Zahlungsverkehrsfragen.de

Google Pay Deutschland: PayPal, Banken: Android und iPhone iOS App

Seit dem 26. Juni 2018 ist Google Pay in Deutschland am Start.

Damit hat Google den Konkurrenten Apple mit dessen Bezahlsystem hinter sich gelassen. Google Pay ist ein neues, anbieterunabhängiges Bezahlsystem für das Handy und den Desktop. Was steckt genau dahinter?

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Google Pay ist eine Bezahl-App für kontaktloses Bezahlen mittels Handy oder per
  • Bezahlt wird entweder mittels einer hinterlegten Kreditkarte oder in Kooperation mit einem bestehenden PayPal-Konto.
  • Die Zahl der teilnehmenden Unternehmen wächst kontinuierlich.

Was ist die Google Pay App?

  • Was ist die Google Pay App?
  • Wie funktioniert Google Pay?
  • Händler, Google Pay Online Shops
    • Boon
  • Google Pay und PayPal
  • Banken
    • Sparkasse, DKB und ING-DiBa?
Bei Google Pay handelt es sich um eine App für Handy (Apple iPhone / iOS und Android) oder Desktop, die es erlaubt, Bezahlungen direkt aus der App heraus vorzunehmen. Die Kundendaten bleiben dabei in der App und werden dem Zahlungsempfänger nicht mitgeteilt. Gleich, ob Pizzalieferservice oder Urlaubsreise, mit Google Pay lässt sich alles bezahlen – sofern der Begünstigte das System akzeptiert. Was im Internet kein Thema ist, krankt im Einzelhandel daran, dass es immer noch zu wenige NFC-Terminals für das kontaktlose Bezahlen gibt. Viele Einzelhändler in Deutschland stehen der Technologie noch skeptisch gegenüber. Was im Ausland inzwischen an der Tagesordnung ist, kontaktloses Bezahlen mit Karte oder Handy, setzt sich hier nur langsam durch.

Wie funktioniert Google Pay?

Zunächst einmal benötigt der Nutzer ein Androidhandy mit der Androidversion 5.0 oder höher. Das Handy muss mit einer NFC-Funktion ausgestattet sein. Zu guter Letzt bedarf es einer Kreditkarte, die in der App hinterlegt wird.

Startet der Nutzer die App zum ersten Mal, erfolgt die Aufforderung, die Kreditkartendaten zu erfassen.

Bietet der Händler das kontaktlose Bezahlen an, muss der Kunde nur sein Handy entsperren und an das Bezahlterminal  halten. Das Aufrufen der App ist überflüssig. Der Umstand, dass das Telefon entsperrt sein muss, dient der Sicherheit des Handybesitzers, um ungerechtfertigte Zahlungen zu verhindern.

Die Kritiker von Google sehen Google Pay skeptisch. Mit dem Bezahldienst steigt die Menge der persönlichen Daten, die Google sammelt, noch weiter an. Neben dem Standort speichert Google auch bei  jeder Transaktion Datum, Uhrzeit, Betrag, Händlerstandort, Händlername samt E-Mail-Adresse und sogar die Warenbeschreibung.

Händler, Google Pay Online Shops

Laut Google sind alle großen Einzelhandelsketten, wie beispielsweise Aldi, Kaufland oder McDonalds, bei Google Pay mit an Bord. Google Pay bietet auf seiner Homepage eine Übersicht aller teilnehmenden Einzelhändler. Bankseitig ist die Akzeptanz aktuell eher übersichtlich. Lediglich die Commerzbank, die Comdirect, N26, die virtuelle Kreditkarte Boon und die Volkswagenbank unterstützen das System aktuell. Die Landesbank Baden-Württemberg und Revolut wollen folgen. Die Sparkassen und die Deutsche Bank treiben ihr eigenes Bezahlsystem voran.

Boon

Wer keine Kreditkarte nutzt, aber Google Pay nutzen möchte, kann sich über Boon eine virtuelle Kreditkarte besorgen, diese mittels Überweisung aufladen und in Google Pay hinterlegen. Wer allerdings sowohl ein Android-Telefon als auch ein iPhone nutzt, muss sich entscheiden. Die Freischaltung von Boon kann nur auf einem der Systeme erfolgen.

Google Pay und PayPal

Anstelle einer Kreditkarte kann der Nutzer in Google Pay auch seine PayPal Daten hinterlegen. Der Bezahlvorgang wird dann unter technischen Gesichtspunkten mehrstufig, der Kunde selbst merkt nichts davon. Im Rahmen der Verknüpfung von Google Pay mit PayPal generiert Google Pay automatische eine virtuelle Debitkarte von MasterCard. Diese wird durch das PayPal-Konto automatisch aufgeladen und im Bezahlvorgang durch Google Pay wieder belastet.

Banken

Unterstützten Banken

  • Comdirect
  • Commerzbank
  • N26
  • BW-Bank
  • VIMPay

Sparkasse, DKB und ING-DiBa?

Die beliebten Banken DKB und ING-DiBa sind bisher nicht dabei. Auch die Sparkassen unterstützen Google Pay nicht.


Ähnliche Beiträge:

  1. Wie funktioniert PayPal? Anmeldung & Konto erstellen, Bezahlen, Geld empfangen und Google Pay PayPal ist zwar nicht das älteste Urgestein der Internet-Bezahldienste, wurde aber durch seine Einbindung in eBay in kürzester Zeit zum...
  2. Mit PayPal App über Handy per NFC bezahlen Seit dem Jahr 2017 ist es möglich, mit PayPal Handyzahlung im Einzelhandel (z.B. an Tankstellen oder in Supermärkten wie Aldi,...
  3. Bancontact Zahlung in Deutschland, PayPal, Mister Cash, Amazon Wer als deutscher Onlineshop-Betreiber Kunden aus Belgien für sein Angebot begeistern möchte, kommt an der Bezahlmethode Bancontact nicht vorbei. Mittels...
  4. PayPal Plus für Shops beantragen – Was ist das? Die Kosten und Funktionen Mit PayPal Plus hat der Zahlungsdienstleister eine Komplettlösung für den Online Handel geschaffen, die alle vier Bezahlmöglichkeiten unter einer Oberfläche...
  5. PayPal ohne Kreditkarte bezahlen, Geld senden & Aufladen PayPal, das Bezahlsystem von eBay, hat sich in kürzester Zeit bei den Verbrauchern etabliert. Weit über die Grenze von eBay...

Inhalt

  • Grundlagen
    • Bankleitzahl und Kontonummer
    • IBAN und BIC
      • SWIFT
    • Neue AGB Juli 12/ Februar 14
    • Unterschiede SEPA, PSD, EU-Preisverordnung
      • Länderliste Geltungsbereich EU-Preisverordnung (SEPA Raum)
    • Girokonto für Jedermann
    • SCHUFA
      • Konto ohne SCHUFA Prüfung
      • SCHUFA Eintrag löschen lassen
    • Formate im Zahlungsverkehr
    • Abkommen und Bedingungen
    • Pfändungsfreies Konto
  • Überweisung
    • Überweisungs-Verrechnung Girokreise
    • Überweisungs Fristen, EU Zahlungsdiensterichtlinie
    • Überweisungs-Zahlschein BZÜ
    • SEPA Zahlschein und QR-Code
  • SEPA Migration 2014
    • SEPA Umstellung verlängert
  • Kartenzahlung
    • Kartenarten
      • V PAY
      • Maestro Karte
    • PIN Eingabe bei Kreditkarten
    • Interchange – Erklärung und Grundlagen
    • Geldautomaten-Entgelte
    • Kosten der Kartenzahlung
    • Kosten der Kartenakzeptanz – Netzbetreiber
    • EC-Karte/Kreditkarte sperren, Notrufnummern
    • ec-Karte – ein Nachruf
    • Kartenprüfnummer (CVV2/CVC2)
    • Mobile Kartenzahlung & Kartenlesegeräte Vergleich: Kassensystem Anbieter
  • Lastschrift
    • Abbuchungsauftrag
    • Einzugsermächtigung
    • Lastschriftrückgabe
    • Lastschrifteinzug
  • Auslandszahlung
    • Reiseschecks
    • Geld für die Reise
      • Kostenlos Geld abheben im Ausland
      • Bezahlen in Schweden & Geld abheben
      • Bezahlen in Dänemark & Geld abheben
      • Bezahlen in Norwegen & Geld abheben
      • Bezahlen in Kroatien & Geld abheben
      • Bezahlen in Polen & Geld abheben
    • AWV Meldepflicht
    • EU-Preisverordnung
    • Geld ins Ausland überweisen/senden, Geldtransfer Online
      • Western Union Kosten / Gebühren / Preise
  • Schecks
    • Scheckeinzug
  • Online Bezahlen
    • Kauf auf Rechnung Shops Liste: Bestellen per Rechnungskauf
      • Kleidung auf Rechnung bestellen, Klamotten per Rechnung auch als Neukunde und trotz Schufa kaufen
    • Online Shops mit Amazon Payments Zahlung
    • Billpay Shops Liste
    • Amazon.co.uk bestellen
    • Amazon.fr (Frankreich) bestellen
    • Amazon.com bestellen

Nutzungsinformationen

Die Inhalte von zahlungsverkehrsfragen.de sind urheberrechtlich geschützt. Eine auszugsweise Verwendung auf anderen Seiten ist mit Quellenangabe gestattet.
Archiv

Zahlungsverkehrsfragen.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Links & Literatur
  • Girokonto Vergleich
  • Gemeinschaftskonto Vergleich
  • Kredit trotz Schufa
  • Nachrichten und Interessantes

    • Baufinanzierungs-ABC: Zinsbindung, Tilgungssatz und Sondertilgung
    • Niedrige Zinsen – Hohe Tilgung Baufinanzierung: Einfach erklärt
    • Eigenkapital kann Baukredit deutlich günstiger machen
    • Hausfinanzierung: Maximale Flexibilität ist wichtig
    • Der Widerrufsjoker: Möglichkeiten zum Widerruf eines Baudarlehens
    • Forward Darlehen: Was ist das? Informationen zu Kosten und Kündigungsfristen
    • Crowdlending in Deutschland – Wie funktioniert es?
    • Virtuelle Kreditkarte sofort bekommen – Test, Vergleich und Bewertung
    • Ria Money Transfer & Online Wechselstube Deutschland – Kosten
    • American Express Platinum Aktion – Angebot mit 50000 Bonus Points Willkommensbonus, 50k Punkte Offer mit gratis Startguthaben
    • American Express Platinum Metall Karte in Deutschland beantragen
    • WeChat Pay in Deutschland – Aufladen für Ausländer und Nutzer in Germany und Europe