Zahlungsverkehrsfragen.de

RatePAY GmbH Zahlung: Rechnung, Lastschrift & Ratenzahlung

ratepayBei RatePAY handelt es sich um ein 2009 gegründetes FinTech-Unternehmen, welches mittlerweile Bestandteil des Otto-Konzerns ist.

Die in Berlin ansässige Firma bietet sowohl Verbrauchern als auch Anbietern individuelle Lösungen. RatePAY bietet jedoch keine Möglichkeit, Geld zu versenden.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Bei RatePAY handelt es sich um einen Zahlungsdienstleister für Onlinekäufe.
  • Der Kunde muss weder ein Konto eröffnen noch eine Mitgliedschaft eingehen.
  • Kosten fallen nur an, wenn sich der Käufer für Ratenzahlung entscheidet.
  • RatePAY bietet die Zahlung gegen Rechnung, per Lastschrift oder als Ratenzahlung an.

Wie funktioniert RatePAY?

  • Wie funktioniert RatePAY?
  • Die Vorteile von RatePAY
  • Zahlung und Rücksendungen
  • Kosten & Gebühren
Verbraucher müssen bei RatePAY weder Mitglied werden noch ein Konto eröffnen. RatePAY bietet als Option den Einkauf gegen Rechnung, per Lastschrift oder im Rahmen von Ratenzahlungen zu bezahlen. Wählt der Kunde RatePAY als Zahlungsmethode aus, prüft RatePAY während des Bezahlvorgangs die Bonität des Kunden. Ist diese nicht ausreichend, stellt RatePAY die Zahlmethode automatisch auf Lastschrift um. Kauf auf Rechnung oder Ratenkauf sind nicht mehr möglich. Da Rechnungen heute überwiegend in elektronischer Form versendet werden, kann es sein, dass die Rechnung des Händlers vor der Ware mit engem Zahlungsziel eintrifft. In diesem Fall empfiehlt sich dennoch die zeitnahe Begleichung, da andernfalls der Mahnprozess beginnt.

Die Vorteile von RatePAY

Wesentlich ist der Umstand, dass der Kunde bei RatePAY kein gesondertes Konto anlegen muss, sondern seine Bankverbindung nutzt. Positiv sind auch die drei Zahlungswege zu sehen. Wer über die entsprechende Bonität verfügt, kann auf eine sehr individuelle Ratenzahlung zurückgreifen. Ab einem Einkaufsgegenwert von 200 Euro kann die Rückzahlung der Rechnung in Teilbeträgen über einen Zeitraum zwischen drei und 36 Monaten erfolgen. Im Fall der Ratenzahlung agiert RatePAY in der Rolle eines Factorer.

Liegt die Rechnung der Ware bei, kann der Käufer die Ware erst prüfen und dann entscheiden, ob er die Sendung behält und bezahlt oder an den Shop zurückschickt.

Zahlung und Rücksendungen

Die Zahlungsziele fallen bei Rechnungskauf recht kurz aus. Wurde die Ware noch nicht geliefert, muss der Käufer die Rechnung dennoch bezahlen. Möchte er die Ware zurückschicken, bekommt er die Gutschrift erst zeitverzögert.

Kosten & Gebühren

Die Nutzung von RatePAY ist bei Bezahlung gegen Rechnung oder per Lastschrift komplett kostenfrei. Teuer wird es allerdings, wenn sich der Kunde für Ratenzahlung entscheidet. Der gebundene Sollzins beträgt 13,90 Prozent. Der effektive Jahreszins hängt von der Dauer der Laufzeit ab und bewegt sich zwischen 14,69 Prozent bei dreimonatiger Laufzeit und 13,84 Prozent bei einer Dauer von 36 Monaten. Zusätzlich berechnet RatePAY noch eine Vertragsgebühr in Höhe von 3,95 Euro.


Ähnliche Beiträge:

  1. Klarna: Was ist das und wie funktioniert es? Rechnung, Ratenkauf / Ratenzahlung, Kosten & Gebühren Klarna mit Sitz in Stockholm agiert als Zahlungsdienstleister und Finanzdienstleister. Der vollständige Name lautet Klarna Bank AS. In Deutschland ist...
  2. Q PAY Ratenzahlung, Kreditkarte, Rechnung – QVC Finanzierung & Ratenkauf Erfahrungen Hier können Sie per QVC Ratenkauf Finanzierung shoppen: www.qvc.de/kauf-auf-raten Q Pay Ratenzahlung Test & Erfahrungen Voraussetzung für die Nutzung von...
  3. TeleCash GmbH Hotline, Telefonnummer, Gebühren & Rechnung, Erfahrungen Auch wenn den wenigsten Verbrauchern der Name „TeleCash“ etwas sagt, kommen sie oft genug mit dem Unternehmen in Kontakt. Dies...
  4. Kleidung auf Rechnung bestellen, Klamotten per Rechnung auch als Neukunde und trotz Schufa kaufen Klamotten online auf Rechnung bestellen Wie gelingt der Online-Kauf von Kleidung auf Rechnung Wenn Sie wieder für die neue Modesaison...
  5. Lastschrift Die Lastschrift ist gewissermaßen die Umkehrung der Überweisung. Der Zahlungsempfänger gibt hier seiner Bank (1. Inkassostelle) den Auftrag, vom Konto des Zahlungspflichtigen bei dessen...

Inhalt

  • Grundlagen
    • Bankleitzahl und Kontonummer
    • IBAN und BIC
      • SWIFT
    • Neue AGB Juli 12/ Februar 14
    • Unterschiede SEPA, PSD, EU-Preisverordnung
      • Länderliste Geltungsbereich EU-Preisverordnung (SEPA Raum)
    • Girokonto für Jedermann
    • SCHUFA
      • Konto ohne SCHUFA Prüfung
      • SCHUFA Eintrag löschen lassen
    • Formate im Zahlungsverkehr
    • Abkommen und Bedingungen
    • Pfändungsfreies Konto
  • Überweisung
    • Überweisungs-Verrechnung Girokreise
    • Überweisungs Fristen, EU Zahlungsdiensterichtlinie
    • Überweisungs-Zahlschein BZÜ
    • SEPA Zahlschein und QR-Code
  • SEPA Migration 2014
    • SEPA Umstellung verlängert
  • Kartenzahlung
    • Kartenarten
      • V PAY
      • Maestro Karte
    • PIN Eingabe bei Kreditkarten
    • Interchange – Erklärung und Grundlagen
    • Geldautomaten-Entgelte
    • Kosten der Kartenzahlung
    • Kosten der Kartenakzeptanz – Netzbetreiber
    • EC-Karte/Kreditkarte sperren, Notrufnummern
    • ec-Karte – ein Nachruf
    • Kartenprüfnummer (CVV2/CVC2)
    • Mobile Kartenzahlung & Kartenlesegeräte Vergleich: Kassensystem Anbieter
  • Lastschrift
    • Abbuchungsauftrag
    • Einzugsermächtigung
    • Lastschriftrückgabe
    • Lastschrifteinzug
  • Auslandszahlung
    • Reiseschecks
    • Geld für die Reise
      • Kostenlos Geld abheben im Ausland
      • Bezahlen in Schweden & Geld abheben
      • Bezahlen in Dänemark & Geld abheben
      • Bezahlen in Norwegen & Geld abheben
      • Bezahlen in Kroatien & Geld abheben
      • Bezahlen in Polen & Geld abheben
    • AWV Meldepflicht
    • EU-Preisverordnung
    • Geld ins Ausland überweisen/senden, Geldtransfer Online
      • Western Union Kosten / Gebühren / Preise
  • Schecks
    • Scheckeinzug
  • Online Bezahlen
    • Kauf auf Rechnung Shops Liste: Bestellen per Rechnungskauf
      • Kleidung auf Rechnung bestellen, Klamotten per Rechnung auch als Neukunde und trotz Schufa kaufen
    • Online Shops mit Amazon Payments Zahlung
    • Billpay Shops Liste
    • Amazon.co.uk bestellen
    • Amazon.fr (Frankreich) bestellen
    • Amazon.com bestellen

Nutzungsinformationen

Die Inhalte von zahlungsverkehrsfragen.de sind urheberrechtlich geschützt. Eine auszugsweise Verwendung auf anderen Seiten ist mit Quellenangabe gestattet.
Archiv

Zahlungsverkehrsfragen.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Links & Literatur
  • Girokonto Vergleich
  • Gemeinschaftskonto Vergleich
  • Kredit trotz Schufa
  • Nachrichten und Interessantes

    • Baufinanzierungs-ABC: Zinsbindung, Tilgungssatz und Sondertilgung
    • Niedrige Zinsen – Hohe Tilgung Baufinanzierung: Einfach erklärt
    • Eigenkapital kann Baukredit deutlich günstiger machen
    • Hausfinanzierung: Maximale Flexibilität ist wichtig
    • Der Widerrufsjoker: Möglichkeiten zum Widerruf eines Baudarlehens
    • Forward Darlehen: Was ist das? Informationen zu Kosten und Kündigungsfristen
    • Crowdlending in Deutschland – Wie funktioniert es?
    • Virtuelle Kreditkarte sofort bekommen – Test, Vergleich und Bewertung
    • Ria Money Transfer & Online Wechselstube Deutschland – Kosten
    • American Express Platinum Aktion – Angebot mit 50000 Bonus Points Willkommensbonus, 50k Punkte Offer mit gratis Startguthaben
    • American Express Platinum Metall Karte in Deutschland beantragen
    • WeChat Pay in Deutschland – Aufladen für Ausländer und Nutzer in Germany und Europe