Zahlungsverkehrsfragen.de

Wie funktioniert Cashback? Cashback, was ist das?

cashbackDer Begriff „Cashback“ wird hierzulande übergreifend verwendet. Systeme wie die Payback-Karte oder die DeutschlandCard basieren noch auf einem Punktesystem. Dieses System erlaubt es, sich die Punkte entweder in Euro wandeln und auszahlen zu lassen, zum Bezahlen im Einzelhandel zu verwenden oder in Prämien einzutauschen.

Bei echten Cashback Programme dagegen erhält der Endabnehmer den Rabatt direkt auf sein Girokonto oder PayPal-Account ausgezahlt.

Wie funktioniert ein echtes Cashback Programm?

Cashback – Was ist das?

Das Wichtigste in Kürze:

  • Cashback bedeutet einen echten finanziellen Vorteil für den Endabnehmer.
  • Die Vergütung erfolgt über den Werbenden (Affiliate).
  • Die Auszahlung erfolgt nicht über ein Punktesystem, sondern direkt auf das Konto.
  • Cashback bedeutet für alle Beteiligten einen Vorteil.
  • Cashback – Was ist das?
  • Cashback Erklärung
  • Die Problematik bei Cashback Programmen
  • Die Vorteile des Cashback Programms
  • Nachteile des Cashback Programms

Cashback Erklärung

Ihren Ursprung haben die Cashback Programme in Großbritannien. Sie entstanden in Zusammenhang mit dem Affiliate Marketing im Internet. Dazu ein Beispiel: Der Betreiber eines Vergleichsportals (Affiliate) für Kochtöpfe vereinbart mit einem Kochtopf-Shop, dass alle  Kunden, die über sein Vergleichsportal an den Kochtopf-Shop weitergeleitet werden und kaufen, einen Rabatt von zehn Prozent erhalten. Der Kunde bezahlt zunächst den vollen Kaufpreis. Der Shop-Betreiber wiederum erstattet dem Werbenden, über dessen Vergleichsportal der Kauf zustande kam, die Cashback Prämie. Der Affiliate behält einen Teil der Prämie ein, die seinen Verdienst darstellt. Einen Differenzbetrag leitet er dann an den Endverbraucher weiter. Die Auszahlungshöhe der Rabatte kann bei einem Euro beginnen, kann auch einen Mindestbetrag von 20 Euro voraussetzen.

Die Problematik bei Cashback Programmen

So schön die Technik des Internets ist, so birgt sie immer noch Tücken. Es kann durchaus vorkommen, dass der Weiterleitungslink vom Vergleichsportal zum Onlineshop nicht funktioniert (Tracking). Ursache dafür können Werbeblocker, die Ablehnung von Cookies auf dem Rechner des Endkunden oder schlicht die Browsereinstellung des Endkunden sein. In diesem Fall wird es ein wenig aufwendig, dass Affiliate und Endverbraucher ihren Bonus erhalten. Einige Cashback Systeme sehen in diesem Fall vor, dass der Endabnehmer den Kauf mittels E-Mailbestätigung des Bestelleingangs nachweisen muss.

Die Vorteile des Cashback Programms

Für den Endverbraucher stellen Rabatte immer einen positiven Kaufanreiz dar. Je höher der Rabatt ausfällt, umso größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass er sich bei einem identischen Produkt für den Shop mit dem höchsten Preisnachlass entscheidet. Der Händler profitiert von einer höheren Besucherzahl auf seiner Seite, die wiederum zu einer höheren Abschlussquote führen kann. „Kann“ ist in diesem Fall wichtig. Es nutzt wenig, wenn der Affiliate sich alle Mühe gibt, den jeweiligen Shop auf seinem Portal entsprechend zu bewerben und hohe Rabatte aushandelt, wenn der Shop-Betreiber eine Seite präsentiert, die völlig unübersichtlich gestaltet ist, keinen logischen Bestellprozess aufweist und den potenziellen Käufer zum Wegklicken animiert.

Der Affiliate nimmt im Internet die Rolle des Außendienstlers oder Maklers in der realen Welt ein. Wie dieser Personenkreis finanziert er sich durch die Abschlussprovision, das Cashback. Die Weitergabe von Provisionen an Kunden, wie beispielsweise in der Offline-Welt bei Versicherungen noch strittig, ist hier kein Thema.

Nachteile des Cashback Programms

Auf den ersten Blick bedeuten Preisnachlässe für den Einzelhandel, gleich, ob online oder offline, immer eine Minderung der Marge. Auf der anderen Seite führen diese Rabatte bei einem gut gestalteten Internetauftritt aber auch durch die Steigerung der Abschlussrate zu einer Steigerung der Erlöse. Von Nachteilen kann bei Cashback Programmen also nicht die Rede sein, im Gegenteil, alle drei Beteiligten, Affiliate, Shop-Betreiber und Endverbraucher, profitieren.


Ähnliche Beiträge:

  1. Crowdlending in Deutschland – Wie funktioniert es? Die niedrigen Zinsen sorgen dafür, dass sich immer mehr Deutsche entscheiden, einen Kredit aufzunehmen. Als Alternative zum Bankkredit werden dabei...
  2. Wie funktioniert PayPal? Anmeldung & Konto erstellen, Bezahlen, Geld empfangen und Google Pay PayPal ist zwar nicht das älteste Urgestein der Internet-Bezahldienste, wurde aber durch seine Einbindung in eBay in kürzester Zeit zum...
  3. Klarna: Was ist das und wie funktioniert es? Rechnung, Ratenkauf / Ratenzahlung, Kosten & Gebühren Klarna mit Sitz in Stockholm agiert als Zahlungsdienstleister und Finanzdienstleister. Der vollständige Name lautet Klarna Bank AS. In Deutschland ist...
  4. Giropay anmelden und bezahlen, was ist das? Teilnehmende Banken – So funktioniert die Zahlung. Giropay GmbH wurde bereits im Jahr 2006 als Bezahldienst für Online-Einkäufe entwickelt. Begründer waren in erster Linie die Postbank, die...
  5. Paydirekt Konto anmelden – Kosten & App – Sinnvoll oder Flop? Wie funktioniert Paydirekt? Paydirekt wurde im Jahr 2014 von einigen deutschen Banken und Sparkassen gegründet. Seit dem Erfolg von PayPal finden sich immer...

Inhalt

  • Grundlagen
    • Bankleitzahl und Kontonummer
    • IBAN und BIC
      • SWIFT
    • Neue AGB Juli 12/ Februar 14
    • Unterschiede SEPA, PSD, EU-Preisverordnung
      • Länderliste Geltungsbereich EU-Preisverordnung (SEPA Raum)
    • Girokonto für Jedermann
    • SCHUFA
      • Konto ohne SCHUFA Prüfung
      • SCHUFA Eintrag löschen lassen
    • Formate im Zahlungsverkehr
    • Abkommen und Bedingungen
    • Pfändungsfreies Konto
  • Überweisung
    • Überweisungs-Verrechnung Girokreise
    • Überweisungs Fristen, EU Zahlungsdiensterichtlinie
    • Überweisungs-Zahlschein BZÜ
    • SEPA Zahlschein und QR-Code
  • SEPA Migration 2014
    • SEPA Umstellung verlängert
  • Kartenzahlung
    • Kartenarten
      • V PAY
      • Maestro Karte
    • PIN Eingabe bei Kreditkarten
    • Interchange – Erklärung und Grundlagen
    • Geldautomaten-Entgelte
    • Kosten der Kartenzahlung
    • Kosten der Kartenakzeptanz – Netzbetreiber
    • EC-Karte/Kreditkarte sperren, Notrufnummern
    • ec-Karte – ein Nachruf
    • Kartenprüfnummer (CVV2/CVC2)
    • Mobile Kartenzahlung & Kartenlesegeräte Vergleich: Kassensystem Anbieter
  • Lastschrift
    • Abbuchungsauftrag
    • Einzugsermächtigung
    • Lastschriftrückgabe
    • Lastschrifteinzug
  • Auslandszahlung
    • Reiseschecks
    • Geld für die Reise
      • Kostenlos Geld abheben im Ausland
      • Bezahlen in Schweden & Geld abheben
      • Bezahlen in Dänemark & Geld abheben
      • Bezahlen in Norwegen & Geld abheben
      • Bezahlen in Kroatien & Geld abheben
      • Bezahlen in Polen & Geld abheben
    • AWV Meldepflicht
    • EU-Preisverordnung
    • Geld ins Ausland überweisen/senden, Geldtransfer Online
      • Western Union Kosten / Gebühren / Preise
  • Schecks
    • Scheckeinzug
  • Online Bezahlen
    • Kauf auf Rechnung Shops Liste: Bestellen per Rechnungskauf
      • Kleidung auf Rechnung bestellen, Klamotten per Rechnung auch als Neukunde und trotz Schufa kaufen
    • Online Shops mit Amazon Payments Zahlung
    • Billpay Shops Liste
    • Amazon.co.uk bestellen
    • Amazon.fr (Frankreich) bestellen
    • Amazon.com bestellen

Nutzungsinformationen

Die Inhalte von zahlungsverkehrsfragen.de sind urheberrechtlich geschützt. Eine auszugsweise Verwendung auf anderen Seiten ist mit Quellenangabe gestattet.
Archiv

Zahlungsverkehrsfragen.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Links & Literatur
  • Girokonto Vergleich
  • Gemeinschaftskonto Vergleich
  • Kredit trotz Schufa
  • Nachrichten und Interessantes

    • Baufinanzierungs-ABC: Zinsbindung, Tilgungssatz und Sondertilgung
    • Niedrige Zinsen – Hohe Tilgung Baufinanzierung: Einfach erklärt
    • Eigenkapital kann Baukredit deutlich günstiger machen
    • Hausfinanzierung: Maximale Flexibilität ist wichtig
    • Der Widerrufsjoker: Möglichkeiten zum Widerruf eines Baudarlehens
    • Forward Darlehen: Was ist das? Informationen zu Kosten und Kündigungsfristen
    • Crowdlending in Deutschland – Wie funktioniert es?
    • Virtuelle Kreditkarte sofort bekommen – Test, Vergleich und Bewertung
    • Ria Money Transfer & Online Wechselstube Deutschland – Kosten
    • American Express Platinum Aktion – Angebot mit 50000 Bonus Points Willkommensbonus, 50k Punkte Offer mit gratis Startguthaben
    • American Express Platinum Metall Karte in Deutschland beantragen
    • WeChat Pay in Deutschland – Aufladen für Ausländer und Nutzer in Germany und Europe