Zahlungsverkehrsfragen.de

Kreditkarte freischalten für das Ausland bei DKB, Sparkasse, Volksbank, Commerzbank usw.

kreditkarte ausland freischalten„Weltweit bargeldlos bezahlen“, „Weltweit Bargeld am Automaten abheben“ – mit diesen Slogans werben die Kreditkartenemittenten für ihr Plastikgeld.

Trotzdem hat es manchen Karteninhaber im Ausland schon kalt erwischt, wenn das Lesegerät oder der Geldautomat den Dienst verweigerte. Wie kann das sein?

Visa und MasterCard freischalten für das Ausland

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Kreditkarten sind bei Neuausgabe teilweise für das Ausland gesperrt.
  • Im Zweifelsfall muss der Inhaber nachfragen und die Freischaltung beantragen.
  • Tageslimits für Verfügungen mit der Karte sind im Ausland restriktiver als in Deutschland.
  • Einige Herausgeber ermöglichen ihren Kunden, Sperren oder Freigaben selbst vorzunehmen.

Tipp – Hier finden Sie die beste Kreditkarte für das Ausland.

Banken sperren Karten für das Ausland

  • Visa und MasterCard freischalten für das Ausland
  • Banken sperren Karten für das Ausland
    • Probleme sogar in der EU
  • Tageslimits sind die Regel
Wer früher mit der alten EC-Karte im europäischen Ausland bezahlen oder Geld abheben wollte, konnte dies problemlos tun. Die Rede ist von der Zeit vor der Währungsunion. In den USA wurde die EC-Karte nicht überall akzeptiert, aber es ging.

Probleme sogar in der EU

Heute kann es passieren, dass ein Karteninhaber sogar innerhalb der Eurozone seine Kreditkarte nicht benutzen kann.

Durch die massive Zunahme von Kreditkartenbetrug haben einige Banken und Kreditkartenemittenten die Konsequenzen gezogen und sperren neu ausgegebene Kreditkarten zunächst einmal. In der Regel mussten die Kreditkartenemittenten für den Schaden aufkommen. Die Sperre kann sich auf Länder außerhalb der Eurozone beschränken, sie kann auch innerhalb der Eurozone greifen. Für den Karteninhaber ein ärgerlicher Umstand, wenn er darüber nicht informiert ist. Das Gleiche gilt im Übrigen für die EC-Karte bzw. Girocard. Die Nutzung ist teilweise auch eingeschränkt.

Wer eine neue Kreditkarte erhält, sollte im Vorfeld eines Auslandsaufenthaltes auf jeden Fall mit dem Kartenherausgeber klären, dass die Karte für das Zielland freigeschaltet wird. Ist dies nicht ohne Weiteres möglich, liegt es nahe, sich nach einer Karte umzuschauen, die für das jeweilige Land genutzt werden kann.

Einige Kreditkartenemittenten ermöglichen es ihren Kunden allerdings auch, selbst im Rahmen des Onlinebankings zu entscheiden, ob sie die Karte für das Ausland sperren wollen oder nicht.

Tageslimits sind die Regel

Neben einer generellen Sperre für das Ausland greifen in der Regel auch Tages- und Wochenlimits in Bezug auf Barabhebungen am Geldautomaten. Wer der Ansicht ist, dass das Limit nicht ausreichend ist, muss ebenfalls Rücksprache mit der Bank halten, dass das Limit erhöht wird. Die Limits sollten individuell gestaltet sein und von der Bonität des Kunden abhängen, analog zu seinen Verfügungsmöglichkeiten im Inland.

Die restriktive Handhabung bei der Nutzung von Kreditkarten im Ausland lässt sich nicht verallgemeinern. Die Deutsche Bank beispielsweise lässt Verfügungen mit der Kreditkarte außerhalb der Eurozone nur zeitlich befristet zu. Die Freischaltung muss jährlich neu beantragt werden.

Der Vorschlag von Mastercard geht etwas über das Ziel hinaus. Das Unternehmen empfiehlt, man solle seinen Kreditkartenemittenten darüber informieren, wann man in das Ausland fahre und wohin. Dies könnte bei Missbrauch der Karte schneller zur Identifizierung führen und bei korrekten Buchungen Missverständnisse vermeiden helfen.


Ähnliche Beiträge:

  1. Beste Kreditkarte für das Ausland: Vergleich Wer in das Ausland fährt, unabhängig davon, ob in die Eurozone oder außerhalb, muss hin und wieder eine Rechnung bezahlen...
  2. Geld abheben bei DKB per Giro Card (EC Karte) & Kreditkarte – Kosten im Ausland und Inland Die DKB, zu 100 Prozent eine Tochter der Bayerischen Landesbank, gilt als kleine aber feine Direktbank. Als erste private Bank...
  3. EC-Karte/Kreditkarte sperren, Notrufnummern Über die genauen Leistungen, die man im Notfall in Anspruch nehmen kann (Notfallersatzkarte, Notfallbargeld etc.) informieren Sie sich bitte (besonders...
  4. Geld im Ausland abheben: In welcher Währung? Sowohl das ZDF-Wirtschaftsmagazin WISO als auch die Stiftung Warentest sind sich einig: Wer außerhalb der Eurozone mit einer MaestroCard oder...
  5. Kostenlos Geld abheben im Ausland Ferienzeit bedeutet für viele Famlien auch Reisezeit und auch bei Geschäftsreisen stellt sich ab und an die Frage, wie es...

Inhalt

  • Grundlagen
    • Bankleitzahl und Kontonummer
    • IBAN und BIC
      • SWIFT
    • Neue AGB Juli 12/ Februar 14
    • Unterschiede SEPA, PSD, EU-Preisverordnung
      • Länderliste Geltungsbereich EU-Preisverordnung (SEPA Raum)
    • Girokonto für Jedermann
    • SCHUFA
      • Konto ohne SCHUFA Prüfung
      • SCHUFA Eintrag löschen lassen
    • Formate im Zahlungsverkehr
    • Abkommen und Bedingungen
    • Pfändungsfreies Konto
  • Überweisung
    • Überweisungs-Verrechnung Girokreise
    • Überweisungs Fristen, EU Zahlungsdiensterichtlinie
    • Überweisungs-Zahlschein BZÜ
    • SEPA Zahlschein und QR-Code
  • SEPA Migration 2014
    • SEPA Umstellung verlängert
  • Kartenzahlung
    • Kartenarten
      • V PAY
      • Maestro Karte
    • PIN Eingabe bei Kreditkarten
    • Interchange – Erklärung und Grundlagen
    • Geldautomaten-Entgelte
    • Kosten der Kartenzahlung
    • Kosten der Kartenakzeptanz – Netzbetreiber
    • EC-Karte/Kreditkarte sperren, Notrufnummern
    • ec-Karte – ein Nachruf
    • Kartenprüfnummer (CVV2/CVC2)
    • Mobile Kartenzahlung & Kartenlesegeräte Vergleich: Kassensystem Anbieter
  • Lastschrift
    • Abbuchungsauftrag
    • Einzugsermächtigung
    • Lastschriftrückgabe
    • Lastschrifteinzug
  • Auslandszahlung
    • Reiseschecks
    • Geld für die Reise
      • Kostenlos Geld abheben im Ausland
      • Bezahlen in Schweden & Geld abheben
      • Bezahlen in Dänemark & Geld abheben
      • Bezahlen in Norwegen & Geld abheben
      • Bezahlen in Kroatien & Geld abheben
      • Bezahlen in Polen & Geld abheben
    • AWV Meldepflicht
    • EU-Preisverordnung
    • Geld ins Ausland überweisen/senden, Geldtransfer Online
      • Western Union Kosten / Gebühren / Preise
  • Schecks
    • Scheckeinzug
  • Online Bezahlen
    • Kauf auf Rechnung Shops Liste: Bestellen per Rechnungskauf
      • Kleidung auf Rechnung bestellen, Klamotten per Rechnung auch als Neukunde und trotz Schufa kaufen
    • Online Shops mit Amazon Payments Zahlung
    • Billpay Shops Liste
    • Amazon.co.uk bestellen
    • Amazon.fr (Frankreich) bestellen
    • Amazon.com bestellen

Nutzungsinformationen

Die Inhalte von zahlungsverkehrsfragen.de sind urheberrechtlich geschützt. Eine auszugsweise Verwendung auf anderen Seiten ist mit Quellenangabe gestattet.
Archiv

Zahlungsverkehrsfragen.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Links & Literatur
  • Girokonto Vergleich
  • Gemeinschaftskonto Vergleich
  • Kredit trotz Schufa
  • Nachrichten und Interessantes

    • Baufinanzierungs-ABC: Zinsbindung, Tilgungssatz und Sondertilgung
    • Niedrige Zinsen – Hohe Tilgung Baufinanzierung: Einfach erklärt
    • Eigenkapital kann Baukredit deutlich günstiger machen
    • Hausfinanzierung: Maximale Flexibilität ist wichtig
    • Der Widerrufsjoker: Möglichkeiten zum Widerruf eines Baudarlehens
    • Forward Darlehen: Was ist das? Informationen zu Kosten und Kündigungsfristen
    • Crowdlending in Deutschland – Wie funktioniert es?
    • Virtuelle Kreditkarte sofort bekommen – Test, Vergleich und Bewertung
    • Ria Money Transfer & Online Wechselstube Deutschland – Kosten
    • American Express Platinum Aktion – Angebot mit 50000 Bonus Points Willkommensbonus, 50k Punkte Offer mit gratis Startguthaben
    • American Express Platinum Metall Karte in Deutschland beantragen
    • WeChat Pay in Deutschland – Aufladen für Ausländer und Nutzer in Germany und Europe