläuft sich auf einen Euro.

Verbraucher können sich Girogo-Karten, die nicht mit einem Girokonto verbunden sind, online im Girogo-Shop bestellen. Das Aufladen am Geldautomaten ist jedoch nicht möglich. Interessenten müssen im Vorfeld mit ihrer Bank (Commerzbank, Deutsche Bank..) klären, welche Möglichkeiten bestehen, die Karte aufzuladen. Als Alternative bietet sich der Chipkartenleser für die Onlineaufladung an. Die kontounabhängigen Girogokarten weisen kein Merkmal auf, welches das Alter des Nutzers spezifiziert.

Im Grunde handelt es sich bei Girogokarten, unabhängig davon, ob mit einem Girokonto verbunden oder nicht, um eine Alternative zu Prepaid-Kreditkarten.

Guthaben abfragen

Das Guthaben wird über das Online Banking der jeweiligen Bank abgefragt.

Deaktivieren

Um die Girogo Funktion zu deaktivierem kontaktieren Sie bitte Ihre Bank.

Kontaktlos bezahlen

Girogo-Karten ermöglichen sowohl das kontaktlose als auch das kontaktbehaftete Bezahlen an dafür vorgesehenen Terminals. Wurde die Karte in Zusammenhang mit einem Konto ausgegeben, entfällt die Jahresgebühr, die für eine Prepaid-Kreditkarte anfällt.

Limit 200 Euro

Ein Nachteil ist zweifelsfrei der Umstand, dass auch auf Karten, die mit einem Konto verbunden sind, zunächst ein Guthaben aufgeladen werden muss. Hier punkten klassische Kreditkarten, die das kontaktlose Bezahlen generell  zulassen. Dazu kommt, dass der maximale Guthabenbetrag auf 200 Euro limitiert ist. Die Karten der Banken aus dem Volks- und Raiffeisenverband, der SEB Bank und der Santanderbank können grundsätzlich nicht online aufgeladen werden.

Kosten & Gebühren

Wurde die Karte in Zusammenhang mit einem Girokonto ausgegeben, ist die Nutzung grundsätzlich kostenfrei. Führt die Aufladung der Karte allerdings zu einer Kontoüberziehung, fallen die banküblichen Dispozinsen für die Überziehung an.

Möchte der Kunde eine kontounabhängige Karte nutzen, berechnet Girogo dafür 14,90 Euro. Herausgeber der kontounabhängigen Karten ist die Frankfurter Sparkasse. Die für eine Onlineaufladung notwendigen Chipkartenleser sind in einer Preisspanne zwischen 69,90 Euro und 159,90 Euro erhältlich.

PayPal

Es ist momentan nicht möglich, mit Girogo PayPal Guthaben aufzuladen. Auch andersherum ist es nicht vorgesehen, per PayPal Geld auf die Girogo Karte zu senden.

Akzepzanzstellen

Girogo Akzepzanzstellen findet man unter www.girogo.de/privatkunden/bezahlen.


Ähnliche Beiträge:

  1. Shell Prepaid Card kaufen: 44 Euro Guthaben, Gültigkeit, Aufladen, abfragen & aktivieren Gleich, ob man Freunden ein kleines Geschenk machen möchte oder als Arbeitgeber seinen Mitarbeitern eine Aufmerksamkeit zukommen lassen möchte, die...
  2. Sodexo Card Erfahrungen: Partner, Guthaben abfragen, Login Sodexo ist ein französisches Unternehmen, das sich auf Catering, Gemeinschaftsverpflegung und Facilitymanagement fokussiert. Inzwischen gehen die Franzosen aber noch einen...
  3. Givve MasterCard Kosten, Guthaben aufladen, Partner, Test & Erfahrungen Arbeitgeber haben die Möglichkeit, ihren Arbeitnehmern gemäß Paragraf 8 Abs. 2 Satz 11 EStG. monatlich steuerfreie Sachzuwendungen bis zu einer...
  4. EC-Karte in den USA: Bezahlen & Geld abheben mit der Girocard Die USA gelten als das Mutterland der Kreditkarte. EC-Karten (die inzwischen eigentlich Girocard heissen), in Europa verbreitet, sind dort eher...
  5. Bezahlen in Dänemark & Geld abheben Dänemark, obwohl eng mit der Eurozone verknüpft, hat an seiner eigenen Währung, der dänischen Krone festgehalten. Als beliebtes Urlaubsziel für...

Inhalt

  • Grundlagen
    • Bankleitzahl und Kontonummer
    • IBAN und BIC
      • SWIFT
    • Neue AGB Juli 12/ Februar 14
    • Unterschiede SEPA, PSD, EU-Preisverordnung
      • Länderliste Geltungsbereich EU-Preisverordnung (SEPA Raum)
    • Girokonto für Jedermann
    • SCHUFA
      • Konto ohne SCHUFA Prüfung
      • SCHUFA Eintrag löschen lassen
    • Formate im Zahlungsverkehr
    • Abkommen und Bedingungen
    • Pfändungsfreies Konto
  • Überweisung
    • Überweisungs-Verrechnung Girokreise
    • Überweisungs Fristen, EU Zahlungsdiensterichtlinie
    • Überweisungs-Zahlschein BZÜ
    • SEPA Zahlschein und QR-Code
  • SEPA Migration 2014
    • SEPA Umstellung verlängert
  • Kartenzahlung
    • Kartenarten
      • V PAY
      • Maestro Karte
    • PIN Eingabe bei Kreditkarten
    • Interchange – Erklärung und Grundlagen
    • Geldautomaten-Entgelte
    • Kosten der Kartenzahlung
    • Kosten der Kartenakzeptanz – Netzbetreiber
    • EC-Karte/Kreditkarte sperren, Notrufnummern
    • ec-Karte – ein Nachruf
    • Kartenprüfnummer (CVV2/CVC2)
    • Mobile Kartenzahlung & Kartenlesegeräte Vergleich: Kassensystem Anbieter
  • Lastschrift
    • Abbuchungsauftrag
    • Einzugsermächtigung
    • Lastschriftrückgabe
    • Lastschrifteinzug
  • Auslandszahlung
    • Reiseschecks
    • Geld für die Reise
      • Kostenlos Geld abheben im Ausland
      • Bezahlen in Schweden & Geld abheben
      • Bezahlen in Dänemark & Geld abheben
      • Bezahlen in Norwegen & Geld abheben
      • Bezahlen in Kroatien & Geld abheben
      • Bezahlen in Polen & Geld abheben
    • AWV Meldepflicht
    • EU-Preisverordnung
    • Geld ins Ausland überweisen/senden, Geldtransfer Online
      • Western Union Kosten / Gebühren / Preise
  • Schecks
    • Scheckeinzug
  • Online Bezahlen
    • Kauf auf Rechnung Shops Liste: Bestellen per Rechnungskauf
      • Kleidung auf Rechnung bestellen, Klamotten per Rechnung auch als Neukunde und trotz Schufa kaufen
    • Online Shops mit Amazon Payments Zahlung
    • Billpay Shops Liste
    • Amazon.co.uk bestellen
    • Amazon.fr (Frankreich) bestellen
    • Amazon.com bestellen

Nutzungsinformationen

Die Inhalte von zahlungsverkehrsfragen.de sind urheberrechtlich geschützt. Eine auszugsweise Verwendung auf anderen Seiten ist mit Quellenangabe gestattet.
Archiv

Zahlungsverkehrsfragen.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Links & Literatur
  • Girokonto Vergleich
  • Gemeinschaftskonto Vergleich
  • Kredit trotz Schufa
  • Nachrichten und Interessantes

    • Baufinanzierungs-ABC: Zinsbindung, Tilgungssatz und Sondertilgung
    • Niedrige Zinsen – Hohe Tilgung Baufinanzierung: Einfach erklärt
    • Eigenkapital kann Baukredit deutlich günstiger machen
    • Hausfinanzierung: Maximale Flexibilität ist wichtig
    • Der Widerrufsjoker: Möglichkeiten zum Widerruf eines Baudarlehens
    • Forward Darlehen: Was ist das? Informationen zu Kosten und Kündigungsfristen
    • Crowdlending in Deutschland – Wie funktioniert es?
    • Virtuelle Kreditkarte sofort bekommen – Test, Vergleich und Bewertung
    • Ria Money Transfer & Online Wechselstube Deutschland – Kosten
    • American Express Platinum Aktion – Angebot mit 50000 Bonus Points Willkommensbonus, 50k Punkte Offer mit gratis Startguthaben
    • American Express Platinum Metall Karte in Deutschland beantragen
    • WeChat Pay in Deutschland – Aufladen für Ausländer und Nutzer in Germany und Europe