Die Aral Supercard ist sowohl für den privaten als auch für den gewerblichen Bereich erhältlich. Dabei bietet Aral hinsichtlich der Verwendung drei Optionen. Die Karten können für Tanken und Einkaufen, nur Tanken oder ausschließlich für die Wagenwäsche ausgegeben werden.
Im gewerblichen Bereich ist die Nutzung gemäß Paragraf 8, Absatz 2 Einkommenssteuergesetz, der steuerfreien Zuwendung von Sachleistungen an Mitarbeiter, möglich. Tankkarten haben sich aber auch als hervorragendes Marketinginstrument bewährt.
Das Wichtigste auf einen Blick:
- Für Privatpersonen und Unternehmen erhältlich.
- Vorgegebener Gegenwert oder frei bis 200 Euro wählbar.
- Erfüllt die Voraussetzungen, um als steuerfreie Sachzuwendung an Mitarbeiter zu gelten.
Die Aral Supercard für Unternehmen
Mit dem Sachbezugsrechner auf der Homepage der Aral Supercard können Arbeitgeber sofort ermitteln, wie hoch die Ersparnis gegenüber einer Gehaltserhöhung ausfällt.
Die Sachzuwendungen vollständig ausgeschöpft bedeutet für den Arbeitnehmer eine Erhöhung des Nettogehaltes von 59 Euro monatliche, eine Zahl, die sich sehen lassen kann. Am sinnvollsten ist es natürlich, wenn sich der Arbeitgeber für die Option entscheidet, die nicht nur Tanken, sondern generell Einkaufen im Aral-Shop ermöglicht.
Die Karten können entweder mit fixen Beträgen von 5 Euro, 10 Euro, 25 Euro oder 50 Euro aufgeladen werden, oder frei wählbar mit einem Betrag zwischen einem und 200 Euro. Die Aral Supercard lässt sich auch hervorragend als Marketinginstrument bei Kunden einsetzen, ohne, dass gleich ein Vermögen investiert werden muss. Mit dem individuellen Kartendesign wird der Kunde beim Einsatz der Aral Supercard direkt an das Unternehmen erinnert. Die Gültigkeitsdauer beträgt 36 Monate.
Kosten für die Business Karten
Die Kosten der Aral Supercard Business orientieren sich an den Bestellmengen.
Bestellmenge | Servicegebühren pro Karte inkl. USt. | ||
Von | Bis | Online-Bestellung | Hotline/Fax-Bestellung |
1 | 50 | 0,89 € | 1,19 € |
51 | 500 | 0,65 € | 0,71 € |
501 | 1.000 | 0,54 € | 0,60 € |
1.001 | 2.000 | 0,48 € | 0,54 € |
ab 2.001 | 0,36 € | 0,42 € | |
Bestellmenge | Versandkosten inkl. USt. | ||
Von | Bis | Versandkosten | Express Versandkosten |
1 | 1.000 | 5,95 € | 11,90 € |
ab 1.001 | 0,00 € | 11,90 € |
Legt der Schenkende Wert auf Geschenkverpackungen, kommen noch zusätzliche Aufwendungen, abhängig von der Art der Verpackung, hinzu.
Die Freischaltung der Karten kann anhand unterschiedlicher Kriterien erfolgen:
- Alle Karten gleichzeitig
- Ausgewählte Karten, beispielsweise nach Nutzungsmöglichkeiten
- Freischaltung zu einem bestimmten Termin
Die Freischaltung erfolgt über das Kundenportal.
Die Aral Supercard für Privatpersonen
Eine kleine Aufmerksamkeit für den Nachbarn gefällig? Mit der Aral Supercard lässt sich leicht „Danke“ sagen. Die Geschenkkarte ist in zahlreichen Motiven erhältlich und innerhalb bestimmter Themen auch als Sammelkarte.
Die Aufladung kann entweder individuell mit einem Betrag zwischen einem Euro und 200 Euro erfolgen oder mit vorbelegten Beträgen von 5 Euro, 10 Euro, 25 Euro oder 50 Euro. Die Gültigkeit der Karte beträgt drei Jahre. Und für Schleckermäuler gibt es die spezielle Aral Eiskarte, die mit einem frei definierten Betrag aufladbar ist.