Zahlungsverkehrsfragen.de

Klarna: Was ist das und wie funktioniert es? Rechnung, Ratenkauf / Ratenzahlung, Kosten & Gebühren

klarnaKlarna mit Sitz in Stockholm agiert als Zahlungsdienstleister und Finanzdienstleister. Der vollständige Name lautet Klarna Bank AS.

In Deutschland ist das Unternehmen in München ansässig. Kunden in Deutschland steht neben der Bezahlfunktion auch die Möglichkeit offen, Festgeldkonten zu eröffnen. Der Schwerpunkt der Schweden liegt jedoch im Bereich der Zahlungsabwicklung.

Über 100.000 Onlineshops in 14 Ländern arbeiten mit Klarna zusammen. Der Umsatz belief sich im Jahr 2014 auf über 200 Millionen Euro.

Klarna: Was ist das?

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Klarna bietet einen Bezahlservice auf Factoring Basis an.
  • Der Kunde kann zwischen Einmalzahlung und Ratenzahlung wählen.
  • Die Bezahlung erfolgt über die Verknüpfung des Kontos mit der Klarna-App.
  • Kosten entstehen nur bei Ratenzahlung in Form von Zinsen.

Wie funktioniert Klarna?

  • Klarna: Was ist das?
  • Wie funktioniert Klarna?
  • Käuferschutz & App
  • Schwer auffindbare Informationen
  • Kosten & Gebühren bei Ratenzahlung / Ratenkauf
  • Kundenservice & Kontakt
Verbraucher können Klarna über eine App nutzen, die für Android und iOS zur Verfügung steht. Mit der App verknüpft der Nutzer sein Konto  und hat dann die Möglichkeit, seine Onlineeinkäufe mit einem Klick zu bezahlen. Die Kontodaten werden nicht im Kassenbereich des Onlineshops eingegeben und sind damit besser geschützt als bei einer direkten Onlinezahlung. Nach dem Einloggen muss der Nutzer seine Kontoverbindung hinterlegen, Klarna basiert auf dem Lastschrifteinzugsverfahren.

Allerdings erfolgt die Bezahlung mittels Klarna nicht direkt an den Onlineshop, sondern an Klarna. Im Gegensatz zu anderen Bezahldienstleistern operiert Klarna als Factorer. Unabhängig davon, ob der der Käufer die Ware sofort, mit Zahlungsziel oder in Raten bezahlt, erhält der Verkäufer sofort sein Geld von Klarna.

Die Anmeldung erfolgt im Rahmen des Internetauftritts von Klarna. Dort finden sich auch die Links zu den App-Stores.

Käuferschutz & App

Klarna übernimmt nicht nur die Zahlungsgarantie für den Verkäufer, sondern auch die „Geld zurück“-Garantie für den Verkäufer, wenn die falsche Ware geliefert wurde, die Ware beschädigt war oder gar keine Lieferung erfolgte. Die App verfügt über eine Erinnerungsfunktion, die den Käufer daran erinnert, wenn eine Rechnung fällig wird. Über die App kann der Kunde steuern, welchen Zahlungsmodus er in Anspruch nehmen möchte. Eine Zahlpause bei Ratenzahlung kann er ebenfalls einstellen.

Für den Shopbetreiber bietet Klarna den Vorteil, dass er sofort sein Geld erhält, unabhängig davon, welche Zahlungsmodalitäten der Käufer wählt.

Schwer auffindbare Informationen

Wer sich für den Zahlungsservice von Klarna interessiert, muss sich zunächst mit einer extrem nervigen Internetseite beschäftigen.  Die Visualisierung erinnert an den Audioauftritt von IKEA bei dessen Radiowerbung. Das Unternehmen gibt im Rahmen des Internetauftritts kaum weiterführende Informationen, sondern reduziert sich darauf, permanent zu erzählen, wie „smooth“ alles bei Klarna abläuft und dass sich der Nutzer doch bitte endlich registrieren möchte.

„Du liest noch? Smoooth ist anders. Scheint so, als hättest du die App noch nicht heruntergeladen. Worauf wartest du noch? Hol dir die App und werde smoooth!“  Informativer Inhalt geht anders. Beispielsweise wäre es interessant zu wissen, wie es mit der Kostenseite aussieht.

Kosten & Gebühren bei Ratenzahlung / Ratenkauf

Um sich über die Kosten zu informieren, muss der Nutzer in die Tiefen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen abtauchen.

Bezahlt der Verbraucher die Rechnung in einer Summe, fallen keinerlei Gebühren an. Anders verhält es sich bei Ratenzahlung. Der Mindestbetrag pro Rate 1/24 der offenen Rechnung, mindestens 6,95 Euro. Dazu fallen Zinsen an. Der Sollzins beträgt 11,95 Prozent im Jahr (Stand November 2018), der effektive Jahreszins läuft bei stolzen 14,79 Prozent aus.

Neukunden erhalten bei Ratenzahlung ab 199,99 Euro einen Vertrag zugesendet, mit dem sie Auskunft zu ihrer Person geben. Bis zur positiven Bewertung durch Klarna gilt der Kauf als Kauf auf Rechnung.

Kundenservice & Kontakt

Den Klarna Kundenservice erreicht man am einfachsten per Chat unter klarna.com/de/kundenservice/.


Ähnliche Beiträge:

  1. Q PAY Ratenzahlung, Kreditkarte, Rechnung – QVC Finanzierung & Ratenkauf Erfahrungen Hier können Sie per QVC Ratenkauf Finanzierung shoppen: www.qvc.de/kauf-auf-raten Q Pay Ratenzahlung Test & Erfahrungen Voraussetzung für die Nutzung von...
  2. RatePAY GmbH Zahlung: Rechnung, Lastschrift & Ratenzahlung Bei RatePAY handelt es sich um ein 2009 gegründetes FinTech-Unternehmen, welches mittlerweile Bestandteil des Otto-Konzerns ist. Die in Berlin ansässige...
  3. Kleidung auf Rechnung bestellen, Klamotten per Rechnung auch als Neukunde und trotz Schufa kaufen Klamotten online auf Rechnung bestellen Wie gelingt der Online-Kauf von Kleidung auf Rechnung Wenn Sie wieder für die neue Modesaison...
  4. TeleCash GmbH Hotline, Telefonnummer, Gebühren & Rechnung, Erfahrungen Auch wenn den wenigsten Verbrauchern der Name „TeleCash“ etwas sagt, kommen sie oft genug mit dem Unternehmen in Kontakt. Dies...
  5. Paydirekt Konto anmelden – Kosten & App – Sinnvoll oder Flop? Wie funktioniert Paydirekt? Paydirekt wurde im Jahr 2014 von einigen deutschen Banken und Sparkassen gegründet. Seit dem Erfolg von PayPal finden sich immer...

Inhalt

  • Grundlagen
    • Bankleitzahl und Kontonummer
    • IBAN und BIC
      • SWIFT
    • Neue AGB Juli 12/ Februar 14
    • Unterschiede SEPA, PSD, EU-Preisverordnung
      • Länderliste Geltungsbereich EU-Preisverordnung (SEPA Raum)
    • Girokonto für Jedermann
    • SCHUFA
      • Konto ohne SCHUFA Prüfung
      • SCHUFA Eintrag löschen lassen
    • Formate im Zahlungsverkehr
    • Abkommen und Bedingungen
    • Pfändungsfreies Konto
  • Überweisung
    • Überweisungs-Verrechnung Girokreise
    • Überweisungs Fristen, EU Zahlungsdiensterichtlinie
    • Überweisungs-Zahlschein BZÜ
    • SEPA Zahlschein und QR-Code
  • SEPA Migration 2014
    • SEPA Umstellung verlängert
  • Kartenzahlung
    • Kartenarten
      • V PAY
      • Maestro Karte
    • PIN Eingabe bei Kreditkarten
    • Interchange – Erklärung und Grundlagen
    • Geldautomaten-Entgelte
    • Kosten der Kartenzahlung
    • Kosten der Kartenakzeptanz – Netzbetreiber
    • EC-Karte/Kreditkarte sperren, Notrufnummern
    • ec-Karte – ein Nachruf
    • Kartenprüfnummer (CVV2/CVC2)
    • Mobile Kartenzahlung & Kartenlesegeräte Vergleich: Kassensystem Anbieter
  • Lastschrift
    • Abbuchungsauftrag
    • Einzugsermächtigung
    • Lastschriftrückgabe
    • Lastschrifteinzug
  • Auslandszahlung
    • Reiseschecks
    • Geld für die Reise
      • Kostenlos Geld abheben im Ausland
      • Bezahlen in Schweden & Geld abheben
      • Bezahlen in Dänemark & Geld abheben
      • Bezahlen in Norwegen & Geld abheben
      • Bezahlen in Kroatien & Geld abheben
      • Bezahlen in Polen & Geld abheben
    • AWV Meldepflicht
    • EU-Preisverordnung
    • Geld ins Ausland überweisen/senden, Geldtransfer Online
      • Western Union Kosten / Gebühren / Preise
  • Schecks
    • Scheckeinzug
  • Online Bezahlen
    • Kauf auf Rechnung Shops Liste: Bestellen per Rechnungskauf
      • Kleidung auf Rechnung bestellen, Klamotten per Rechnung auch als Neukunde und trotz Schufa kaufen
    • Online Shops mit Amazon Payments Zahlung
    • Billpay Shops Liste
    • Amazon.co.uk bestellen
    • Amazon.fr (Frankreich) bestellen
    • Amazon.com bestellen

Nutzungsinformationen

Die Inhalte von zahlungsverkehrsfragen.de sind urheberrechtlich geschützt. Eine auszugsweise Verwendung auf anderen Seiten ist mit Quellenangabe gestattet.
Archiv

Zahlungsverkehrsfragen.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Links & Literatur
  • Girokonto Vergleich
  • Gemeinschaftskonto Vergleich
  • Kredit trotz Schufa
  • Nachrichten und Interessantes

    • Baufinanzierungs-ABC: Zinsbindung, Tilgungssatz und Sondertilgung
    • Niedrige Zinsen – Hohe Tilgung Baufinanzierung: Einfach erklärt
    • Eigenkapital kann Baukredit deutlich günstiger machen
    • Hausfinanzierung: Maximale Flexibilität ist wichtig
    • Der Widerrufsjoker: Möglichkeiten zum Widerruf eines Baudarlehens
    • Forward Darlehen: Was ist das? Informationen zu Kosten und Kündigungsfristen
    • Crowdlending in Deutschland – Wie funktioniert es?
    • Virtuelle Kreditkarte sofort bekommen – Test, Vergleich und Bewertung
    • Ria Money Transfer & Online Wechselstube Deutschland – Kosten
    • American Express Platinum Aktion – Angebot mit 50000 Bonus Points Willkommensbonus, 50k Punkte Offer mit gratis Startguthaben
    • American Express Platinum Metall Karte in Deutschland beantragen
    • WeChat Pay in Deutschland – Aufladen für Ausländer und Nutzer in Germany und Europe