Zahlungsverkehrsfragen.de

Absatzfinanzierung für Händler und Kunden: Definition, Erklärung, Beispiel

Unter Absatzfinanzierung versteht man generell den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen durch eine Kreditfinanzierung. Die Vorreiter der heutigen Absatzfinanzierungen waren beispielsweise die Norisbank als Bank für Kunden des Versandhauses Quelle. Bereits im Jahr 1954 fungierte sie als Noris Kaufhilfe. Ebenfalls für Absatzfinanzierungen bekannt ist die Hanseatic Bank, welche die Finanzierung für Kunden des Versandhauses Otto übernimmt. Während die Endverbraucher in der Regel auf einen Ratenkredit zurückgreifen, läuft die Absatzfinanzierung im gewerblichen Bereich häufiger auf Leasingbasis.

Absatzfinanzierung im Endkundengeschäft

Absatzfinanzierungen ziehen sich heute durch den gesamten Konsumgütermarkt, angefangen bei Handys bis hin Autofinanzierungen. Inzwischen werden auch Brillen, Zahnersatz oder Schönheitsoperationen über Absatzfinanzierungen bezahlt. Sinn der Absatzfinanzierung ist es, den Umsatz anzukurbeln. Eine der wichtigsten Märkte für Absatzfinanzierungen ist aufgrund der Volumina der Autosektor.

Im Zuge der Absatzfinanzierung im Privatkundengeschäft agiert allerdings nicht der Händler als Kreditgeber, sondern eine darauf spezialisierte Bank. Der Händler fungiert bei der direkten Absatzfinanzierung als Vermittler. Dass bei einer Absatzfinanzierung häufig mit besonders niedrigen Zinsen geworben wird, ist bekannt. Allerdings haben die Banken nichts zu verschenken. Üblicherweise subventioniert der Einzelhandel die Zinsen. Ärgerlich kann es dann werden, wenn die Marge des Händlers nicht nur im Einzelfall bei dem konkret finanzierten Produkt geringer ausfällt. Denkbar ist, dass der Preis generell für alle Produkte um die geschätzte anteilige Zinssubvention nach oben gesetzt wird. In diesem Fall kommen Barzahler für die Zinsen der Kreditnehmer mit auf.

Alternativ bieten die Banken den Händlern im Rahmen der indirekten Absatzfinanzierung günstige Refinanzierungsmöglichkeiten, die diese dann über die Kreditkonditionen an die Kunden weitergeben.

Kreditkarten spielen bei der Absatzfinanzierung für Endverbraucher inzwischen ebenfalls eine wichtige Rolle. Im Idealfall beträgt das Zahlungsziel sechs Wochen. Der Karteninhaber bezahlt am Ersten eines Monats mit Kreditkarte. Die Rechnungsstellung erfolgt zum Monatsende, häufig mit einem Zahlungsziel von 14 Tagen. Damit hatte der Karteninhaber einen sechswöchigen zinsfreien Kredit, von dem sowohl er selbst als auch der Händler profitierte.

Absatzfinanzierung für Händler

Die gewerbliche Absatzfinanzierung sieht mehrere Varianten vor. Neben dem Leasing gibt es auch den sogenannten Lieferantenkredit. Dieser sieht für den Händler gegenüber dem Verkäufer ein verlängertes Zahlungsziel von beispielsweise 90 Tagen vor. In diesem Fall kommt es häufig zum Factoring aufseiten des Verkäufers, um die Liquidität hochzuhalten. In diesem Fall verkauft er die offene Forderung an einen Factor. Der Abnehmer wiederum bezahlt die Rechnung an das Factoringunternehmen. Ein ungewollter Lieferantenkredit entsteht, wenn der Käufer seine Rechnung nur schleppend oder gar nicht bezahlt.

Zur Absatzfinanzierung im gewerblichen Bereich zählt auch, wenn ein Unternehmen einem in der Produktionskette nachgelagerten Unternehmen Anlagen zur Verfügung stellt, um den Kapitalbedarf der nachgelagerten Firma zu mindern.

Zum Segment der gewerblichen Absatzfinanzierung zählen auch die inzwischen aus der Mode gekommenen Wechsel. Nach wie vor sind im Auslandsgeschäft Dokumentengeschäfte, Akkreditive, weit verbreitet. Dabei handelt es sich um Zug-um-Zug-Geschäfte. Die Banken des Käufers und des Verkäufers fungieren hier praktisch als Treuhänder. Die Bank des Verkäufers übermittelt der Bank des Käufers ein Akkreditiv, welches beispielsweise besagt, dass die Zahlung erfolgen muss, wenn die Ladung vom Schiff gelöscht wurde (Alongside Board). Erst wenn die Bestätigung der erfolgten Lieferung vorliegt, zahlt die Bank des Käufers an die Bank des Verkäufers.

Im Rahmen der gewerblichen Absatzfinanzierung ist es nicht unüblich, dass Händler einen Kredit aufnehmen, um Waren einzukaufen, die erst zu einem späteren Zeitpunkt verkauft werden (Saisongeschäft). Bis zum Zeitpunkt des Abverkaufs zahlen die Firmen nur die Zinsen, die Tilgung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt, wenn der Verkauf beginnt.


Ähnliche Beiträge:

  1. Interchange – Erklärung und Grundlagen Interchange – Wer verdient was bei der Kartenzahlung In der Diskussion um Entgelte und Preise bei Kartenzahlungen hört man häufig...
  2. Folgelastschrift Bedeutung & Definition – Amazon, PayPal & Ebay Immer wieder ist bei Verträgen mit wiederkehrenden Zahlungen der Begriff „Folgelastschrift“ zu lesen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es...
  3. Paydirekt Shops – Händler Online Shop Liste Hier finden Sie unsere große Übersicht von Online Shop Händlern, in denen Paydirekt als Zahlungsmittel akzeptiert wird....
  4. iDEAL Zahlung in Deutschland – iDEAL Konto eröffnen (Niederlande Bezahlsystem) iDEAL wurde im Jahr 2005 in den Niederlanden als Online-Bezahlsystem entwickelt. Die Funktionsweise ist mit Giropay identisch. Im Jahr 2014...
  5. Valovis Bank (Karstadt Quelle Bank, Targobank) Der Name Valovis Bank ist nur wenigen Verbrauchern ein Begriff. Die Bank, die ihre Lizenz am 3. Juli 2018 zurückgegeben...

Inhalt

  • Grundlagen
    • Bankleitzahl und Kontonummer
    • IBAN und BIC
      • SWIFT
    • Neue AGB Juli 12/ Februar 14
    • Unterschiede SEPA, PSD, EU-Preisverordnung
      • Länderliste Geltungsbereich EU-Preisverordnung (SEPA Raum)
    • Girokonto für Jedermann
    • SCHUFA
      • Konto ohne SCHUFA Prüfung
      • SCHUFA Eintrag löschen lassen
    • Formate im Zahlungsverkehr
    • Abkommen und Bedingungen
    • Pfändungsfreies Konto
  • Überweisung
    • Überweisungs-Verrechnung Girokreise
    • Überweisungs Fristen, EU Zahlungsdiensterichtlinie
    • Überweisungs-Zahlschein BZÜ
    • SEPA Zahlschein und QR-Code
  • SEPA Migration 2014
    • SEPA Umstellung verlängert
  • Kartenzahlung
    • Kartenarten
      • V PAY
      • Maestro Karte
    • PIN Eingabe bei Kreditkarten
    • Interchange – Erklärung und Grundlagen
    • Geldautomaten-Entgelte
    • Kosten der Kartenzahlung
    • Kosten der Kartenakzeptanz – Netzbetreiber
    • EC-Karte/Kreditkarte sperren, Notrufnummern
    • ec-Karte – ein Nachruf
    • Kartenprüfnummer (CVV2/CVC2)
    • Mobile Kartenzahlung & Kartenlesegeräte Vergleich: Kassensystem Anbieter
  • Lastschrift
    • Abbuchungsauftrag
    • Einzugsermächtigung
    • Lastschriftrückgabe
    • Lastschrifteinzug
  • Auslandszahlung
    • Reiseschecks
    • Geld für die Reise
      • Kostenlos Geld abheben im Ausland
      • Bezahlen in Schweden & Geld abheben
      • Bezahlen in Dänemark & Geld abheben
      • Bezahlen in Norwegen & Geld abheben
      • Bezahlen in Kroatien & Geld abheben
      • Bezahlen in Polen & Geld abheben
    • AWV Meldepflicht
    • EU-Preisverordnung
    • Geld ins Ausland überweisen/senden, Geldtransfer Online
      • Western Union Kosten / Gebühren / Preise
  • Schecks
    • Scheckeinzug
  • Online Bezahlen
    • Kauf auf Rechnung Shops Liste: Bestellen per Rechnungskauf
      • Kleidung auf Rechnung bestellen, Klamotten per Rechnung auch als Neukunde und trotz Schufa kaufen
    • Online Shops mit Amazon Payments Zahlung
    • Billpay Shops Liste
    • Amazon.co.uk bestellen
    • Amazon.fr (Frankreich) bestellen
    • Amazon.com bestellen

Nutzungsinformationen

Die Inhalte von zahlungsverkehrsfragen.de sind urheberrechtlich geschützt. Eine auszugsweise Verwendung auf anderen Seiten ist mit Quellenangabe gestattet.
Archiv

Zahlungsverkehrsfragen.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Links & Literatur
  • Girokonto Vergleich
  • Gemeinschaftskonto Vergleich
  • Kredit trotz Schufa
  • Nachrichten und Interessantes

    • Baufinanzierungs-ABC: Zinsbindung, Tilgungssatz und Sondertilgung
    • Niedrige Zinsen – Hohe Tilgung Baufinanzierung: Einfach erklärt
    • Eigenkapital kann Baukredit deutlich günstiger machen
    • Hausfinanzierung: Maximale Flexibilität ist wichtig
    • Der Widerrufsjoker: Möglichkeiten zum Widerruf eines Baudarlehens
    • Forward Darlehen: Was ist das? Informationen zu Kosten und Kündigungsfristen
    • Crowdlending in Deutschland – Wie funktioniert es?
    • Virtuelle Kreditkarte sofort bekommen – Test, Vergleich und Bewertung
    • Ria Money Transfer & Online Wechselstube Deutschland – Kosten
    • American Express Platinum Aktion – Angebot mit 50000 Bonus Points Willkommensbonus, 50k Punkte Offer mit gratis Startguthaben
    • American Express Platinum Metall Karte in Deutschland beantragen
    • WeChat Pay in Deutschland – Aufladen für Ausländer und Nutzer in Germany und Europe