Zahlungsverkehrsfragen.de

PhotoTAN Funktionsweise + Welche Banken bieten sie an?

PIN und TAN: Die Vergangenheit

PIN und TAN sind aus dem heutigen Leben nicht mehr wegzudenken. Für alles brauchen wir heute eine PIN, für das Onlinebanking auch noch eine Tan. Zu Beginn erhielten die Bankkunden von ihrer Bank noch eine Tan-Liste zu geschickt, aus der dann die jeweilige Transaktionsnummer gewählt wurde. Waren die Zahlenkombinationen aufgebraucht, sendete die Bank eine neue Liste zu. Dieses Verfahren gehört heute der Vergangenheit an.

mTAN

  • PIN und TAN: Die Vergangenheit
  • mTAN
  • Was ist die PhotoTAN?
  • Sicherheit
  • Welche Banken bieten die PhotoTAN in Deutschland an?
Inzwischen haben sich mTans ihren Weg gebahnt. Für jede Transaktion wird eine mobile Tan generiert und mittels App an ein mobiles Endgerät gesendet.

Sparkassenkunden, die ein Windows-basiertes Handy oder Tablet nutzen, haben allerdings ein Problem: Der größte deutsche Finanzdienstleister für private und gewerbliche Kunden ist nicht in der Lage oder willens, eine windowsphone-passende App zu entwickeln. Sparkassenkunden müssen sich entweder ein iOS- oder android-basiertes Zweitgerät leisten oder auf eine teurere Lösung der Tan-Generierung zurückgreifen.

Obwohl die mTan-Lösung im Moment die verbreitetste Variante ist, hat der Nachfolger die Startlöcher bereits verlassen. Die Rede ist von der Photo-Tan.

Was ist die PhotoTAN?

PhotoTAN Lesegerät

iPhone als PhotoTAN Lesegerät. Bild: Comdirect

Bei diesem Tan-Verfahren steht ein buntes Rechteck im Zentrum des Geschehens. Wie bei der mTan auch, benötigt der Nutzer zusätzlich zum Computer noch ein Handy oder Tablet. Hat er die Transaktion am Rechner abgeschlossen, generiert die Bank am Bildschirm ein buntes Bildchen, das Rechteck, welches stark an einen QR-Code erinnert. Allerdings besteht dieses Rechteck aus noch mehr Pixeln als ein QR-Code. Es beinhaltet sämtliche Informationen zum Überweisungsauftrag, zusätzlich noch die Tan-Nummer, welche letztendlich benötigt wird, um die Überweisung auszuführen. Mithilfe einer App auf dem Handy oder dem Tablet fotografiert der Kontoinhaber das bunte Rechteck auf dem Bildschirm. Die App konvertiert nun die Daten und zeigt auf dem Display des mobilen Endgerätes die Tan an, die jetzt wiederum wie gewohnt am Bildschirm eingegeben wird.

Sicherheit

Während die Banken auf die erhöhte Sicherheit, unter anderem durch die Nutzung von zwei Endgeräten hinweisen, sehen IT-Fachleute die Photo-Tan eher skeptisch. Nur weil ein buntes Bild die Daten transportiert, erhöhe dies nicht die Sicherheit, so ein ehemaliger Hacker und heutiger Inhaber einer IT-Sicherheitsfirma.

Die PhotoTAN ist aber in jedem Fall deutlich sicherer als alle älteren Verfahren.

Welche Banken bieten die PhotoTAN in Deutschland an?

Bislang ist die Anzahl der Banken, welche auf die Photo-Tan setzt, noch recht übersichtlich. Unter Konzerngesichtspunkten sind es gerade einmal drei Unternehmen.

  • Sowohl die Commerzbank als auch ihr Tochterunternehmen comdirect setzen auf das relativ neue, seit 2013 nutzbare System.
  • Die Deutsche Bank, gemeinsam mit ihrer Tochter Postbank, bietet ihren Kunden ebenfalls die Photo-Tan als Sicherungsvariante an.
  • 1822direkt, die Onlinetochter der Frankfurter Sparkasse, nutzt zwar keine Photo-Tan, ihre Kunden können jedoch auf die Möglichkeit eines QR-Codes, welcher die Tan enthält, zurückgreifen.

Ähnliche Beiträge:

  1. Cash Group Geldautomaten in Deutschland und im Ausland, welche Banken gehören dazu? Die Gründung der Cash Group datiert in das Jahr 1998 zurück. Hintergrund war der Versuch der Sparkassenorganisation, höhere Gebühren für...
  2. Bankcard Servicenetz Karte, Geldautomatensuche & (nicht) teilnehmende Banken, Mitglieder Beim Bankcard Servicenetz, kurz BSN, handelt es sich um einen Zusammenschluss der deutschen Volks- und Raiffeisenbanken mit Ausnahme der Sylter...
  3. Google Pay Deutschland: PayPal, Banken: Android und iPhone iOS App Seit dem 26. Juni 2018 ist Google Pay in Deutschland am Start. Damit hat Google den Konkurrenten Apple mit dessen...
  4. Vorkasse per Überweisung bezahlen – Bedeutung, Funktionsweise – Was ist Vorauszahlung & wie geht das? Nach wie vor spielt Vorkasse als Bezahlmethode eine nicht unwesentliche Rolle. Im weitesten Sinn bedeutet Vorkasse, dass der Käufer einer...
  5. Giropay anmelden und bezahlen, was ist das? Teilnehmende Banken – So funktioniert die Zahlung. Giropay GmbH wurde bereits im Jahr 2006 als Bezahldienst für Online-Einkäufe entwickelt. Begründer waren in erster Linie die Postbank, die...

Inhalt

  • Grundlagen
    • Bankleitzahl und Kontonummer
    • IBAN und BIC
      • SWIFT
    • Neue AGB Juli 12/ Februar 14
    • Unterschiede SEPA, PSD, EU-Preisverordnung
      • Länderliste Geltungsbereich EU-Preisverordnung (SEPA Raum)
    • Girokonto für Jedermann
    • SCHUFA
      • Konto ohne SCHUFA Prüfung
      • SCHUFA Eintrag löschen lassen
    • Formate im Zahlungsverkehr
    • Abkommen und Bedingungen
    • Pfändungsfreies Konto
  • Überweisung
    • Überweisungs-Verrechnung Girokreise
    • Überweisungs Fristen, EU Zahlungsdiensterichtlinie
    • Überweisungs-Zahlschein BZÜ
    • SEPA Zahlschein und QR-Code
  • SEPA Migration 2014
    • SEPA Umstellung verlängert
  • Kartenzahlung
    • Kartenarten
      • V PAY
      • Maestro Karte
    • PIN Eingabe bei Kreditkarten
    • Interchange – Erklärung und Grundlagen
    • Geldautomaten-Entgelte
    • Kosten der Kartenzahlung
    • Kosten der Kartenakzeptanz – Netzbetreiber
    • EC-Karte/Kreditkarte sperren, Notrufnummern
    • ec-Karte – ein Nachruf
    • Kartenprüfnummer (CVV2/CVC2)
    • Mobile Kartenzahlung & Kartenlesegeräte Vergleich: Kassensystem Anbieter
  • Lastschrift
    • Abbuchungsauftrag
    • Einzugsermächtigung
    • Lastschriftrückgabe
    • Lastschrifteinzug
  • Auslandszahlung
    • Reiseschecks
    • Geld für die Reise
      • Kostenlos Geld abheben im Ausland
      • Bezahlen in Schweden & Geld abheben
      • Bezahlen in Dänemark & Geld abheben
      • Bezahlen in Norwegen & Geld abheben
      • Bezahlen in Kroatien & Geld abheben
      • Bezahlen in Polen & Geld abheben
    • AWV Meldepflicht
    • EU-Preisverordnung
    • Geld ins Ausland überweisen/senden, Geldtransfer Online
      • Western Union Kosten / Gebühren / Preise
  • Schecks
    • Scheckeinzug
  • Online Bezahlen
    • Kauf auf Rechnung Shops Liste: Bestellen per Rechnungskauf
      • Kleidung auf Rechnung bestellen, Klamotten per Rechnung auch als Neukunde und trotz Schufa kaufen
    • Online Shops mit Amazon Payments Zahlung
    • Billpay Shops Liste
    • Amazon.co.uk bestellen
    • Amazon.fr (Frankreich) bestellen
    • Amazon.com bestellen

Nutzungsinformationen

Die Inhalte von zahlungsverkehrsfragen.de sind urheberrechtlich geschützt. Eine auszugsweise Verwendung auf anderen Seiten ist mit Quellenangabe gestattet.
Archiv

Zahlungsverkehrsfragen.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Links & Literatur
  • Girokonto Vergleich
  • Gemeinschaftskonto Vergleich
  • Kredit trotz Schufa
  • Nachrichten und Interessantes

    • Baufinanzierungs-ABC: Zinsbindung, Tilgungssatz und Sondertilgung
    • Niedrige Zinsen – Hohe Tilgung Baufinanzierung: Einfach erklärt
    • Eigenkapital kann Baukredit deutlich günstiger machen
    • Hausfinanzierung: Maximale Flexibilität ist wichtig
    • Der Widerrufsjoker: Möglichkeiten zum Widerruf eines Baudarlehens
    • Forward Darlehen: Was ist das? Informationen zu Kosten und Kündigungsfristen
    • Crowdlending in Deutschland – Wie funktioniert es?
    • Virtuelle Kreditkarte sofort bekommen – Test, Vergleich und Bewertung
    • Ria Money Transfer & Online Wechselstube Deutschland – Kosten
    • American Express Platinum Aktion – Angebot mit 50000 Bonus Points Willkommensbonus, 50k Punkte Offer mit gratis Startguthaben
    • American Express Platinum Metall Karte in Deutschland beantragen
    • WeChat Pay in Deutschland – Aufladen für Ausländer und Nutzer in Germany und Europe