Zahlungsverkehrsfragen.de

Basiskonto für Flüchtlinge eröffnen

Mit der Umsetzung einer EU-Richtlinie aus dem Jahr 2014 sind die Banken hierzulande nun verpflichtet, jedem Menschen mit Aufenthaltsrecht in Deutschland ein Konto einzurichten. Dies betrifft nicht nur wohnsitzlose Deutsche, sondern auch alle, die im Rahmen der Genfer Konvention ihren Aufenthalt in der Bundesrepublik haben. Vor dem Hintergrund des Chaos, welches aktuell im März 2016 in Deutschland in Zusammenhang mit der Registrierung hier ankommender Flüchtlinge herrscht, für die Banken eine echte Herausforderung.

Nach wie vor gelten die Vorschriften der Abgabenordnung, welche bei der Eröffnung eines Kontos Kontenwahrheit und Kontenklarheit vorschreiben. Viele der hier Ankommenden verfügen jedoch nicht über die Ausweispapiere, welche im Grunde notwendig sind, um den gesetzlichen Vorgaben für eine Kontoeröffnung Rechnung zu tragen. Für viele Banken wäre dies der geeignete Vorwand, um Flüchtlingen die Eröffnung eines Basiskontos zu verweigern. Der Gesetzgeber hat hier aber gegengesteuert und die Legitimationshürden niedriger angesetzt. Für die Eröffnung genügen im Zweifelsfall die Papiere der Registrierungsstelle.

Bank Empfehlung

Als Basiskonto für Flüchtlinge empfehlen wir das Guthabenkonto der Norisbank. Die Kontoeröffnung erfolgt unkompliziert in wenigen Minuten online. Die Erfahrungsberichte zur Beantragung des Kontos für Asylsuchende fallen hier, im Gegensatz zu anderen Banken, sehr positiv aus.

Was bedeutet ein „Basiskonto für Flüchtlinge“?

Unter einem Basiskonto versteht man ein Girokonto, welches ausschließlich auf Guthabenbasis geführt werden darf. Der Kunde erhält weder eine EC-Karte, die eine Überziehung ermöglichen würde, noch eine klassische Kreditkarte. Barverfügungen können am Geldautomaten mit einer BankCard vorgenommen werden. Da die Kreditinstitute bei einem Basiskonto keine Möglichkeit haben, durch Kontoüberziehungen Geld zu verdienen, fällt eine monatliche Grundgebühr an. Diese variiert aber stark von Bank zu Bank, so dass hier ein gründlicher Vergleich notwendig ist.

Was bringt ein Basiskonto für Flüchtlinge?

Zunächst einmal erfüllen die Banken damit die Vorgaben der EU, dass jeder EU-Bürger einen Rechtsanspruch auf ein Girokonto hat. Als EU-Bürger gilt, wer sich rechtmäßig innerhalb der Europäischen Union aufhält.

Konservative Politiker stehen dem Basiskonto für Flüchtlinge skeptisch gegenüber, da es für die Banken einen Mehraufwand ohne nachhaltige Erträge beschert. Darüber hinaus gilt eine Vielzahl der hierzulande registrierten Asylbewerber als chancenlos, was eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung angeht. Dieser negativen Einschätzung stehen aber auch positive Aspekte gegenüber:

  • Ein Girokonto bedeutet hierzulande, aktiver am (Wirtschafts)leben teilnehmen zu können, als ohne Bankverbindung dazustehen. Dieser Effekt bringt auch eine stärker zu gewichtende Integration mit sich. Wer am Leben in allen Belangen teilnehmen kann, integriert sich automatisch leichter, als eine Person, die außen vor ist.
  • Bislang müssen die Geld-Leistungen des Staates an Flüchtlinge jeweils in bar ausgezahlt werden, ein enormer bürokratischer Aufwand für die bereits extrem überlasteten Ämter. Die Einrichtung eines Dauerauftrages stellt einen einmaligen Vorgang dar, der sich langfristig bezahlt macht.

Auch wenn die Banken sich weiter gerne mit der Eröffnung von Basiskonten für Flüchtlinge zurückhalten würden, dies früher mit der Begründung möglicher Geldwäsche auch taten, stellt die Umsetzung der EU-Richtlinie einen richtigen Schritt dar. Den Geldhäusern bleibt die monatliche Kontoführungspauschale, die auch kein Schnäppchen für die Kontoinhaber darstellt.


Ähnliche Beiträge:

  1. Girokonto mit zwei EC Karten / Kreditkarten online eröffnen – Kostenlos Es ist nicht unüblich, dass für ein Girokonto zwei Karten ausgegeben werden. Das kann zwei Gründe haben. Entweder handelt es...
  2. Girokonto ohne PostIdent eröffnen: BaFin ermöglicht Video Ident Mit dem Einzug der Direktbanken in den Markt veränderte sich auch der Prozess der Kontoeröffnung. An die Stelle der Legitimationsprüfung...
  3. Girokonto sofort online eröffnen, Kontonummer in 2 Minuten Kontoeröffnungen haben im Allgemeinen einen Haken: Der Kunde der Bank muss einige Tage warten, bis er seine künftige Bankverbindung erfährt....
  4. iDEAL Zahlung in Deutschland – iDEAL Konto eröffnen (Niederlande Bezahlsystem) iDEAL wurde im Jahr 2005 in den Niederlanden als Online-Bezahlsystem entwickelt. Die Funktionsweise ist mit Giropay identisch. Im Jahr 2014...
  5. Konto ohne Schufa SOFORT online eröffnen Die Gründe, weshalb Verbraucher oder Selbstständige sofort und unverzüglich ein Konto benötigen, sind vielfältigster Natur. Die Lottorunde möchte sofort eine...

Inhalt

  • Grundlagen
    • Bankleitzahl und Kontonummer
    • IBAN und BIC
      • SWIFT
    • Neue AGB Juli 12/ Februar 14
    • Unterschiede SEPA, PSD, EU-Preisverordnung
      • Länderliste Geltungsbereich EU-Preisverordnung (SEPA Raum)
    • Girokonto für Jedermann
    • SCHUFA
      • Konto ohne SCHUFA Prüfung
      • SCHUFA Eintrag löschen lassen
    • Formate im Zahlungsverkehr
    • Abkommen und Bedingungen
    • Pfändungsfreies Konto
  • Überweisung
    • Überweisungs-Verrechnung Girokreise
    • Überweisungs Fristen, EU Zahlungsdiensterichtlinie
    • Überweisungs-Zahlschein BZÜ
    • SEPA Zahlschein und QR-Code
  • SEPA Migration 2014
    • SEPA Umstellung verlängert
  • Kartenzahlung
    • Kartenarten
      • V PAY
      • Maestro Karte
    • PIN Eingabe bei Kreditkarten
    • Interchange – Erklärung und Grundlagen
    • Geldautomaten-Entgelte
    • Kosten der Kartenzahlung
    • Kosten der Kartenakzeptanz – Netzbetreiber
    • EC-Karte/Kreditkarte sperren, Notrufnummern
    • ec-Karte – ein Nachruf
    • Kartenprüfnummer (CVV2/CVC2)
    • Mobile Kartenzahlung & Kartenlesegeräte Vergleich: Kassensystem Anbieter
  • Lastschrift
    • Abbuchungsauftrag
    • Einzugsermächtigung
    • Lastschriftrückgabe
    • Lastschrifteinzug
  • Auslandszahlung
    • Reiseschecks
    • Geld für die Reise
      • Kostenlos Geld abheben im Ausland
      • Bezahlen in Schweden & Geld abheben
      • Bezahlen in Dänemark & Geld abheben
      • Bezahlen in Norwegen & Geld abheben
      • Bezahlen in Kroatien & Geld abheben
      • Bezahlen in Polen & Geld abheben
    • AWV Meldepflicht
    • EU-Preisverordnung
    • Geld ins Ausland überweisen/senden, Geldtransfer Online
      • Western Union Kosten / Gebühren / Preise
  • Schecks
    • Scheckeinzug
  • Online Bezahlen
    • Kauf auf Rechnung Shops Liste: Bestellen per Rechnungskauf
      • Kleidung auf Rechnung bestellen, Klamotten per Rechnung auch als Neukunde und trotz Schufa kaufen
    • Online Shops mit Amazon Payments Zahlung
    • Billpay Shops Liste
    • Amazon.co.uk bestellen
    • Amazon.fr (Frankreich) bestellen
    • Amazon.com bestellen

Nutzungsinformationen

Die Inhalte von zahlungsverkehrsfragen.de sind urheberrechtlich geschützt. Eine auszugsweise Verwendung auf anderen Seiten ist mit Quellenangabe gestattet.
Archiv

Zahlungsverkehrsfragen.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Links & Literatur
  • Girokonto Vergleich
  • Gemeinschaftskonto Vergleich
  • Kredit trotz Schufa
  • Nachrichten und Interessantes

    • Baufinanzierungs-ABC: Zinsbindung, Tilgungssatz und Sondertilgung
    • Niedrige Zinsen – Hohe Tilgung Baufinanzierung: Einfach erklärt
    • Eigenkapital kann Baukredit deutlich günstiger machen
    • Hausfinanzierung: Maximale Flexibilität ist wichtig
    • Der Widerrufsjoker: Möglichkeiten zum Widerruf eines Baudarlehens
    • Forward Darlehen: Was ist das? Informationen zu Kosten und Kündigungsfristen
    • Crowdlending in Deutschland – Wie funktioniert es?
    • Virtuelle Kreditkarte sofort bekommen – Test, Vergleich und Bewertung
    • Ria Money Transfer & Online Wechselstube Deutschland – Kosten
    • American Express Platinum Aktion – Angebot mit 50000 Bonus Points Willkommensbonus, 50k Punkte Offer mit gratis Startguthaben
    • American Express Platinum Metall Karte in Deutschland beantragen
    • WeChat Pay in Deutschland – Aufladen für Ausländer und Nutzer in Germany und Europe