Man sollte denken, es ist ein leichtes Unterfangen als Kunde bei einer Sparkasse auch bei einer Sparkasse Geld abzuheben. Immerhin bietet die Sparkassenorganisation mit rund 25.000 Geldausgabeautomaten das dichteste Netz in Deutschland. Wer also mit seiner Girocard unterwegs ist, sollte kaum in Bedrängnis kommen.
Das Wichtigste auf einen Blick:
- Sparkassen bieten das größte Geldausgabeautomatennetz Deutschlands.
- Über Banken, die dem EUFISERV-Verbund angeschlossen sind, kann man auch im Ausland mit der Girocard kostenlos Geld abheben.
- Die Gebühren für Barabhebungen mit Kreditkarten variieren von Sparkasse zu Sparkasse.
Alternativen zu Geldautomaten
Die Girocards der Sparkassen erlauben es, wie alle anderen Girocards auch, dass sich die Karteninhaber in vielen Geschäften des Einzelhandels mit Bargeld eindecken können. REWE, Penny oder Aldi Süd sind nur drei der Filialbetriebe, die es schon seit einiger Zeit ermöglichen, sich nach dem Einkauf den Weg zur Bank zu sparen. Ab einem gewissen Mindestumsatz, zehn oder 20 Euro, sind Barauszahlungen an der Supermarktkasse machbar. Die Frage nach einer Barabhebung zählt schon zum Standardrepertoire der Mitarbeiter, wenn der Kunde oder die Kundin mit Karte bezahlt. Innerhalb Deutschlands muss kein Sparkassenkunde die Befürchtung haben, nur mit hohen Gebühren an fremden Geldautomaten zu Bargeld zu kommen. Wie sieht es aber jenseits der Grenzen aus?
Geld abheben mit der Sparkassen Girocard (EC-Karte) im Ausland
Die Sparkassen selbst berechnen keine Gebühren für die Abhebung an sich. Diese orientiert sich an den Kosten der ausländischen Bank. Allerdings verlangen die deutschen Institute eine Umrechnungsgebühr, wenn die Barabhebung in Fremdwährung erfolgt. Da die deutschen Sparkassen ihre Preise autonom festsetzen können, variieren diese von Sparkasse zu Sparkasse. Kunden müssen sich also bei ihrem Institut direkt schlau machen, welche Kosten anfallen.
Wer als Sparkassenkunde im Ausland Geld am Automaten abheben möchte, sollte die Augen offen halten und nach einem Geldausgabeautomaten schauen, der die Aufschrift „EUFISERV“ trägt. Dabei handelt es sich um einen europäischen Sparkassen-Verbund. Gehört das ausländische Institut diesem Verbund an, fallen bei einer Barabhebung keine zusätzlichen Aufwendungen an.,
EUFISERV Liste
Folgende Sparkassen und Sparkassenverbände haben sich EUFISERV bisher angeschlossen:
- ESBG: European Savings Banks Group
- Österreich: Hauptverband der Österreichischen Sparkassen
- Belgien: FORTIS Bank
- Luxemburg: Banque et Caisse d’Epargne de l’Etat
- Tschechien: Česká spořitelna
- Finnland: Säästöpankkiliitto
- Frankreich: Caisse Nationale des Caisses d’Epargne (CENCE)
- Deutschland: Deutscher Sparkassen- und Giroverband (DSGV) und Finanz Informatik
- Norwegen: Sparbankforeningen I Norge
- Portugal: Caixa Geral de Depositos
- Spanien: Confederación Española de Cajas de Ahorros (CECA)
- Schweden: Sparbanken Swedbank
- Schweiz: PostFinance (Die Schweizerische Post)
Wer beispielsweise Italien auf der Liste vermisst, wird fündig, wenn er sich die Mitgliedsbanken der ESBG anschaut, die stellvertretend für ihre Mitglieder in der EUFISERV-Liste steht:
- Albanien: Banka Kombetare Tregtare (BKT)
- Österreich: Österreichischer Sparkassenverband
- Belgien: Coördinatie van Belgische spaar- en netwerkbanken Bulgarien: DSK Bank
- Tschechien: Ceska Sporitelna AS
- Dänemark: Lokale Pengeinstitutter
- Finland: Säästöpankkiliitto Frankreich: Groupe BPCE; Fédération Nationale des Caisses d’Epargne
- Deutschland: Deutscher Sparkassen- und Giroverband e.V. (DSGV)
- Ungarn: OTP Bank plc
- Island: Samband Islenskra Sparisjóda
- Italien: Associazione di Fondazioni e di Casse di Risparmio Italiane (ACRI) und Pri.banks – Associazione Banche Private Italiane
- Luxembourg: Banque et Caisse d’Epargne de l’Etat (BCEE)
- Malta: Bank of Valletta Plc
- Niederlande: De Volksbank
- Norwegen: Sparebankforeningen i Norge
- Portugal: Caixa Geral de Depósitos; Montepio Geral
- Rumänien: Bancpost
- Slovakische Republik: Slovenska Sporitelna AS
- Spanien: Caixabank; Confederación Española de Cajas de Ahorros (CECA)
- Schweden: Swedbank; Sparbankernas Riksförbund
Für Sparkassenkunden bieten sich somit europaweit Gelegenheiten, kostenlos an Geldautomaten Bargeld zu beziehen.
Geldabheben mit den Kreditkarten der Sparkassen (MasterCard, Visa)
Auch für Kreditkarten gilt, dass jede Sparkasse die Konditionen für das Plastikgeld selbst festlegen kann. Eine Barabhebung mit einer Kreditkarte der Hamburger Sparkasse im Ausland ist kostenfrei. Bei der Stadtsparkasse München fallen zwei Prozent, mindestens jedoch 5,11 Euro an.
Auch in diesem Fall muss sich der Kunde der jeweiligen Sparkasse an sein Institut wenden, um die Kosten zu erfragen.