Zahlungsverkehrsfragen.de

Postbank VISA Shopping Card Erfahrungen & Test – Kreditkarte mit Verfügungsrahmen

Die Postbank VISA Shopping Card halt, was sie verspricht. Weltweit kann sie an 44 Millionen Akzeptanzstellen zum Einsatz kommen. Der Karteninhaber muss sich keine Sorgen machen, dass er am Ende des Monats kein Geld mehr auf dem Konto hat, da der Kartensaldo nicht in einer Summe abgebucht wird.

Postbank VISA Shopping Card Konditionen, Erfahrung & Test

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Die Postbank VISA Shopping Card bietet eine automatische Wandlung des Kreditkartensaldos in einen Ratenkredit.
  • Das Darlehen ist mit einem bonitätsunabhängigen Festzins ausgestattet.
  • Die Laufzeit ergibt sich aus der Ratenhöhe, nicht umgekehrt.
  • Vorzeitige Tilgung ist jederzeit kostenfrei möglich.
  • Postbank VISA Shopping Card Konditionen, Erfahrung & Test
  • Postbank VISA Shopping Card mit eingebautem Ratenkredit
  • Kosten & Gebühren
  • Bewertung, Fazit

Postbank VISA Shopping Card mit eingebautem Ratenkredit

Der Clou dieser Kreditkarte liegt darin, dass der Saldo automatisch als Ratenkredit behandelt und in monatlichen Raten abgebucht wird. Die Ratenhöhe von mindestens fünf Prozent des Saldos verschafft auf dem Girokonto einen größeren Spielraum. Allerdings kann der Karteninhaber auch selbst bestimmen, wie hoch die monatliche Rate ausfallen soll. Er hat die Wahl zwischen 5, 10, 20 oder 50 Prozent.

Und wenn er die Teilzahlungsfunktion nur sporadisch in Anspruch nehmen möchte, entscheidet er sich für die 3-Raten-Zahlung. Ab einem Saldo von 300 Euro kann er den Saldo in drei gleichen Monatsraten zurückführen.

Sondertilgungen, ganz oder teilweise, sind natürlich auch jederzeit möglich.

Die Höhe des eingeräumten Kredites entspricht der Höhe des Kreditkartenlimits und wird entsprechend der Bonität des Karteninhabers festgelegt.

Kosten & Gebühren

Die Postbank als Teil des Deutsche Bank Konzerns arbeitet nach betriebswirtschaftlichen Maßstäben und muss Geld verdienen. Trotzdem fällt im ersten Jahr für die Postbank VISA Shopping Card keine Jahresgebühr an. Ab dem zweiten Jahre berechnet das Unternehmen 9,90 pro Jahr. Die Kartengebühr entfällt jedoch, wenn der Kreditkartenumsatz im Vorjahr 3.000 Euro überstieg.

Karteninhaber sollten die Kreditkarte wirklich nur zum Shoppen nutzen und von Barabhebungen lieber absehen. Am Bankschalter fallen für Barverfügungen drei Prozent, mindestens fünf Euro an. Bei einer Abhebung am Geldautomaten berechnet die Postbank 2,5 Prozent, mindestens ebenfalls fünf Euro.

Bei einem Einsatz der Karte innerhalb der Eurozone und Großbritannien fallen keine weiteren Kosten an. Außerhalb der Eurozone berechnet das Unternehmen 1,85 Prozent für die Währungsumrechnung. Kostenfreier Bestandteil der Karte ist eine Einkaufsversicherung. Die Einkaufsversicherung gilt für alle ganz oder teilweise mit der Kreditkarte erworbenen Waren ab einem Einkaufswert von 50 Euro. Sie leistet

  • Weltweit Beschädigung durch Unfälle, bei Raub und bei Einbruchdiebstahl.
  • Es gibt keine Selbstbeteiligung.
  • Der Leistungszeitraum gilt bis 30 Tage nach Einkauf.
  • Die Versicherungssumme beträgt maximal 1.000 Euro je Gegenstand, limitiert auf 2.500 Euro je Schadenereignis und maximal 10.000 Euro pro Jahr und Kreditkarte.

Ab einem Euro Guthaben auf der Kreditkarte wird dieses Stand November 2018 mit 0,01 Prozent verzinst. Ebenfalls Stand November 2018 beträgt der effektive Jahreszins bei Teilzahlung 12,75 Prozent.

Das Berechnungsbeispiel der Postbank liest sich wie folgt:

Nettodarlehensbetrag 500 €
Laufzeit 12 Monate
Gebundener Sollzinssatz 12,06% p. a.
Effektiver Jahreszins 12,75%
Raten 12 Monatsraten à 44,44 €

In der Summe zahlt der Karteninhaber 533,28 Euro zurück. Bei einem klassischen Ratenkredit eines großen Anbieters käme der Karteninhaber mit 505,32 Euro aus.

Dieser Zinssatz greift allerdings nicht bei der Option 3-Raten-Zahlung. In diesem Fall berechnet die Postbank eine nach Ratenhöhe gestaffelte einmalige Gebühr:

Kreditkartenumsatz Einmaliges Entgelt
300,00 € bis 999,99 € 9,00 €
1.000,00 € bis 1.999,99 € 19,00 €
2.000,00 € bis 2.999,99 € 29,00 €
3.000,00 € bis 10.000,00 € 39,00 €

Rechnet man neun Euro Entgelt für 300 Euro Umsatz als Zinssatz auf das Jahr, wird es allerdings auch eher teuer.

Bewertung, Fazit

Die Postbank VISA Shopping Card ist durchaus praktisch, sofern man der Karteninhaber die Kredite nur sporadisch in Anspruch nimmt und keine Barverfügungen, sei es am Schalter, sei es am Geldautomaten, nutzen möchte.

 


Ähnliche Beiträge:

  1. Santander Clever Card Test & Erfahrungen: Überweisung, Tageslimit, Verfügungsrahmen Im Grunde stellt die Santander Clever Card schon ein cleveres Produkt dar. Es handelt sich um einen Rahmenkredit auf der...
  2. IKEA Kreditkarte beantragen: Test & Erfahrungen – Geld abheben, Verfügungsrahmen, Zahlen und Zinsen Ganz ohne Inbusschlüssel und Gebrauchsanweisung kommt die fast neue IKEA-Kreditkarte aus. In Kooperation mit der Ikano Bank und VISA bietet...
  3. Entropay virtuelle Visa Prepaid Card Kreditkarte Erfahrungen – Aufladen, Kosten, Alternative Entropay bietet mit seiner VISA Kreditkarte eine virtuelle Prepaid Kreditkarte für Einkäufe im Internet. Entropay startete im Jahr 2003 im...
  4. LeoPay Bank, Konto, LeuPay Prepaid Visa Kreditkarte & Wallet: Test, Erfahrungen und Bewertung Bei der LeoPay (vorher LeuPay) Plattform handelt es sich um eine Marke der iCard Services AD mit Sitz in Sofia,...
  5. Curve Kreditkarte Test & Erfahrungen – Curve Card in Deutschland bestellen: Kosten, Gebühren & Alternativen Mit Curve betritt ein britisches FinTech die Szene, welches keine neue Kreditkarte im klassischen Sinn auf den Markt bringt.  Die...

Inhalt

  • Grundlagen
    • Bankleitzahl und Kontonummer
    • IBAN und BIC
      • SWIFT
    • Neue AGB Juli 12/ Februar 14
    • Unterschiede SEPA, PSD, EU-Preisverordnung
      • Länderliste Geltungsbereich EU-Preisverordnung (SEPA Raum)
    • Girokonto für Jedermann
    • SCHUFA
      • Konto ohne SCHUFA Prüfung
      • SCHUFA Eintrag löschen lassen
    • Formate im Zahlungsverkehr
    • Abkommen und Bedingungen
    • Pfändungsfreies Konto
  • Überweisung
    • Überweisungs-Verrechnung Girokreise
    • Überweisungs Fristen, EU Zahlungsdiensterichtlinie
    • Überweisungs-Zahlschein BZÜ
    • SEPA Zahlschein und QR-Code
  • SEPA Migration 2014
    • SEPA Umstellung verlängert
  • Kartenzahlung
    • Kartenarten
      • V PAY
      • Maestro Karte
    • PIN Eingabe bei Kreditkarten
    • Interchange – Erklärung und Grundlagen
    • Geldautomaten-Entgelte
    • Kosten der Kartenzahlung
    • Kosten der Kartenakzeptanz – Netzbetreiber
    • EC-Karte/Kreditkarte sperren, Notrufnummern
    • ec-Karte – ein Nachruf
    • Kartenprüfnummer (CVV2/CVC2)
    • Mobile Kartenzahlung & Kartenlesegeräte Vergleich: Kassensystem Anbieter
  • Lastschrift
    • Abbuchungsauftrag
    • Einzugsermächtigung
    • Lastschriftrückgabe
    • Lastschrifteinzug
  • Auslandszahlung
    • Reiseschecks
    • Geld für die Reise
      • Kostenlos Geld abheben im Ausland
      • Bezahlen in Schweden & Geld abheben
      • Bezahlen in Dänemark & Geld abheben
      • Bezahlen in Norwegen & Geld abheben
      • Bezahlen in Kroatien & Geld abheben
      • Bezahlen in Polen & Geld abheben
    • AWV Meldepflicht
    • EU-Preisverordnung
    • Geld ins Ausland überweisen/senden, Geldtransfer Online
      • Western Union Kosten / Gebühren / Preise
  • Schecks
    • Scheckeinzug
  • Online Bezahlen
    • Kauf auf Rechnung Shops Liste: Bestellen per Rechnungskauf
      • Kleidung auf Rechnung bestellen, Klamotten per Rechnung auch als Neukunde und trotz Schufa kaufen
    • Online Shops mit Amazon Payments Zahlung
    • Billpay Shops Liste
    • Amazon.co.uk bestellen
    • Amazon.fr (Frankreich) bestellen
    • Amazon.com bestellen

Nutzungsinformationen

Die Inhalte von zahlungsverkehrsfragen.de sind urheberrechtlich geschützt. Eine auszugsweise Verwendung auf anderen Seiten ist mit Quellenangabe gestattet.
Archiv

Zahlungsverkehrsfragen.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Links & Literatur
  • Girokonto Vergleich
  • Gemeinschaftskonto Vergleich
  • Kredit trotz Schufa
  • Nachrichten und Interessantes

    • Baufinanzierungs-ABC: Zinsbindung, Tilgungssatz und Sondertilgung
    • Niedrige Zinsen – Hohe Tilgung Baufinanzierung: Einfach erklärt
    • Eigenkapital kann Baukredit deutlich günstiger machen
    • Hausfinanzierung: Maximale Flexibilität ist wichtig
    • Der Widerrufsjoker: Möglichkeiten zum Widerruf eines Baudarlehens
    • Forward Darlehen: Was ist das? Informationen zu Kosten und Kündigungsfristen
    • Crowdlending in Deutschland – Wie funktioniert es?
    • Virtuelle Kreditkarte sofort bekommen – Test, Vergleich und Bewertung
    • Ria Money Transfer & Online Wechselstube Deutschland – Kosten
    • American Express Platinum Aktion – Angebot mit 50000 Bonus Points Willkommensbonus, 50k Punkte Offer mit gratis Startguthaben
    • American Express Platinum Metall Karte in Deutschland beantragen
    • WeChat Pay in Deutschland – Aufladen für Ausländer und Nutzer in Germany und Europe