Zahlungsverkehrsfragen.de

easyCredit Card Finanzreserve: Test, Erfahrungen & Bewertung – Volksbank, Raiffeisenbanken

easyCredit Card FinanzreserveZusätzlich zum bekannten easyCredit bieten zahlreiche Volks- und Raiffeisenbanken auch die easyCredit Finanzreserve in Kombination mit einer MasterCard oder VISA-Card der Volks- und Raiffeisenbanken an.

Vorweg, die easyCredit Card selbst wird nicht mehr ausgegeben.

Easycredit Card Erfahrungen & Test

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Die easyCredit Finanzreserve basiert auf einem Rahmenkredit.
  • Der Kreditrahmen wird mit der Kreditkarte kombiniert und geht über deren Verfügungsrahmen hinaus.
  • Die Aktivierung erfolgt, wenn der Kreditrahmen der Karte ausgeschöpft ist.
  • Die Darlehenshöhe beträgt bonitätsabhängig zwischen 1.500 Euro und 15.000 Euro.

Was ist die easyCredit Finanzreserve?

  • Easycredit Card Erfahrungen & Test
  • Was ist die easyCredit Finanzreserve?
    • Das spricht für die easyCredit Finanzreserve:
  • Die Konditionen
Zunächst einmal handelt es sich um eine Erweiterung des finanziellen Spielraums der Kreditkarte. Kreditkarten sind mit einem Monatslimit ausgestattet. Was aber, wenn dieses Limit ausgeschöpft ist, aber noch Ausgaben anstehen?

In diesem Fall greift die easyCredit Finanzreserve. Es handelt sich dabei um einen Rahmenkredit, der als Notpolster zur Verfügung steht und in den Kreditkartenrahmen integriert ist. Überzieht der Karteninhaber sein Limit, die sogenannte Aktivierungsreserve, wird der überzogene Betrag durch die easyCredit Finanzreserve übernommen und in einen easyCredit Ratenkredit umgewandelt. Der Kunde kann selbst festlegen, wie hoch der monatliche Verfügungsrahmen seiner Kreditkarte ausfallen soll. Die Höhe kann 500, 1.000, 1.500, 2.000 oder 3.000 Euro betragen, hängt jedoch letztendlich von seiner Bonität ab. Schöpft der Karteninhaber sein Kreditkartenlimit nicht aus, bleibt die easyCredit Finanzreserve unangetastet.

Auf Wunsch kann der Karteninhaber sich auch einen Teilbetrag oder den gesamten Rahmen auf sein Girokonto überweisen lassen. Dies geschieht durch einen Telefonanruf und eine telefonische Identitätsprüfung.

Der Rahmenkredit beträgt bonitätsabhängig zwischen 1.000 Euro und 15.000 Euro. Die Rückzahlung des in einen Ratenkredit gewandelten Betrages erfolgt in gleichbleibenden monatlichen Raten über einen Zeitraum von 60 Monaten.

Das spricht für die easyCredit Finanzreserve:

  • Bei Bedarf größerer finanzieller Spielraum.
  • Der Kunde entscheidet über die monatliche Rückführung.
  • Für die Rückzahlung des Kreditkartensaldos steht eine einmalige Zahlung oder bequeme Monatsraten zur Auswahl.

Die Konditionen

Interessant sind natürlich die Zinsen für den Ratenkredit. Diese fallen natürlich nicht für den Kreditrahmen an, sondern nur für den tatsächlich in Anspruch genommenen Betrag. Der effektive Jahreszins beträgt 4,99 Prozent und fällt bonitätsunabhängig aus. Vorzeitige Sondertilgungen sind jederzeit möglich. Da es sich bei diesem Zinssatz um den niedrigsten Zins für den bonitätsabhängig verzinsten easyCredit selbst handelt, ist davon auszugehen, dass die Bonitätsprüfung etwas strikter ausfällt, als beim easyCredit.

Die easyCredit Finanzreserve kann durch zwei Sicherheitspakete erweitert werden. Der Schutzbrief „Einkommen“ übernimmt die Restschuldrückführung bei

  • Arbeitsunfähigkeit
  • Arbeitslosigkeit
  • Kurzarbeit
  • Scheidung

Der Schutzbrief „Premium“ deckt darüber hinaus noch den Zahlungsausfall bei Tod des Kreditnehmers ab.

Da es sich bei der Finanzreserve um einen Rahmenkredit handelt, erfolgt selbstverständlich eine Meldung an die Schufa. Die Widerrufsfrist nach Zusage des Rahmenkredites beträgt vier Wochen.


Ähnliche Beiträge:

  1. Santander Clever Card Test & Erfahrungen: Überweisung, Tageslimit, Verfügungsrahmen Im Grunde stellt die Santander Clever Card schon ein cleveres Produkt dar. Es handelt sich um einen Rahmenkredit auf der...
  2. Postbank VISA Shopping Card Erfahrungen & Test – Kreditkarte mit Verfügungsrahmen Die Postbank VISA Shopping Card halt, was sie verspricht. Weltweit kann sie an 44 Millionen Akzeptanzstellen zum Einsatz kommen. Der...
  3. Maxda VIP MasterCard Gold Test, Erfahrungen & Bewertung Die Maxda MasterCard VIP Gold trägt die Handschrift der Luxemburger Advanzia Bank S.A.. Der deutsche Kreditvermittler darf selbst keine Kreditkarte...
  4. LeoPay Bank, Konto, LeuPay Prepaid Visa Kreditkarte & Wallet: Test, Erfahrungen und Bewertung Bei der LeoPay (vorher LeuPay) Plattform handelt es sich um eine Marke der iCard Services AD mit Sitz in Sofia,...
  5. Monese Bank Girokonto mit Kreditkarte – Card Test & Erfahrungen – Deutschland Bei Monese handelt es sich um ein weiteres Girokonto, welches app-basiert über das Handy verwaltet wird, eine Kreditkarte bietet und...

Inhalt

  • Grundlagen
    • Bankleitzahl und Kontonummer
    • IBAN und BIC
      • SWIFT
    • Neue AGB Juli 12/ Februar 14
    • Unterschiede SEPA, PSD, EU-Preisverordnung
      • Länderliste Geltungsbereich EU-Preisverordnung (SEPA Raum)
    • Girokonto für Jedermann
    • SCHUFA
      • Konto ohne SCHUFA Prüfung
      • SCHUFA Eintrag löschen lassen
    • Formate im Zahlungsverkehr
    • Abkommen und Bedingungen
    • Pfändungsfreies Konto
  • Überweisung
    • Überweisungs-Verrechnung Girokreise
    • Überweisungs Fristen, EU Zahlungsdiensterichtlinie
    • Überweisungs-Zahlschein BZÜ
    • SEPA Zahlschein und QR-Code
  • SEPA Migration 2014
    • SEPA Umstellung verlängert
  • Kartenzahlung
    • Kartenarten
      • V PAY
      • Maestro Karte
    • PIN Eingabe bei Kreditkarten
    • Interchange – Erklärung und Grundlagen
    • Geldautomaten-Entgelte
    • Kosten der Kartenzahlung
    • Kosten der Kartenakzeptanz – Netzbetreiber
    • EC-Karte/Kreditkarte sperren, Notrufnummern
    • ec-Karte – ein Nachruf
    • Kartenprüfnummer (CVV2/CVC2)
    • Mobile Kartenzahlung & Kartenlesegeräte Vergleich: Kassensystem Anbieter
  • Lastschrift
    • Abbuchungsauftrag
    • Einzugsermächtigung
    • Lastschriftrückgabe
    • Lastschrifteinzug
  • Auslandszahlung
    • Reiseschecks
    • Geld für die Reise
      • Kostenlos Geld abheben im Ausland
      • Bezahlen in Schweden & Geld abheben
      • Bezahlen in Dänemark & Geld abheben
      • Bezahlen in Norwegen & Geld abheben
      • Bezahlen in Kroatien & Geld abheben
      • Bezahlen in Polen & Geld abheben
    • AWV Meldepflicht
    • EU-Preisverordnung
    • Geld ins Ausland überweisen/senden, Geldtransfer Online
      • Western Union Kosten / Gebühren / Preise
  • Schecks
    • Scheckeinzug
  • Online Bezahlen
    • Kauf auf Rechnung Shops Liste: Bestellen per Rechnungskauf
      • Kleidung auf Rechnung bestellen, Klamotten per Rechnung auch als Neukunde und trotz Schufa kaufen
    • Online Shops mit Amazon Payments Zahlung
    • Billpay Shops Liste
    • Amazon.co.uk bestellen
    • Amazon.fr (Frankreich) bestellen
    • Amazon.com bestellen

Nutzungsinformationen

Die Inhalte von zahlungsverkehrsfragen.de sind urheberrechtlich geschützt. Eine auszugsweise Verwendung auf anderen Seiten ist mit Quellenangabe gestattet.
Archiv

Zahlungsverkehrsfragen.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Links & Literatur
  • Girokonto Vergleich
  • Gemeinschaftskonto Vergleich
  • Kredit trotz Schufa
  • Nachrichten und Interessantes

    • Baufinanzierungs-ABC: Zinsbindung, Tilgungssatz und Sondertilgung
    • Niedrige Zinsen – Hohe Tilgung Baufinanzierung: Einfach erklärt
    • Eigenkapital kann Baukredit deutlich günstiger machen
    • Hausfinanzierung: Maximale Flexibilität ist wichtig
    • Der Widerrufsjoker: Möglichkeiten zum Widerruf eines Baudarlehens
    • Forward Darlehen: Was ist das? Informationen zu Kosten und Kündigungsfristen
    • Crowdlending in Deutschland – Wie funktioniert es?
    • Virtuelle Kreditkarte sofort bekommen – Test, Vergleich und Bewertung
    • Ria Money Transfer & Online Wechselstube Deutschland – Kosten
    • American Express Platinum Aktion – Angebot mit 50000 Bonus Points Willkommensbonus, 50k Punkte Offer mit gratis Startguthaben
    • American Express Platinum Metall Karte in Deutschland beantragen
    • WeChat Pay in Deutschland – Aufladen für Ausländer und Nutzer in Germany und Europe