Zahlungsverkehrsfragen.de

Kreditkartenabrechnung einsehen, wann und wie? Visa, MasterCard und American Express

KreditkartenabrechnungKreditkarte ist Kreditkarte und Kreditkartenabrechnung Kreditkartenabrechnung. Ganz so einfach, wie die meisten Verbraucher vermuten, ist es allerdings doch nicht.

Hinter dem Oberbegriff Kreditkarte verbergen sich vielmehr vier verschiedene Kreditkartentypen, die sich in der Abrechnung unterscheiden.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Der Begriff „Kreditkarte“ umfasst vier verschiedene Kartentypen.
  • Die meisten Karten verbinden die Eigenschaften einer Kreditkarte und einer Charge Card.
  • Die Abrechnung muss aus Haftungsgründen sofort nach Erhalt geprüft werden.
  • Bei Kartenmissbrauch haftet der Karteninhaber mit maximal 150 Euro.

Welche Kreditkartenarten gibt es?

  • Welche Kreditkartenarten gibt es?
    • Die Prepaidkarte
    • Die Debit Card
    • Die Kreditkarte
    • Die Charge Card
  • Wann wird bei einer Kreditkarte abgebucht?
  • Abrechnung stimmt nicht? Sofort widerrufen bzw. stornieren
  • Kreditkartenabrechnung einsehen
    • DKB
    • Lufthansa Miles and More
    • Sparkasse
    • Commerzbank
    • Deutsche Bank
Wer auf der Suche nach einer Kreditkarte ist, sollte sich im Vorfeld darüber im Klaren sein, welche Karte er wünscht:

  • Prepaidkarte
  • Debit Card
  • Kreditkarte
  • Charge Card

Die Prepaidkarte

Bei der Prepaidkarte fällt in dem Sinn keine Kreditkartenabrechnung an, da sie im Vorfeld mit einem Guthaben aufgeladen werden muss. Allerdings erhält der Karteninhaber eine Umsatzaufstellung.

Die Debit Card

Als Kreditkarte ist die Debit Card weniger bekannt, aber als Maestro- oder VPay-Karte in fast jedem Portemonnaie zu Hause. Es existieren allerdings durchaus Kreditkarten mit der Funktionalität einer Debit Card. Der Charakter der Debit Card liegt darin, dass der Karteninhaber keinen Kredit gewährt bekommt, sondern die Belastung direkt auf dem Konto erfolgt, nicht erst zum Monatsende.

Die Kreditkarte

Bei der klassischen Kreditkarte summieren sich die Ausgaben bis zum Ende des Monats. Anschließend wird der aufgelaufene Saldo in monatlichen Teilbeträgen zurückgeführt. Der Karteninhaber bekommt nicht nur die Ausgaben eines Monats gestundet, sondern nutzt einen echten Ratenkredit zur Rückzahlung. Die Verzinsung des Darlehens erfolgt erst ab dem Datum der Rechnungsstellung.

Die Charge Card

Bei Nutzung der Charge Card werden dem Karteninhaber die getätigten Ausgaben eines Monats ebenfalls bis zum Monatsende gestundet. Allerdings wird der Kreditkartensaldo dann in einer Summe fällig, eine Teilzahlung ist nicht möglich. Der Vorteil der Charge Card liegt darin, dass zum einen eine mögliche Überschuldung fast ausgeschlossen wird, zum anderen entfallen die recht hohen Zinsen, die bei einer klassischen Kreditkarte bei Ratenzahlung anfallen.

Die meisten Kreditkarten präsentieren sich heute als eine Mischung aus klassischer Kreditkarte und aus Charge Card. Die Herausgeber lassen ihren Kunden die Wahl, wie der Saldo zurückgeführt werden kann.

Wann wird bei einer Kreditkarte abgebucht?

In der Regel buchen die Kreditkartenemittenten den offenen Saldo zwischen dem 15. und dem 22. des Folgemonats ab. Die Rechnungsstellung erfolgt am Anfang des Folgemonats. Nutzt der Karteninhaber die Kreditkarte am 1. eines Monats, hat er dann faktisch sechs bis sieben Wochen Kredit, ohne dass dafür Zinsen berechnet werden. Erst ab dem Datum, zu dem der Saldo in einer Summe zurückgezahlt werden kann, muss der Karteninhaber Zinsen bezahlen, wenn er sich für die Kreditvariante entscheidet.

Es kann allerdings sinnvoller sein, nicht den Kreditrahmen der Karte zu nutzen, sondern den Saldo in einer Summe abbuchen zu lassen, auch wenn dies zu einer Kontoüberziehung führt. Die Zinsen für Kreditkartenkredite liegen häufig deutlich über den Dispozinsen der Banken.

Abrechnung stimmt nicht? Sofort widerrufen bzw. stornieren

Kreditkarteninhaber haften maximal mit 150 Euro, wenn ihre Karte missbräuchlich genutzt wird. Dies setzt allerdings voraus, dass keine grobe Fahrlässigkeit vorlag. Diese grobe Fahrlässigkeit tritt aber ein, wenn der Karteninhaber die Abrechnung nicht unverzüglich nach Erhalt überprüft, um festzustellen, ob Buchungen vorliegen, die er nicht veranlasst hat.

Ist dieser Fall eingetreten, muss er die Kreditkartengesellschaft unverzüglich darüber informieren. Dies geschieht telefonisch. Es muss kein Missbrauch sein, es kann auch passieren, dass eine Buchung doppelt erfolgte – Computerfehler treten überall auf. In diesem Fall kann die Gesellschaft den Betrag zurückfordern. Eine Zahlung, die ursprünglich korrekterweise ausgeführt wurde, aber im Nachhinein storniert werden soll, kann nicht ohne Weiteres rückgängig gemacht werden. Dies setzt die Kooperation des Zahlungsempfängers voraus.

Kreditkartenabrechnung einsehen

DKB

DKB Kreditkartenabrechnung anfordern unter https://www.dkb.de/banking.

Lufthansa Miles and More

Unter https://www.miles-and-more.kartenabrechnung.de/ finden Sie Ihr Online-Kartenkonto für die Miles and More MasterCard

Sparkasse

Die Abrechnung für Ihre Sparkasse Kreditkarte (Visa oder MasterCard) finden Sie im Online Banking Ihrer jeweiligen Sparkasse.

Commerzbank

Die Commerzbank Kreditkartenabrechnung finden Sie im Commerzbanking unter https://kunden.commerzbank.de/lp/login?pk.

Deutsche Bank

Die Deutsche Bank Kreditkartenabrechnung finden Sie im Deutsche Bank Banking unter https://meine.deutsche-bank.de/trxm/db/.


Ähnliche Beiträge:

  1. Kreditkartenlimit erhöhen – Verfügungsrahmen / Kreditrahmen bei Visa, MasterCard & American Express – Maximalbetrag Üblicherweise können Kreditkarteninhaber mit Erhalt ihrer neuen Kreditkarte gleich über ein Limit von 2.000 Euro oder 3.000 Euro verfügen. Es...
  2. American Express Centurion Card in Deutschland: Vorteile, Voraussetzungen & Kosten Die American Express Centurion Card gilt als die ultimative Kreditkarte. Damit zu bezahlen, hat nur eine nachrangige Funktion. Wichtiger sind...
  3. Geld vom Girokonto auf die Kreditkarte überweisen, Visa & MasterCard, Dauer bei Barclaycard, DKB etc. Wer über eine Prepaid-Kreditkarte verfügt, weiß, dass er Geld auf seine Kreditkarte überweisen muss, damit er diese nutzen kann. Aber...
  4. American Express Platinum Aktion – Angebot mit 75000 Points Willkommensbonus, 75k Punkte Offer mit gratis Startguthaben Die Angebote von American Express gelten als das absolute Premium-Produkt unter den Kreditkarten. Kaum eine andere Marke in diesem Bereich...
  5. American Express Platinum Aktion – Angebot mit 50000 Bonus Points Willkommensbonus, 50k Punkte Offer mit gratis Startguthaben American Express hat für seine Kunden ein echtes Spätsommergeschenk. Wer sich jetzt für die Platinum Card von Amexco entscheidet, erhält...

Inhalt

  • Grundlagen
    • Bankleitzahl und Kontonummer
    • IBAN und BIC
      • SWIFT
    • Neue AGB Juli 12/ Februar 14
    • Unterschiede SEPA, PSD, EU-Preisverordnung
      • Länderliste Geltungsbereich EU-Preisverordnung (SEPA Raum)
    • Girokonto für Jedermann
    • SCHUFA
      • Konto ohne SCHUFA Prüfung
      • SCHUFA Eintrag löschen lassen
    • Formate im Zahlungsverkehr
    • Abkommen und Bedingungen
    • Pfändungsfreies Konto
  • Überweisung
    • Überweisungs-Verrechnung Girokreise
    • Überweisungs Fristen, EU Zahlungsdiensterichtlinie
    • Überweisungs-Zahlschein BZÜ
    • SEPA Zahlschein und QR-Code
  • SEPA Migration 2014
    • SEPA Umstellung verlängert
  • Kartenzahlung
    • Kartenarten
      • V PAY
      • Maestro Karte
    • PIN Eingabe bei Kreditkarten
    • Interchange – Erklärung und Grundlagen
    • Geldautomaten-Entgelte
    • Kosten der Kartenzahlung
    • Kosten der Kartenakzeptanz – Netzbetreiber
    • EC-Karte/Kreditkarte sperren, Notrufnummern
    • ec-Karte – ein Nachruf
    • Kartenprüfnummer (CVV2/CVC2)
    • Mobile Kartenzahlung & Kartenlesegeräte Vergleich: Kassensystem Anbieter
  • Lastschrift
    • Abbuchungsauftrag
    • Einzugsermächtigung
    • Lastschriftrückgabe
    • Lastschrifteinzug
  • Auslandszahlung
    • Reiseschecks
    • Geld für die Reise
      • Kostenlos Geld abheben im Ausland
      • Bezahlen in Schweden & Geld abheben
      • Bezahlen in Dänemark & Geld abheben
      • Bezahlen in Norwegen & Geld abheben
      • Bezahlen in Kroatien & Geld abheben
      • Bezahlen in Polen & Geld abheben
    • AWV Meldepflicht
    • EU-Preisverordnung
    • Geld ins Ausland überweisen/senden, Geldtransfer Online
      • Western Union Kosten / Gebühren / Preise
  • Schecks
    • Scheckeinzug
  • Online Bezahlen
    • Kauf auf Rechnung Shops Liste: Bestellen per Rechnungskauf
      • Kleidung auf Rechnung bestellen, Klamotten per Rechnung auch als Neukunde und trotz Schufa kaufen
    • Online Shops mit Amazon Payments Zahlung
    • Billpay Shops Liste
    • Amazon.co.uk bestellen
    • Amazon.fr (Frankreich) bestellen
    • Amazon.com bestellen

Nutzungsinformationen

Die Inhalte von zahlungsverkehrsfragen.de sind urheberrechtlich geschützt. Eine auszugsweise Verwendung auf anderen Seiten ist mit Quellenangabe gestattet.
Archiv

Zahlungsverkehrsfragen.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Links & Literatur
  • Girokonto Vergleich
  • Gemeinschaftskonto Vergleich
  • Kredit trotz Schufa
  • Nachrichten und Interessantes

    • Baufinanzierungs-ABC: Zinsbindung, Tilgungssatz und Sondertilgung
    • Niedrige Zinsen – Hohe Tilgung Baufinanzierung: Einfach erklärt
    • Eigenkapital kann Baukredit deutlich günstiger machen
    • Hausfinanzierung: Maximale Flexibilität ist wichtig
    • Der Widerrufsjoker: Möglichkeiten zum Widerruf eines Baudarlehens
    • Forward Darlehen: Was ist das? Informationen zu Kosten und Kündigungsfristen
    • Crowdlending in Deutschland – Wie funktioniert es?
    • Virtuelle Kreditkarte sofort bekommen – Test, Vergleich und Bewertung
    • Ria Money Transfer & Online Wechselstube Deutschland – Kosten
    • American Express Platinum Aktion – Angebot mit 50000 Bonus Points Willkommensbonus, 50k Punkte Offer mit gratis Startguthaben
    • American Express Platinum Metall Karte in Deutschland beantragen
    • WeChat Pay in Deutschland – Aufladen für Ausländer und Nutzer in Germany und Europe